| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Lizenzproblem (620 mal gelesen)
|
davey666 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 08.06.2006
|
erstellt am: 08. Jun. 2006 21:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Wenn ich Pro-E starten will kommt folgende Fehlermeldung.... ------------------------------------------------------------- License request failed for feature PROE_StudentEdition: -9 Invalid host The hostid of this system does not match the hostid specified in the license file Feature: PROE_StudentEdition Hostid: PTC_HOSTID=00-11-D8-69-32-4F FLEXlm error: -9,57 -------------------------------------------------------------- Nach 2 Tagen Suchen weiß ich nun was mein Problem ist nur weiß ich nicht wie ich es beheben soll. Aus nem anderem Tread kam der Tipp ich soll doch mal bei "Eingabeaufforderung" "ipconfig /all" eintippen... das hab ich dann gemacht und siehe da die hostid ist nicht von meiner netzwerkkarte sondern von meiner Firewire. Jetzt wurde mir klar wieso es mit lizenz nicht klappt. So was muss ich jetzt genau machen??? Hab schon öfter gelesen ich muss nur einfach die netzwerkkarte auf niedrigste position setzten oder so. Hab ich auch schon versucht nur ich weiß nicht genau wo man das einstellen kann... (<--- MEGANOOB) Hmmm ich hab mich doch auch mit der host id meine lizenz beantragt ( per e-mail). muss ich mich dann doch nochmal komplett neu anmelden Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ! Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dominik.Mueller Mitglied Berechnungsingenieur Crash / Safety
  
 Beiträge: 864 Registriert: 17.03.2005 ABAQUS, Radioss, LS-Dyna Hyperworks, ANSA Animator, Metapost
|
erstellt am: 08. Jun. 2006 21:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für davey666
|
davey666 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 08.06.2006
|
erstellt am: 09. Jun. 2006 02:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok geschafft! die fehlermeldung hab ich jetzt behoben! Jetzt kommt aber: ----------------------------------------------------------- License request failed for feature PROE_StudentEdition: -8 ----------------------------------------------------------- Hier noch ein Auszug aus meiner Eingabeaufforderung:
F:\> ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname...... Primäres DNS-Suffix......... .......... ........... Ethernetadapter LAN-Verbindungxx: Medienstatus.......... : Es besteht keine Verbindung (<--- sieht nicht gut aus!) Beschreibung.......... : NVIDIDA nForce MCP Networking Adapter Physikalische Adresse: 00-11-D8-69-32-4F (<--- das ist auch mein ID host) Ethernet LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung........... : Realtek (...) (<--- meine netzwerkkarte) Pysikalische Adresse... : 00-4F-4E-11-9A-80 ....... ... usw. Kann mir jemand helfen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 09. Jun. 2006 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für davey666
Hast Du Deine Netzwerkkarten schon der Reihenfolge nach sortiert, wie in dem Link oben beschrieben? Die Karte mit der Host-ID sollte die niedrigste Nummer haben (1), die andere Karte eine höhere Nummer, dann Deine FireWire... Danach evtl. noch den Mediasense-Patch, wenn Du ohne verbundenes Netzwerk arbeiten willst. Ausprobieren und danach bitte Rückmeldung! HTH ! ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
davey666 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 08.06.2006
|
erstellt am: 09. Jun. 2006 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja das hatte ich umgeändert... Wobei es davor eigentlich schon gestimmt haben müsste denn die host id war auf 12 und meine richtige netzwerkkarte war auf 2 ... und dacht 12 kommt vor 2 ... naja habs trotzdem von 12 auf 1 unbenannt und die fehlermeldung die aber dann kam hat sich geändert.... "Flexlm -8" anstatt -9 Mediasense Patch brauch ich nicht weil ich eh immer Netz bin und kein laptop hab. Ich les bei meinem Problem immer ja wenn ich das Netzwerk kabel rauszieh dann funtioniert es nicht mehr. Ich wäre ja froh wenns mit überhaupt funtionieren würde! Noch paar Sachen: - Hab keine Antivirenprogramm laufen! - Hab Win XP - Hab Wlan daheim ( habs wenn das kabel ausm router zieh und direkt mit dem modem ins netz geh kommt aber die gleiche fehlermeldung! - Wenn ich auf Netzwerkumgebung---> netzwerkverbindungen anzeigen ist ein rotes kreuz bei NVIDEA nForce MCP Networking Adapter und als Detail... Netzwerkkabel wurde entfernt <---- genau das ist der Punkt den ich nicht raffe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
davey666 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 08.06.2006
|
erstellt am: 09. Jun. 2006 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
so hier mein nächster Versuch: unter:HK_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters hab ich einen neuen DWORD-Wert hinzugefügen und nach "DisableDHCPMediaSense 1 (1=True, 0=False)" unbenannt. ---> Pustekuchen.... Fehlermeldung bleibt! langsam verzweifel ich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 09. Jun. 2006 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für davey666
Huhu! Ich habe noch ein paar Möglichkeiten, die Du checken solltest: 1. Sind ALLE Firewalls (Firewäller?) deaktiviert? Windows-Firewall? 2. Hast Du vielleicht rein zufällig Acronis installiert? 3. Hast Du irgendwelche sonstwie verdächtige Software installiert oder ist der PC so gut wie neu? 4. Hast Du bei der Lizenz-Registrierung äöüß oder sowas benutzt? 5. Hast Du schon mal bei der Hotline angerufen? Irgendwann kriegen wir das schon hin...  EDIT: 6. Nachtrag: Zieh mal Deine WLAN-Karte und schau, was dann passiert!? ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
davey666 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 08.06.2006
|
erstellt am: 10. Jun. 2006 00:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also zu 1: Alle firewäller aus! :-) 2: Acronis hab ich noch nie gehört und find ich auch nicht als prozess im taskmanager 3: Mein PC ist nicht mehr der neuste! vor 2 Monaten mal neuaufgesetzt! 4: was wolltest du mir mit "äüöß" sagen?! 5: nein, hab ich noch nicht! unter netzwerkverbindungen: hab ne realtek netzwerkkarte (ich hab nur eine!!!) ohne rotes kreuz mit der ich auch ins inet geh und die auch im board steckt... dann ist noch ne "IMAGINÄRE" NVIDEA nForce MCP Networking ( mit rotem kreuz bei netzwerkverbindungen )... ne netzwerkkarte kann das ja nicht sein weil die überhaupt nicht existiert. Was ist das??? Denk da ist auch das problem, denn diese host id verwendet auch die Lizenz! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 10. Jun. 2006 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für davey666
Es sieht so aus, als ob du ein Motherboard mit nForce Chipsatz hast. Und die haben in der Regel zwei "Netzwerkkarten" (bzw RJ-45 Anschlüsse und LAN Chipsatz) schon on-board. Also ohne, dass man noch eine PCI Karte dazustecken müsste. Bei meinem Privatrechner zu Hause ist das auch so: einmal Gigabit und einmal 100Mbit auf dem Board drauf. Der 100Mbit Anschluss erscheint bei mir ebenfalls als Realtek Netzwerkkarte, der 1Gigabit als Marvell. Das ganze ist also keineswegs "imaginär". Schau nochmal an der Rückseite deines Rechners. Ist da nicht vielleicht doch noch ein zweiter Ethernetanschluss? Dass ein Firewire-Anschluss eine MAC-Adresse hat, wär mir ebenfalls neu. Mit äöüß war natürlich gemeint, ob Du Umlaute oder scharfes s in deinem Hostnamen drin hast. Oder im FlexLM Installationsverzeichnis.
------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 10. Jun. 2006 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für davey666
Zitat: Original erstellt von Stahl: Mit äöüß war natürlich gemeint, ob Du Umlaute oder scharfes s in deinem Hostnamen drin hast. Oder im FlexLM Installationsverzeichnis.
Genau!  Oder ob Du einen dieser Buchstaben bei der Online-Registrierung Deiner Studi-Version auf dem PTC-Server verwendet hast. Da gab es "früher" mal ein Problem beim automatischen Erstellen der Lizenzfiles - keine Ahnung, ob das jetzt behoben ist. Aber jetzt haben wir Dein Problem, glaube ich! Mach doch bitte als erstes mal ein BIOS- und Treiber-Update für Dein Mainboard. Vielleicht "verschwindet" die dubiose Netzwerkkarte dann einfach, vielleicht auch nicht. Ich hatte auch schon mal mit einem Mainboard zu tun, auf dem definitiv kein Netzwerkanschluss zu finden war, aber Windows war fest davon überzeugt... Deine Lizenz "hängt" an der Netzwerkkarte "NVIDIDA nForce MCP", mal dahingestellt, ob es den Hardware-Anschluss dafür auf dem Board gibt oder nicht. Wenn Du nicht noch mal eine Lizenz beantragen willst geht Du am Besten so vor: Deaktiviert oder nicht ist egal, diese Netzwerkkarte braucht die Nummer 1 in der Registry! Der anderen Netzwerkkarte gibst Du am Besten die Nummer zwei. Danach neu booten und über "IPCONFIG /ALL" im DOS-Fenster schauen, ob sich was verändert hat. Wenn nach wie vor beide Netzwerkkarten erkannt werden und die MAC-ID/Host-ID/Physikalische Adresse unverändert ist, sollte Pro/E das jetzt auch erkennen - kannst Du testen mit PTCHOSTID im DOS-Fenster. Jetzt vorsichtshalber noch mal die SETUP.EXE aus dem BIN-Verzeichnis von Pro/E durchlaufen lassen, alle Einträge checken und bestätigen und... ...tataaa: Pro/E starten und Daumen drücken!  Bitte hier rückmelden, wenn's geht, die nach Dir freuen sich! Ich drücke Daumen! ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
davey666 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 08.06.2006
|
erstellt am: 11. Jun. 2006 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Endlich hab ichs geschafft und das Problem war mein Nachnamen mit "ö"... Könnte mich so aufregen über die verschwendete Zeit in den letzten tagen, aber irgendwie überwiegt die freude dass es endlich geklappt hat! Ich dank euch allen für eure hilfe, erklärungen und gute ratschläge!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dominik.Mueller Mitglied Berechnungsingenieur Crash / Safety
  
 Beiträge: 864 Registriert: 17.03.2005 ABAQUS, Radioss, LS-Dyna Hyperworks, ANSA Animator, Metapost
|
erstellt am: 11. Jun. 2006 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für davey666
Hallo davey666, dann kannst du ja endlich loslegen. Mit den Umlaut im Nachnamen ist mir auch schon einmal passiert. Damals hat eine Rapid - Prototyping Anlage sowie eine FEM-Software stets den Job abgebrochen, Fehler war auch beides mal hier ein Umlaut im Dateiname. Seitdem bin ich davon kuriert Umlaute am PC zu nutzen Gruß, Dominik
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |