| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: Lösung für falschen Schnitt (4438 mal gelesen)
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 15. Nov. 2007 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bestimmt ist dem ein oder anderen in den Zeichnungen folgendes Problem begegnet: Wenn man seit der Wildfire Generation einen voll ausgerichteten Querschnitt als Projektionsansicht erzeugt, ist dieser nicht richtig mit seiner Elternansicht ausgerichtet. Siehe Bild PTC hat diesen Fehler ab der WF4 F000 behoben. Werden alte fehlerhafte Zeichnungen mit der WF4 geöffnet, kann man die Darstellung folgendermaßen "reparieren": In den Zeichnungsoptionen folgende Option setzen: update_drawing 1413680 Wenn es nicht sofort funktioniert: speichern, aus der Sitzung löschen und neu aufrufen. Ihr könnt ja diese Option mal mit den zukünftigen WF2 und WF3 Wochenversionen probieren, aber ich denke, daß diese Option nur in der WF4 gesetzt wird. Gruß Meike
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 17. Nov. 2007 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 17. Nov. 2007 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INNEO Solutions
Zitat: ...einen voll ausgerichteten Querschnitt als Projektionsansicht erzeugt...
Dummfrag: Wie mach ich das? Die Projektionsansicht gleich beim Erzeugen schneiden? Bisher übliches Vorgehen meinerseits: - Projektionsansicht erzeugen und absetzen ( die ist jetzt "zu") - [RMT]#Eigenschaften #Schnitte #2D usw. Die Ausrichtung hat sich nicht verändert. Funktioniert sowohl mit WF2 M230 und WF2 Stud.Ed. zu hause. ------------------ Fatale Fraktalitis... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 18. Nov. 2007 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von maschinenbauheit: Dummfrag: Wie mach ich das? Die Projektionsansicht gleich beim Erzeugen schneiden?
Gar nicht. Du setzt immer zuerst die Projektionsansicht ab und bearbeitest sie anschließend. Dieses Phänomen tritt nur auf, wenn man einen abgewinkelten Stufenschnitt erzeugt und den Schnitt als voll ausgerichtet erzeugt. Hierbei wird der Stufenschnitt um die gewählte Achse in die Schnittansicht hineingedreht. Wenn man den Schnitt einfach nur als Vollschnitt wählt, blickt man ja direkt auf die schräge Fläche. Diese Art von Schnitt verwendet man, wenn man zB auf einem Flansch Bohrungen schneiden möchte, welche in einer Teilung ungleich 90° positioniert sind. Gruß Meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 18. Nov. 2007 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INNEO Solutions
Schlau antwort: Also wie ich es sonst auch gemachte habe und weiterhin tue. Kann nur sagen, dass sich meine WF2 Stud.Ed. benommen hat. Die Ansicht hats nicht verschoben, sondern war i.O. ausgerichtet. Anderer Effekt: Ich kann die Ansicht nicht mehr ändern! Die Schnittansicht verharrt auf "Full (Aligned)". Siehe Anhang... PS: Mein Lehrberuf war Tech.Zeichner, ich weis wofür man sowas hernimmt... ------------------ Fatale Fraktalitis... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 18. Nov. 2007 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von maschinenbauheit: PS: Mein Lehrberuf war Tech.Zeichner, ich weis wofür man sowas hernimmt...
Dann sind wir ja schon zu zweit Es kann durchaus sein, daß dieser Fehler bei der Studentenversion nicht auftritt. Bis zu Version 2001 war die Schnittdarstellung auch noch in der komerziellen Version richtig. Die Produkte unterliegen bei PTC unterschiedlichen Entwicklungsstufen. Es kann also durchaus sein, daß die Änderung, welche zu dem Fehler führte, bei der Studentenversion nicht durchgeführt wurde. Das sich bei Dir der Schnitt nicht mehr umschalten läßt: Geht es denn, wenn Du den Schnitt das erste mal definierst? Wenn nicht, kann es sein, daß die Skizze für den Schnitt nicht richtig ist. Schau Dir mal das Bild von mir an und versuch mal dieses Teil zu erzeugen und zu schneiden. Gruß Meike PS: Leider kann auch ich nicht die Daten aus der Studentenversion öffnen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 23. Nov. 2007 23:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INNEO Solutions
Hallo Meike, schau bitte weiter oben, da hab ich Part und Drawing hochgeladen. Mit Deinem Bild verglichen, seh ich keinen Unterschied zu meinem Konstrukt. Ich werd das auch mit regulärem WF2 im Büro probieren, kann aber etwas dauern, da ich die nexte Zeit mehr im Versuch rumschlurfen darf. MfG Tom ------------------ Fatale Fraktalitis... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 24. Nov. 2007 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn es genauso wie auf meinem Bild aussieht ist es ja auch FALSCH. Das ist der Ist-Zustand heute. Normalerweise sollte die Schnittansicht auf gleicher Höhe mit der Elternansicht liegen. Meike PS: Die Daten die Du neulich hochgeladen hast, kann ich nicht öffnen. Du hast sie mit der Studentenversion abgespeichert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 26. Nov. 2007 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INNEO Solutions
Zitat:
orginal erstellt von maschinenbauheit: Kann nur sagen, dass sich meine WF2 Stud.Ed. benommen hat. Die Ansicht hats nicht verschoben, sondern war i.O. ausgerichtet.
und Zitat:
orginal erstellt von INNEO Solutions: PS: Die Daten die Du neulich hochgeladen hast, kann ich nicht öffnen. Du hast sie mit der Studentenversion abgespeichert.
Aber immer auf die Studenten schimpfen, dass sie nicht lesen können. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 26. Nov. 2007 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Es kann durchaus sein, daß dieser Fehler bei der Studentenversion nicht auftritt. Bis zu Version 2001 war die Schnittdarstellung auch noch in der komerziellen Version richtig. Die Produkte unterliegen bei PTC unterschiedlichen Entwicklungsstufen. Es kann also durchaus sein, daß die Änderung, welche zu dem Fehler führte, bei der Studentenversion nicht durchgeführt wurde.Das sich bei Dir der Schnitt nicht mehr umschalten läßt: Geht es denn, wenn Du den Schnitt das erste mal definierst? Wenn nicht, kann es sein, daß die Skizze für den Schnitt nicht richtig ist. Schau Dir mal das Bild von mir an und versuch mal dieses Teil zu erzeugen und zu schneiden. Gruß Meike PS: Leider kann auch ich nicht die Daten aus der Studentenversion öffnen.
Aber selber War nur noch mal der Hineis auf eben diesen Beitrag... Meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joi Mitglied Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016
  
 Beiträge: 664 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 01. Dez. 2007 23:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INNEO Solutions
Hallo Meike, ich hoffe die Lösung wurde schon gefunden, aber gerade stieß ich auf dieses Problem und fand wie folgt im Anhang heraus, dass man diesen Schnitt bei WF3 M110 schon auf "Voll ausgerichtet" stellen kann. Wie gesagt, falls des Rätsels Lösung schon gefunden wurde, ignoriert bitte diese Antwort.
Gruß Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007 Windows 10 Enterprise Creo 10.0.3.0 (privat Creo 9 Edu) Lenovo ThinkPad P53 - Intel Core i7 2,6GHz - RAM 16GB - NVidia Quadro T1000 Evoluent VerticalMouse VM4L SpacePilot Pro 3DConnexion
|
erstellt am: 26. Dez. 2007 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INNEO Solutions
Hallo Meike, konnte es im Büro ausprobieren, Version siehe meine Sys-Info. Das gleiche Phänomen wie bei Dir. Siehe Anhang... Wünsche Schöne Weihnachstfeiertage (gehabt zuhaben) und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. 
------------------ Fatale Fraktalitis... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 27. Dez. 2007 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INNEO Solutions
|
screamer007 Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 11.11.2008 WF4 F000 (Student/Educational Version)
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INNEO Solutions
Hallo, ich habe eine andere Frage zu dem ähnlichen Thema. und zwar wollt ich mal fragen ob man diese (gelbe) Kante (siehe Bild) irgendwie aus der Ansicht entfernen kann. Ich weiß das es die Kante ist wo der Schnitt abknickt, aber nicht wie ich sie entfernen kann. Hintergrund ist der das sie bei meiner Zeichnung direkt in einer Bohrung sitzt und einfach nur stört. Vielen Dank schon mal. MfG ScReAmEr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kernschrott Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 55 Registriert: 09.07.2008 Creo 2.0 M70 Windchill 10.0 Windows 7 Pro SP1 ---- 3,6Ghz 16GB RAM Grafik: AMD FirePro 5000
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INNEO Solutions
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
screamer007 Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 11.11.2008 WF4 F000 (Student/Educational Version)
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INNEO Solutions
|