| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verzahnung (8923 mal gelesen)
|
Lupo80 Mitglied Diplomand

 Beiträge: 12 Registriert: 13.09.2006 Wildfire 2.0 M160 Win XP Professional
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hab hier eine Verzahnung modelliert, aber da stimmt doch was nicht, zwischen den Flanken ist ein Spiel von 0,1mm obwohl die Flanken zusammenfallen sollten. Habe das ganze auch nicht gesteuert erstellt sondern eine Evolvente erzeugt und als Bezugskurve eingefügt, danach skizziert, gespiegelt und gemustert. meine Evolventengleichung sieht so aus: r=14.9 ang=t*90 s=(pi*r*t)/2 xc=r*cos(ang) yc=r*sin(ang) x=xc+(s*sin(ang)) y=yc-(s*cos(ang)) z=0 ein Zahn wirkt mir auch etwas schmal und spitz. Modul ist 1 Kann ich da irgendwo einen spezifischen Eingriffswinkel berechnen und eingeben oder ähnliches. kann mir jemand helfen? danke im voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanglass Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 440 Registriert: 04.04.2003 Creo2 (M100) SUT 2013
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupo80
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupo80
Ich weiß nicht, ob es darum geht, eine Evolventenverzahnung in Pro/E selber zu erzeugen (sehr lehrreich, aber auch sehr sehr zeitintensiv), oder ob einfach eine Verzahnung benötigt wird. Im zweiten Fall kann man einfach meine Konstruktionsbibliothek unter www.wyndorps.de im Register Pro/DT anwenden. Die Aussenverzahnungen sind dort freigeschaltet. Natürlich kann man sich den ganzen Erzeugungsprozess einschließlich Evolventenfunktion aus dem Verzahnungsmodul von Pro/DT herauslesen. Viel Erfolg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lupo80 Mitglied Diplomand

 Beiträge: 12 Registriert: 13.09.2006 Wildfire 2.0 M160 Win XP Professional
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es geht schon um das erzeugen einer Evolventenverzahnung mit Pro/E, werd mir aber die Bibliothek mal anschauen. Ich bin mir einfach nicht sicher ob die Verzahnung so stimmt!  freu mich über alle Infos, danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
world Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 18.04.2005 Pro/E Wildfire 4.0 M080 Windows XP32 SP2
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupo80
|
Lupo80 Mitglied Diplomand

 Beiträge: 12 Registriert: 13.09.2006 Wildfire 2.0 M160 Win XP Professional
|
erstellt am: 14. Sep. 2006 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, danke mal für die Links die Anleitung von dem profiles magazine ist echt net schlecht hab ich gleich probiert, nur kommt wieder mal beim eingeben der Evolventenfunktion ein Fehler!!!: solve gamma=t*(sqrt((major_dia/2)^2-(base_dia/2)^2)) for gamma r=sqrt(gamma^2+(base_dia/2)^2) theta=(start_angle)+(gamma*(360/(2*pi*(base_dia/2)))-atan(gamma/(base_dia/2))) /* ERROR: Ungültige Datentyp-Kombination auf der rechten Seite des Ausdrucks z=0 habe die Funktion fünfmal verglichen kann aber keinen Fehler feststellen. Bin also wieder so weit wie vorher.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 14. Sep. 2006 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupo80
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 14. Sep. 2006 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupo80
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: Schmeiß mal die Zeilen "solve" und "for gamma" raus. Ich weiß sowieso nicht, was die bedeuten sollen. Auf jeden Fall wird dann eine Kurve erstellt.
Soweit ich weis, ist der Befehl 'solve' dafür da, eine Gleichung nach einem Parameter aufzulösen, Herr Professor. Was zugegebenermaßen für DIE Gleichung nicht sonderlich viel Sinn macht. Mahlzeit, Baste ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lupo80 Mitglied Diplomand

 Beiträge: 12 Registriert: 13.09.2006 Wildfire 2.0 M160 Win XP Professional
|
erstellt am: 14. Sep. 2006 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
gamma=t*(sqrt((major_dia/2)^2-(base_dia/2)^2)) r=sqrt(gamma^2+(base_dia/2)^2) theta=(start_angle)+(gamma*(360/(2*pi*(base_dia/2)))-atan(gamma/(base_dia/2))) /* ERROR: Ungültige Datentyp-Kombination auf der rechten Seite des Ausdrucks z=0 Fehler kommt immer noch, komisch! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 14. Sep. 2006 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupo80
Zitat: Original erstellt von Pro_Blem: Was zugegebenermaßen für [b]DIE Gleichung nicht sonderlich viel Sinn macht. [/B]
OK. D'Englich kann ich auch. Da ist aber nichts zum Lösen, also raus damit @Lupo80: Bei mir geht es dann problemlos. Da ist wohl noch was anderes faul. Verändere die Theta-Gleichung einfach einmal schrittweise, indem Du einzelne Berechnungsteile rausschmeißt und speicherst. So findet man oft die Ursache des Pro/Blems mit Gleichungen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 14. Sep. 2006 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupo80
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: OK. Englich kann ich auch.
Daran habe ich NIE gezweifelt!  Grüße, Baste
------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lupo80 Mitglied Diplomand

 Beiträge: 12 Registriert: 13.09.2006 Wildfire 2.0 M160 Win XP Professional
|
erstellt am: 14. Sep. 2006 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey jetzt passts, könnt euch ja mal die Bilder als Vergleich angucken also meine erste Verzahnung war falsch!Wohl zu stark vereinfacht oder so. Hatte jetzt einen Fehler in den Parametern deswegen kam immer der Error, heimtückisch! grins. Danke für die Ratschläge Gruß Lupo80 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |