Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  ProE Wildfire 3 abwärtskompatibel zu Wildfire 2??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  ProE Wildfire 3 abwärtskompatibel zu Wildfire 2?? (1874 mal gelesen)
DerDAX
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von DerDAX an!   Senden Sie eine Private Message an DerDAX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DerDAX

Beiträge: 20
Registriert: 25.01.2007

erstellt am: 02. Mai. 2007 18:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hab das problem, dass ich datein von proe wildfire 3.0 nicht in dem älteren proe wildfire 2 öffnen kann.

ausweichen auf neutraldateien (iges, step, ...) ist uninteressant.
gibt es eine andere möglichkeit seine datein (*.prt, *.asm, ...) in wildfire 2 zu öffnen??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 02. Mai. 2007 20:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DerDAX 10 Unities + Antwort hilfreich

andre.hofmann
Mitglied
Dipl.-Ing. MB


Sehen Sie sich das Profil von andre.hofmann an!   Senden Sie eine Private Message an andre.hofmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andre.hofmann

Beiträge: 383
Registriert: 11.05.2005

erstellt am: 03. Mai. 2007 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DerDAX 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hab's mal schnell getestet und es funktioniert prinzipiell auch. Leider erzeugt man bei einem häufigen Hin und Her eine Menge tote Geometrie, welche man nich mehr gelöscht bekommt, weder in WF2 noch in WF3. Mache ich einen Fehler, oder muß man dies in Kauf nehmen?

------------------
Experience is what you get, when you don't get what you wan't.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DerDAX
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von DerDAX an!   Senden Sie eine Private Message an DerDAX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DerDAX

Beiträge: 20
Registriert: 25.01.2007

erstellt am: 21. Mai. 2007 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank zuerst mal an für die schnelle Antwort.

Hab das ganze auch mal probiert! Mit der *.dll und paar wenigen config-Änderungen funktioniert das soweit schon.
Man kann dann die in WF3 erstellten Bauteile/-gruppen dann in WF2 öffnen. Allerdings gehen dabei die einzelnen KEs verloren, so dass es letzlich mehr einem der neutralen Dateiformate ähnelt.

(Oder gibts dafür evtl auch noch Tricks, um das zu verhindern??)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Undertaker
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,


Sehen Sie sich das Profil von Undertaker an!   Senden Sie eine Private Message an Undertaker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Undertaker

Beiträge: 588
Registriert: 31.10.2003

Creo 4
Windchill 11
Catia V5
Smarteam
Siemens NX<P>Lenovo Think Pad
Win 10, 64bit
16 GB RAM
Intel Xeon E3
NVIDIA Quadro M2000M

erstellt am: 05. Sep. 2007 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DerDAX 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo WBF,

ich habe mal hier gelesen und die Vorgehensweise ausprobiert.
dll Datei angefordert, config optionen gesetzt (sowohl in wf2 wie auch in wf3)

Ich kann nun wf3 prt's in wf2 öffnen, bei Baugruppen funktioniert dies allerdings nicht?

Vielleicht hats mit der WV von Wf3 zu tuen?
die readnewermodell.dll ist für Wf3 WV090 ich habe WV40, könnte dies der Grund sein?

mfg
Undertaker

------------------
bisschen Pfeffer???

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz