Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  PDF in Datei Drucken.

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  PDF in Datei Drucken. (1304 mal gelesen)
andreas_siegen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von andreas_siegen an!   Senden Sie eine Private Message an andreas_siegen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreas_siegen

Beiträge: 243
Registriert: 12.07.2005

Pro-Engineer WF4 M080.
Kein PDM-System.

erstellt am: 30. Nov. 2007 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander,

habe einen PDF Drucker in Pro-E installiert. Funktioniert auch alles bestens. Hab es gemacht wie im folgenden Link von Arni beschrieben.
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/009318.shtml#000000

Nun meine Frage:

Ich habe desweiteren ein TIF-Drucker eingerichten und kann direkt in einen angegebenen Pfad Drucken (PLOT_FILE_DIR). Ist dies auch bei dem PDF möglich oder muß ich dort immer den Pfad manuell eingeben, da ich ja über FREE-PDF drucke.

------------------
die aller schönsten grüße aus dem Siegerland...

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 30. Nov. 2007 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andreas_siegen 10 Unities + Antwort hilfreich

Euch kann geholfen werden, wenn ihr den Ghostscript installiert.
Danach müsst ihr eine pcf-Datei anlegen:

GS_pdf.pcf
plotter postscript
button_name GS_PDF
button_help Create a PDF file via GhostScript
plotter_command "<pfad zur>\pdf.bat"

allow_file_naming YES
create_separate_files NO default
delete_after_plotting no
interface_quality 1 default
paper_outline NO default
pen_table_file "<pfad zum>\table.pnt"
plot_area NO default
plot_clip NO default
plot_destination file_and_printer default
plot_drawing_format YES default
plot_handshake software default
plot_label NO default
plot_names no
plot_roll_media NO default
rotate_plotting NO default
plot_segmented NO default
plot_sheets current default
plot_with_panzoom NO default
rotate_plotting NO default

!Die folgende Zeile legt das Ziel für den pdf-file fest
plot_file_dir "<pfad>\plot-files\"

Diese Datei gehört in das Verzeichnis, wo ihr auch Eure anderen Plottertreiber habt (pro_plot_config_dir xxx).
Jetzt noch PS_OUTPUT_WITH_PAGESIZE YES setzen und die pdf.bat anlegen:

pdf.bat
@echo off
set path=%path%;"C:\ptc\gstools\gs\gs8.53\bin";"C:\ptc\gstools\gs\gs8.53\lib"
set INPUT=%1
set OUTPUT=%INPUT:~0,-3%
set OUTPUT=%OUTPUT%pdf
if exist %OUTPUT% del %OUTPUT%
C:
cd "C:\ptc\gstools\gs\gs8.53\lib"
call ps2pdf "%INPUT%" "%OUTPUT%"
C:
cd "<pfad>\plot-files"
move %OUTPUT% "C:\users\%USERNAME%\plot-files"
del %INPUT%
start %ACROPATH% %OUTPUT%

<pfad> muss natürlich jeder anpassen, und ebenso den Pfad zum GhostScript, meiner steht nicht im Installationsstandard.

Der Plot erfolgt dann (auch über Mapkey möglich), indem man in der Plotterliste den GS_PDF auswählt, alle Einstellungen können für einen normalen vollständigen Plot so stehen bleiben, es folgt das voreingestellte Bestätigungsfenster, auch hier nichts ändern, und anschließend macht der GS seinen Job. Zur Kontrolle wird der PDF geöffnet.
Achtung, alte Plots und PDFs gleichen Namens werden ungefragt gelöscht, der guten Ordnung halber.

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert"

[edit]"" ergänzt, für die, die Sonderzeichen für unverzichtbar halten.[/edit]
------------------
        "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=   

[Diese Nachricht wurde von K_H_A_N am 03. Dez. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andreas_siegen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von andreas_siegen an!   Senden Sie eine Private Message an andreas_siegen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreas_siegen

Beiträge: 243
Registriert: 12.07.2005

Pro-Engineer WF4 M080.
Kein PDM-System.

erstellt am: 30. Nov. 2007 20:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

vielen Dank. Ich werde es am Montag mal ausprobieren. Werde dann kurzfristig Antwort geben.

------------------
die aller schönsten grüße aus dem Siegerland...

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andreas_siegen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von andreas_siegen an!   Senden Sie eine Private Message an andreas_siegen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreas_siegen

Beiträge: 243
Registriert: 12.07.2005

Pro-Engineer WF4 M080.
Kein PDM-System.

erstellt am: 01. Dez. 2007 18:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Befehlszeile.JPG


Fehlermeldung.JPG

 
Hallo,

hab es mal zu Hause mit meiner Stdentenversion versucht (WF2). Leider bekomme ich eine Fehlermeldung (siehe Bild im Anhang).

Folgendes habe ich eingestellt (Bitte nicht über die Pfadangaben ärgern, ist halt mein PC zu Hause):

gs_pdf.pcf

plotter postscript
button_name GS_PDF
button_help Create a PDF file via GhostScript
plotter_command C:\Dokumente und Einstellungen\Andreas\Eigene Dateien\Pro_E\Plotter\pdf.bat

allow_file_naming YES
create_separate_files NO default
delete_after_plotting no
interface_quality 1 default
paper_outline NO default
pen_table_file C:\Dokumente und Einstellungen\Andreas\Eigene Dateien\Pro_E\text\a4_la4.pnt
plot_area NO default
plot_clip NO default
plot_destination file_and_printer default
plot_drawing_format YES default
plot_file_dir C:\Dokumente und Einstellungen\Andreas\Eigene Dateien\Pro_E\Plot
plot_handshake software default
plot_label NO default
plot_names no
plot_roll_media NO default
rotate_plotting NO default
plot_segmented NO default
plot_sheets current default
plot_with_panzoom NO default
rotate_plotting NO default

pdf.bat

@echo off
set path=%path%;"C:\Programme\gs\gs8.54\bin";"C:\Programme\gs\gs8.54\lib"
set INPUT=%1
set OUTPUT=%INPUT:~0,-3%
set OUTPUT=%OUTPUT%pdf
if exist %OUTPUT% del %OUTPUT%
C:
cd "C:\Programme\gs\gs8.54\lib"
call ps2pdf  "%INPUT%" "%OUTPUT%"
C:
cd "C:\Dokumente und Einstellungen\Andreas\Eigene Dateien\Pro_E\Plot"
move %OUTPUT% "C:\Dokumente und Einstellungen\Andreas\Eigene Dateien\Pro_E\Plot"
del %INPUT%
start %ACROPATH% %OUTPUT%

------------------
die aller schönsten grüße aus dem Siegerland...

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 01. Dez. 2007 18:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andreas_siegen 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von andreas_siegen:
Leider bekomme ich eine Fehlermeldung (siehe Bild im Anhang).

Sieht nach Problemen mit langen Dateinamen bzw. Leer- und Sonderzeichen aus.

Dein Erfindergeist in Ehren, aber Du solltest es besser genau so versuchen, wie Dir geraten wird, wenn das funktioniert, kannst Du immer noch dran rumbasteln.

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andreas_siegen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von andreas_siegen an!   Senden Sie eine Private Message an andreas_siegen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreas_siegen

Beiträge: 243
Registriert: 12.07.2005

Pro-Engineer WF4 M080.
Kein PDM-System.

erstellt am: 01. Dez. 2007 18:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke, werd mal kürzen und mich dann wieder melden.

------------------
die aller schönsten grüße aus dem Siegerland...

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andreas_siegen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von andreas_siegen an!   Senden Sie eine Private Message an andreas_siegen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreas_siegen

Beiträge: 243
Registriert: 12.07.2005

Pro-Engineer WF4 M080.
Kein PDM-System.

erstellt am: 01. Dez. 2007 18:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Jetzt funktioniert es. Besten Dank. Lag wohl an meiner Ordnerbenennung.

------------------
die aller schönsten grüße aus dem Siegerland...

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 03. Dez. 2007 07:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andreas_siegen 10 Unities + Antwort hilfreich

Grundsätzlich sollte man von Sonderzeichen und Leerzeichen in Datei- und Verzeichnisnamen absehen, das führt immer wieder mal zu Schwierigkeiten. Nichts desto Trotz kann man den meisten Problemen dabei aus dem Weg gehen, wenn man die gesamte Bezeichnung einer Datei mit Pfad in Anführungszeichen setzt. DOS und Ghostscript können das jedenfalls.

------------------
   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz