Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Schraffuren Kopieren bei Vereinfachten Darstellungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Schraffuren Kopieren bei Vereinfachten Darstellungen (2508 mal gelesen)
sreuarb
Mitglied
Diplomant

Sehen Sie sich das Profil von sreuarb an!   Senden Sie eine Private Message an sreuarb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sreuarb

Beiträge: 7
Registriert: 26.06.2008

Wildfire 2

erstellt am: 26. Jun. 2008 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Habe eine Baugruppe konstruiert, die aus fünf vereinfachten Darstellungen besteht. Hierbei bleiben verschiedene Bauteile in jeder Darstellung aktiviert. Wenn ich nun eine Zeichnung von dieser Baugruppe erstellen will wäre es schön, wenn man wie immer in allen Ansichten (verschiedener "Vereinfachter Darstellungen) die Schraffuren markieren könnte, und die "konstanten" Bauteile gleich Schraffieren könnte. Habe es einmal hinbekommen, weiß aber leider nicht mehr wie ich es gemacht habe. hat einer eine Idee?? Ich arbeite mit Wildfire 2.

Danke für eure Bemühungen im vorraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
sreuarb
Mitglied
Diplomant

Sehen Sie sich das Profil von sreuarb an!   Senden Sie eine Private Message an sreuarb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sreuarb

Beiträge: 7
Registriert: 26.06.2008

Wildfire 2

erstellt am: 26. Jun. 2008 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnelle antwort. Hat funktioniert danke. gibt es auch eine möglichkeit dies in der Zeichnung selber zu machen, da ich so alle schnitte durchgehen müßte und diese anpassen müßte?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 26. Jun. 2008 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sreuarb 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Um die Schraffuren aller vereinfachter Schnittansichten gleichzeitig ändern zu können,
kann man temporär alle Ansichten auf Masterdarstellung setzen.
Schraffuren ändern und nun die Ansichten wieder auf die jeweilige VD einstellen.
Funktioniert aber nur dann, wenn man in der Zeichnung noch keine Schraffur modifiziert hat.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 26. Jun. 2008 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sreuarb 10 Unities + Antwort hilfreich

So wirklich kopieren geht nicht, aber Du kannst Dir ja immer wiederkehrende Schraffuren abspeichern.
Dann mußt Du für das jeweilige Teil nur die Schraffur aufrufen und brauchts nicht mehr Winkel und Abstand zu definieren.

Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, daß man eigentlich am schnellsten ist, wenn man sich die Werte merkt und die Schnitte von Hand ändert.

Gruß
Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF:  Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 26. Jun. 2008 18:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sreuarb 10 Unities + Antwort hilfreich

Ungetestet, da ich mit verschiedenen vereinfachten Darstellungen in einer Zeichnung noch nicht gearbeitet habe.

Wenn ich in einer Ansicht die Schraffur wie gewünscht eingestellt habe, dann kann ich im nächsten Schritt diese Schraffur zuerst auswählen und anschließend alle anderen Schraffuren mit der STRG-Taste. Dann wieder die Eigenschaften der Schraffur ändern. Sobald verschiedene Schraffureinstellungen vorgefunden werden, bietet Pro/E die Option Kopieren an (sonst immer ausgegraut). Die Einstellung wird immer von der ersten ausgewählten Schraffur übernommen. Auf diese Art und Weise alle Querschnitte durcharbeiten.
Hoffe es geht auch bei vereinfachten Darstellungen. 

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 27. Jun. 2008 07:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sreuarb 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein, wenn man so die Schraffuren der verschiedenen VD-Ansichten auswählt, bekommt man nicht mehr das Eigenschaftenmenü!

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 27. Jun. 2008 07:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sreuarb 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von arni1:
... bekommt man nicht mehr das Eigenschaftenmenü!

Wäre auch zu schön gewesen. Deshalb nutze ich wahrscheinlich die VD so selten und nutze lieber die Komponenten-Ansicht, um störende Teile auszublenden.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tobu
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur, Kunststoffspritzguss


Sehen Sie sich das Profil von tobu an!   Senden Sie eine Private Message an tobu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobu

Beiträge: 255
Registriert: 15.05.2007

hp workstation xw4600
NVDIA Quadro FX1700
4 GB RAM
3D SpaceExplorer (6.6.1)
XP Professional x32 SP2
Pro/E WF 2 Version M250
Molddesign, Plastic Advisor,
Mechanism Design, Spritzguss

erstellt am: 27. Jun. 2008 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sreuarb 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

In unserem Startteil sind die Parameter:
DEFAULT_XHATCH_ANGLE    45
DEFAULT_XHATCH_SPACING      6
eingestellt.

Hierdurch bekomme ich zwar keine vollständig richtige Schraffur hin,
ich ändere aber die beiden Werte in der ASM über den Modellbaum
vor der ersten Schnitterstellung je PRT um.
Zu 99% paßt es dann.
Da wir bei unseren Baugruppenzeichnungen mit sehr vielen Schnitten
zu tun haben, glaube ich dass dieses einiges an Zeit erspart.
So muss ich nicht jeden neuen Schnitt je Ansicht anpassen.


------------------
tausend und einen Gruß
Tom
-------------------------------------------

In der Kürze liegt die Würze.

[Diese Nachricht wurde von tobu am 27. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

m.moosmann
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von m.moosmann an!   Senden Sie eine Private Message an m.moosmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für m.moosmann

Beiträge: 3
Registriert: 23.05.2005

Wildfire 4 M020
Dell Precision 490
Win XP - 32 bit

erstellt am: 27. Jun. 2008 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sreuarb 10 Unities + Antwort hilfreich


Schraffur_WF4.zip

 
Hallo,

hatte zum Thema Schraffur in Wildfire 4 schon einen Beitrag verfaßt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/016014.shtml.
Bis jetzt hab ich leider noch keine Lösung gefunden.

U_Suess: schon mal deine Vorgehensweise in Wildfire 4 getestet?
Tobu: habe DEFAULT_XHATCH_ANGLE 45 & DEFAULT_XHATCH_SPACING 5 gesetzt
      erhalte aber das Schraffurmuster B-B, woran kanns liegen?

Hab mal eine Beispielbaugruppe angehängt.
Wie kann ich das Schraffurmuster aus A-A auf B-B übertragen bzw. was muß ich ändern damit Tobu's Parameter greifen?
Bis Wildfire 3 hab ich's wie U_Suess gemacht! Ohne Probleme.

Gruß
M. Moosmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 27. Jun. 2008 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sreuarb 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von m.moosmann:
U_Suess: schon mal deine Vorgehensweise in Wildfire 4 getestet?

ich habe gar kein WF4 und auch noch kein WF3 

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tobu
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur, Kunststoffspritzguss


Sehen Sie sich das Profil von tobu an!   Senden Sie eine Private Message an tobu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobu

Beiträge: 255
Registriert: 15.05.2007

hp workstation xw4600
NVDIA Quadro FX1700
4 GB RAM
3D SpaceExplorer (6.6.1)
XP Professional x32 SP2
Pro/E WF 2 Version M250
Molddesign, Plastic Advisor,
Mechanism Design, Spritzguss

erstellt am: 27. Jun. 2008 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sreuarb 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von m.moosmann:

Tobu: habe DEFAULT_XHATCH_ANGLE 45 & DEFAULT_XHATCH_SPACING 5 gesetzt
      erhalte aber das Schraffurmuster B-B, woran kanns liegen?

Wie kann ich das Schraffurmuster aus A-A auf B-B übertragen bzw. was muß ich ändern damit Tobu's Parameter greifen?

Gruß
M. Moosmann


Mit den Parametern funktioniert die Schraffur nur, wenn sich diese VOR der Erstellung des Querschnittes im Teil befinden.

Spätere Änderungen werden leider nicht übernommen. 
Aus diesem Grunde definiere ich die Parameter auch um,
bevor ich den ersten Querschnitt erzeuge.

Sollte ich einmal Teile später hinzufügen müssen,
muss ich nach meinem Kenntnisstand die Schraffur dieser Teile manuell ändern,oder den Schnitt neu erzeugen.

Da ich Stufenschnitte über eine Kurve erstelle und Standartschnitte über eine extra Ebene,habe ich wenig Probleme Schnitte neu zu erstellen.

Zum Thema Schnitte gibt es meiner Meinung nach noch einiges zu verbessern.


------------------
tausend und einen Gruß
Tom
-------------------------------------------

In der Kürze liegt die Würze.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz