Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Kabelschlepp mit Leitkurve oder wie ??? ähnlich Kettenglieder

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
Autor Thema:  Kabelschlepp mit Leitkurve oder wie ??? ähnlich Kettenglieder (10128 mal gelesen)
Moe2007
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von Moe2007 an!   Senden Sie eine Private Message an Moe2007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Moe2007

Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2006

ProE Wildfire 2.0
Vollversion
WinXP Professional
Version 2002 mit SP2
Pentium 4 CPU 3,2GHz
2GB RAM

erstellt am: 05. Mrz. 2007 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo.

Habe hier mal eine Frage die evtl. Leitkurve mit Mechanism betrifft.

Wir konstruieren derzeit an einem Werkzeugwechselwagen, der an der Unterseite einen Kabelschlepp hat.
Wie ein Kabelschlepp oder Kabelfürhung aussieht, weis denke ich jeder, ansonsten siehe Anhang.

Die Aufgabe vom Kunden war, eine Detailgetreue Konstruktion zu erstellen, mit allen Anbauteilen, somit
musste auch der kabelschlepp dran glauben. Problem an der ganzen Sache, wie man das ganze optimieren
könnte, da wir derzeit die in ETWA benötigte Länge berechnet haben und per Anzahl und mechanische
Verbindungen als Baugruppe erstellt und eingefügt haben.

Nun will der Kunde eben einen Wagen am Start- und Endpunkt sehen, das beudetet natürlich, dass man entweder
alle einzelne Glieder des Schlepps positionieren muss für jede Stellung, oder man das per Leitkurve ermöglicht.
Unser KnowHow ist dahingehend leider begrenzt, fragen uns wie man dies lösen könnte.

Fakt ist, der Anfangspunkt des ersten Gliedes liegt auf einer Schiene, dieses wurde/soltle fix positioniert sein
auch der Endpunkt des letzten Gliedes, NUR dass es 180 gedreht ist, so wie im Anhang etwa zu sehen.

Wenn wir das nun so inkludieren, den Wagen verfahren, dann machen die Glieder logischerweise eine
Krümmung, diese wollen mir mittels Leitkurve in den Griff bekommen, aber wie???

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
IT Expert for Mechanical Product Design



Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2123
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5530
GeForce P1000
Creo7.0.8.0, Creo 9.0.1.0
CATIA V5 19-22

erstellt am: 05. Mrz. 2007 15:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Moe2007 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Moe2007,
hast Du mal nach dem Thema Kabelschlepp oder Kette gesucht? dazu gibt es nämlich schon Lösungen...

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 788
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 05. Mrz. 2007 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Moe2007 10 Unities + Antwort hilfreich

Anhang sehe ich keinen 

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mr. Burns
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Mr. Burns an!   Senden Sie eine Private Message an Mr. Burns  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mr. Burns

Beiträge: 81
Registriert: 23.11.2004

Creo2 M140
Windows 7
Intel(R) Xeon(R) CPU 3.60GHz
NVIDIA Quadro K2000

erstellt am: 05. Mrz. 2007 16:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Moe2007 10 Unities + Antwort hilfreich

Schau doch mal da rein. Das müsste sein wonach du suchst.
http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/010057.shtml

Grüße

Mathias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Moe2007
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von Moe2007 an!   Senden Sie eine Private Message an Moe2007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Moe2007

Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2006

ProE Wildfire 2.0
Vollversion
WinXP Professional
Version 2002 mit SP2
Pentium 4 CPU 3,2GHz
2GB RAM

erstellt am: 05. Mrz. 2007 18:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

sorry nich mein tag heut!

hab glatt das gif vergessen hochzuladen, schitt, warten bis morgen! *ggrrr*

außerdem hab ich nach kabelführung gesucht und nach Kabelschlep    upps, da hat nen p gefehlt, uff dabei is das weekend erst grade um *grml*

danke, schau mir das ma an, könnte helfen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Moe2007
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von Moe2007 an!   Senden Sie eine Private Message an Moe2007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Moe2007

Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2006

ProE Wildfire 2.0
Vollversion
WinXP Professional
Version 2002 mit SP2
Pentium 4 CPU 3,2GHz
2GB RAM

erstellt am: 06. Mrz. 2007 08:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kabelfuehrung.gif

 
so, hier mal der anhang!

EDIT so?

[Diese Nachricht wurde von Moe2007 am 06. Mrz. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 06. Mrz. 2007 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

ohne 'ü' könnte man den Anhang auch sehen.

------------------
Gruß aus dem Norden

Moe2007
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von Moe2007 an!   Senden Sie eine Private Message an Moe2007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Moe2007

Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2006

ProE Wildfire 2.0
Vollversion
WinXP Professional
Version 2002 mit SP2
Pentium 4 CPU 3,2GHz
2GB RAM

erstellt am: 06. Mrz. 2007 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hab mir das mal angeschaut von den anderen ...

die lösung war brilliant, aber mit einem hacken, man kann es nich parametrisch machen ^^

also wenn sich bei uns die länge ändert, muss man neue gleider hinzufügen oder löschen, MIST sehe aber au keine lösung das anders zu machen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 788
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 06. Mrz. 2007 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Moe2007 10 Unities + Antwort hilfreich


Kette.jpg

 
Habe im Zuge einer ProE-Schulung mit ProEinsteigern so etwas Ähnliches gebastelt. Die Burschen wünschten sich als Übungsmodell ein Motorrad und um der Motivation willen habe ich den Lehrstoff dann eben in ein Motorradmodell gepackt.
Die Kette haben wir, soweit erinnerlich, aus vier, über Beziehungen (errechnet aus den Zähnezahlen und dem Abstand der Ritzel) gesteuerte, Muster zusammengesetzt. Die beiden Kreisbögen an den Kettenritzeln und die beiden geraden Stücke (Tangenten). Die Anschlusspunkte (Tangentenpunkte) haben wir wieder über Beziehungen errechnet.
War zwar etwas mühsam und ist auch aufwändig – aber was tut man nicht alles um ProNeulinge bei Laune zu halten.

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mr. Burns
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Mr. Burns an!   Senden Sie eine Private Message an Mr. Burns  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mr. Burns

Beiträge: 81
Registriert: 23.11.2004

Creo2 M140
Windows 7
Intel(R) Xeon(R) CPU 3.60GHz
NVIDIA Quadro K2000

erstellt am: 06. Mrz. 2007 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Moe2007 10 Unities + Antwort hilfreich

Du willst also eine Schleppkette, bei der man über einen Parameter die Anzahl der Kettenglieder und damit die Länge steuerm kann. Außerdem soll sich das Ganze noch bewegen können.

Respekt!!!

Da muss man vielleicht doch etwas länger nachdenken. Wäre eine nette Arbeit für einen Studenten...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Moe2007
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von Moe2007 an!   Senden Sie eine Private Message an Moe2007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Moe2007

Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2006

ProE Wildfire 2.0
Vollversion
WinXP Professional
Version 2002 mit SP2
Pentium 4 CPU 3,2GHz
2GB RAM

erstellt am: 06. Mrz. 2007 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ja is richtig 

schön wäre es ja, wenn man sagen wir mal länge angibt, der dann die musteranzahl ermittelt und dann so aneinanderhängt!

so ähnlich hab ich es mal bei einem flachstahl gemacht mit senkungen, abstand zu den einzelnen bohrungen definiert, den rest hat er ermittelt, also anzahl usw.!

naja, aber mit dem schlepp, auch mit dern gliederanzahl sehe ich jedoch keine möglichkeit, weil ja alle mechanisch mit einander verbunden sind, wüsste keine möglichkeit, solche mechanische verbindungen mittels muster zu erzeugen 

im grunde mus jeder konstrukteur dann siene gliederzahl selbst in etwa berechnen und in meine BG einfügen, das letzte gleid mittels anleitung von mir dann erzeugen

naja

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 06. Mrz. 2007 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Mr. Burns:
Du willst also eine Schleppkette, bei der man über einen Parameter die Anzahl der Kettenglieder und damit die Länge steuerm kann. Außerdem soll sich das Ganze noch bewegen können.

Respekt!!!

Da muss man vielleicht doch etwas länger nachdenken. Wäre eine nette Arbeit für einen Studenten...



Das kannst Du vergessen. Die erforderlichen Verbindungen der einzelnen Kettenglieder müssen immer einzeln definiert werden.
Musterbefehle oder ähnliches funktionieren hier nicht. Selbst wiederholter Einbau ist mit Vorsicht zu genießen.

Eine Möglichkeit wäre allerdings eine Kettenbaugruppe mit Platzierungsbedingungen (nicht Verbindungen!) auf eine skizzierte Kurve.
-Kette flexibel in Baugruppe einbauen
-Flexibilität durch die Skizze
-Flexibilität gesteuert durch Referenzen an den Anschlußpunkten der Kette

Ändert man jetzt die Position des Schlittens und damit der Anschlußpunkte, geht die Kette mit. Halt nur nicht dynamisch.

------------------
Gruß aus dem Norden

Moe2007
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von Moe2007 an!   Senden Sie eine Private Message an Moe2007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Moe2007

Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2006

ProE Wildfire 2.0
Vollversion
WinXP Professional
Version 2002 mit SP2
Pentium 4 CPU 3,2GHz
2GB RAM

erstellt am: 06. Mrz. 2007 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

genau so war au mein gedanke!!!

punkte der gleider auf die Kurve, die kurvenlänge bleibt dabei konstant lang, leider nur mit reggen möglich!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Moe2007
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von Moe2007 an!   Senden Sie eine Private Message an Moe2007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Moe2007

Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2006

ProE Wildfire 2.0
Vollversion
WinXP Professional
Version 2002 mit SP2
Pentium 4 CPU 3,2GHz
2GB RAM

erstellt am: 08. Mrz. 2007 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

so, habe nun ein Schlepp per Leitkurve erstellt, leider nimmt er mir die Leitkurve nicht ganz an, also er stückelt sie!

habe dann versucht die Skizze als Leitkurve zu übernehmen, aber schafft er nicht, muss ich irgendwie anders eine Leitkurve erstellen? denke man kann es nur in einer Art als Spline oder?

hab das ganze parametrisch, würde das dann auch zum download stellen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 08. Mrz. 2007 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Moe2007:
so, habe nun ein Schlepp per Leitkurve erstellt, leider nimmt er mir die Leitkurve nicht ganz an, also er stückelt sie!

habe dann versucht die Skizze als Leitkurve zu übernehmen, aber schafft er nicht, muss ich irgendwie anders eine Leitkurve erstellen? denke man kann es nur in einer Art als Spline oder?

hab das ganze parametrisch, würde das dann auch zum download stellen


Schau mal hier

Ohne Dein Modell zu kennen, empfehle ich Dir die Wissensdatenbank von PTC. Hier gibt es eine 'vorgeschlagene Verfahrensweise zur Modellierung einer Kette als Baugruppe (ähnlich einer Fahrradkette)'

how to do 

Kleiner Wermutstropfen:
Vorgehensweise funktionier mit WF2 M200 zumindest nicht 
Ich habe diesbezüglich bei PTC einen CALL eröffnet und warte noch auf Antwort.

------------------
Gruß aus dem Norden

Moe2007
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von Moe2007 an!   Senden Sie eine Private Message an Moe2007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Moe2007

Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2006

ProE Wildfire 2.0
Vollversion
WinXP Professional
Version 2002 mit SP2
Pentium 4 CPU 3,2GHz
2GB RAM

erstellt am: 08. Mrz. 2007 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wie kann ich einen Spline erstellen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 08. Mrz. 2007 13:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Peddersen:
Schau mal hier

....


Ich zitiere mich ungern selbst, aber hast Du Dir das angesehen?

------------------
Gruß aus dem Norden

Moe2007
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von Moe2007 an!   Senden Sie eine Private Message an Moe2007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Moe2007

Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2006

ProE Wildfire 2.0
Vollversion
WinXP Professional
Version 2002 mit SP2
Pentium 4 CPU 3,2GHz
2GB RAM

erstellt am: 08. Mrz. 2007 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ohne zugangsaccount keine möglichkeit 

hab mich angemeldet, ging dennoch nicht, hätte keine berechtigung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 08. Mrz. 2007 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Moe2007:
ohne zugangsaccount keine möglichkeit  

hab mich angemeldet, ging dennoch nicht, hätte keine berechtigung


Hallo??????
Mein Hinweis bezog sich auf die Frage nach dem Spline. Mein Zitat ebenfalls. Der entsprechende Link auf CAD.de.
Wenn Du dafür keien Zugang hast, wie kannst Du dann Fragen stellen? 

------------------
Gruß aus dem Norden

Moe2007
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von Moe2007 an!   Senden Sie eine Private Message an Moe2007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Moe2007

Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2006

ProE Wildfire 2.0
Vollversion
WinXP Professional
Version 2002 mit SP2
Pentium 4 CPU 3,2GHz
2GB RAM

erstellt am: 08. Mrz. 2007 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

aaahhh sorry, da war ja ein link, sorry konnt ich durch die sonne nich sehn die linkfarbe ^^ oh mann 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 13. Mrz. 2007 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


Energiekette.zip


einbau_kette.jpg

 
So,

ich hab grad die Antwort von der PTC-Hotline bekommen.

In der englischsprachigen Anleitung gibt es einen entscheidenden Hinweis zur Erstellung des Punktmusters.
Zur Definition müssen beide Maße des Punktepaars per STRG-Taste ausgewählt werden.
Dieser Hinweis fehlt leider in der deutschsprachigen Anleitung.

Wenn man dies aber weiß und beachtet, kann man ein schönes Modell einer parametrischen Energiekette bauen und diese flexibel in eine Baugruppe einbauen.

------------------
Gruß aus dem Norden

CrashCool
Mitglied
Wirtshaus Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von CrashCool an!   Senden Sie eine Private Message an CrashCool  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CrashCool

Beiträge: 190
Registriert: 10.05.2007

Hardware: Intel Core 2CPU 2.4GHz 2gig RAM und Maus
Software: Win XP SP2, ProE Wildfire 4 M120 mit Inneo StartUp Tools EFX 5.0, Ansys

erstellt am: 31. Aug. 2007 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Moe2007 10 Unities + Antwort hilfreich


KABELSCHLEPP.JPG

 
Ich habe einen sehr schönen Kabelschlepp gebaut, auf Fertigteilen und er bewegt sich auch mit der Maschinen mit. Jetzt meine Frage: Bei der Bewegung ruckelt das immer so, also ob der Schlepp klemmen würde. liegt das an meinen gelenkdefinitionen ? Oder wo könnte ich noch nachschauen ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CrashCool
Mitglied
Wirtshaus Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von CrashCool an!   Senden Sie eine Private Message an CrashCool  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CrashCool

Beiträge: 190
Registriert: 10.05.2007

Hardware: Intel Core 2CPU 2.4GHz 2gig RAM und Maus
Software: Win XP SP2, ProE Wildfire 4 M120 mit Inneo StartUp Tools EFX 5.0, Ansys

erstellt am: 28. Jul. 2008 16:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Moe2007 10 Unities + Antwort hilfreich


kabel_schl.JPG

 
Irgendwie baue ich immer daran herrum und schaffe es nie zufriedenstellend:
Also ich brauche einen 2 m langen kabelschlepp. mit der richtigen Anzahl von Gliedern habe ich ihn zusammengebeut, mit einem Dummy, den ich in einer Unterbaugruppe in den Elemente beweglich eingebaut habe. Dieses Vorgehen ermöglicht mir beim Zusammenbau schnell vorzugehen und immer Koordinatensystem auf Koordinatensystem zusammenzusetzen -> mit Wiederholen eine schöne Lösung.
Fertig. doch das Problem kommt jetzt. Die gesamte konstruktion läßt sich nur sehr träge bewegen, ich vermute aufgrund der "vielen" Gelenke. Wenn ich es dann in die Maschinen einbauen will, verzweifele ich total, da ich immer bekomme "Baugruppenverbindung fehlgeschlagen" Klar muss somit irgendwo ein Fehler sein, aber ich weiss nicht mehr wo ich suchen soll.


Vielen Dank schon für Ansätze


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz