| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Stückliste in einer Zeichnung mit Wildfire 2 erstellen (9963 mal gelesen)
|
Dan_R Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 19.05.2006 - kein Schnick Schnack -
|
erstellt am: 19. Mai. 2006 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich weiss, dass zu Stücklisten schon viel geschrieben wurden, hat mir aber wenig geholfen. Deshlab bitte nochmal von vorn. Ich habe über INFO-> Stückliste eine *.bom Datei erzeugt und bekomme die jetzt aber nicht in meine Zeichnung (Baugruppe ist in der Zeichnung activ) eingelesen. Wie macht mann das? Muss zuvor eine Tabelle erstellt werden? Vielen Dank Dan Rößler
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 19. Mai. 2006 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dan_R
Die Stückliste wird immer über eine Tabelle mit einem einfachen Wiederholbereich erstellt, dort kannst Du dann genau die Parameter angeben, die Du brauchst. Jede Firma hat da so Ihre eigenen Vorstellungen. Die *.bom von Pro/E dient eigentlich nur zur Info und wird nicht auf den Zeichnungen abgebildet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 19. Mai. 2006 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dan_R
Die bom-Datei hat (eigentlich) nichts mit der STL auf der Zeichnung zu tun. Diese dient eigentlich nur zur Weiterverarbeitung z.B. in Excel. Diese Datei ist natürlich auch nicht mehr mit der BG verknüpft. Wenn Du in der Zeichnung eine STL haben möchtest, dann benötigst du eine Tabelle mit Wiederholbereich. Ich werde dir jetzt aber nicht im einzelnen erläutern, wie das funzt, da sowohl in der Hilfe als auch im Forum und auch in den vielen Schulungsunterlagen etwas zu finden sein sollte. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bommy007 Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 188 Registriert: 09.11.2005 STools2010: - WF3 M190 - WF4 M150 - WF5 M040 Compaq nw9440 2,13GHz; 4GB Vista 64bit Quadro FX 1500M
|
erstellt am: 19. Mai. 2006 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dan_R
Zitat: Original erstellt von Dan_R: Muss zuvor eine Tabelle erstellt werden?
Hallo Dan, wie schon beschrieben kannst Du mit der *.bom in der Zeichnung tatsächlich nicht viel anfangen. Du erzeugst in der Zeichnung eine Tabelle mit zwei Zeilen und so vielen Spalten wie Du benötigst. Dann gehst Du in das Tabellen Menü und wählst "Wiederholbereich". Dort mußt Du als erstes den Wiederholbereich definieren. Das ist die Zeile, in der nachher die Berichtsparameter stehen sollen. (Dazu später), also nicht die zeile mit den Üebrschriften. Wenn Du das getan hast, machst Du einfach mal einen Doppelklick in eine Zelle des Wiederholbereichs. Dann kommt eine Liste mit den Bereichtsparametern. Die benötigst Du, damit die entsprechenden Werte später in der Stüli angezeigt werden. Damit Du weißt, welche Du verwenden mußt, geh einfach mal in die Pro/E-Hilfe und such nach Stückliste. (Alle Berichstparameter hier aufzulisten macht keinen Sinn...) Nur mal ein Beispiel: asm.mbr.name --> der Teilename wird in der Stüli ausgewiesen. ------------------ Grüßle aus Stuttgart Pro/E macht doch Spaß (immer...na ja, fast immer...oder doch nur manchmal...)  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dan_R Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 19.05.2006 - kein Schnick Schnack -
|
erstellt am: 19. Mai. 2006 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK. Danke. Die Stückliste ist jetzt da, aber eine Liste mit allen Berichtsparametern konnte ich aus der Hilfe von ProE nicht finden. Ich finde die Hilfe einfach eine Katastrophe. Wenn jemnd eine Aufstellung der Berichtsparameter fix hier ins netz stellen kann währe das super. bye Dan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 19. Mai. 2006 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dan_R
Hallo Aus der online-Hilfe. Gefunden über #Hilfe#Hilfe Center. Dort globale Suche und Systemparameter für Zeichnungen eingeben. Kommt das bei raus. PARAMETERNAME DEFINITION &d# Dieser Parameter zeigt eine Referenzbemaßung in einer Zeichnungsnotiz an, wobei # die Bemaßungs-ID ist. &ad# Dieser Parameter zeigt eine assoziative Bemaßung in einer Zeichnungsnotiz an, wobei # die Bemaßungs-ID ist. &rd# Dieser Parameter zeigt eine Referenzbemaßung in einer Zeichnungsnotiz an, wobei # die Bemaßungs-ID ist. &p# Dieser Parameter zeigt eine Variantennummer eines Musters in einer Zeichnungsnotiz an, wobei # die Muster-ID ist. &g# Dieser Parameter zeigt eine geometrische Toleranz in einer Zeichnungsnotiz an, wobei # die ID der geometrischen Toleranz ist. &<param_name> Dieser Parameter zeigt einen benutzerdefinierten Parameter in einer Zeichnungsnotiz an. &<param_name>:att_cmp Ein Objektparameter, der die Parameter der Komponente angibt, an der eine Notiz angebracht ist. &<param_name>:att_edge Ein Objektparameter, der die Parameter der Kante angibt, an der eine Notiz angebracht ist. &<param_name>:att_feat Ein Objektparameter, der die Parameter des KE angibt, an dem eine Notiz angebracht ist. &<param_name>:att_mdl Ein Objektparameter, der die Parameter des Modells angibt, an dem eine Notiz angebracht ist. &<param_name>:att_pipe_bend Ein Objektparameter, der die Parameter der Rohrbiegung angibt, an der eine Notiz angebracht ist. &<param_name>:att_spool Ein Objektparameter, der die Parameter der Spule angibt, an der eine Notiz angebracht ist. &<param_name>:EID_<Kanten_Name> Ein Objektparameter, der Kanten referenziert. &<param_name>:FID_<KE_ID> Ein Objektparameter, der über die ID einen KE-Parameter in eine Notiz einschließt. &<param_name>:FID_<KE_NAME> Ein Objektparameter, der über den Namen einen KE-Parameter in eine Notiz einschließt. &<param_name>:SID_<Flächen_Name> Ein Objektparameter, der Flächen referenziert. &angular_tol_0_0 Dieser Parameter gibt in einer Notiz das Format von Winkeltoleranzwerten von einer bis sechs Dezimalstellen an. ¤t_sheet Dieser Parameter zeigt eine Zeichnungskennung an, die die aktuelle Seitennummer angibt. &det_scale Dieser Parameter zeigt eine Zeichnungskennung an, die den Maßstab einer Ausschnittansicht angibt. Er kann nicht in einer Zeichnungsnotiz verwendet werden. Pro/ENGINEER erzeugt diesen Parameter mit einer Ansicht und platziert ihn automatisch in Notizen. Sie können den Wert dieses Parameters ändern, aber Sie können ihn nicht in einer anderen Notiz aufrufen. &dtm_name Dieser Parameter zeigt Bezugsnamen in einer Zeichnungsnotiz an, wobei name der Name einer Bezugsebene ist. Der Bezugsname in der Notiz ist schreibgeschützt und kann somit nicht geändert werden. Bezugsnamen werden im Unterschied zu Bemaßungen nicht aus der Modellansicht entfernt, wenn sie in eine Notiz eingefügt werden. Der Name der Bezugsebene wird beim Einfügen in die Notiz mit einem Rechteck umgeben wie bei einem gesetzten Bezug. &dwg_name Dieser Parameter zeigt eine Zeichnungskennung an, die den Namen der Zeichnung angibt. &format Dieser Parameter zeigt eine Zeichnungskennung an, die eine Formatgröße angibt (z.B. A1, A0, A, B usw.). &linear_tol_0_0 Dieser Parameter gibt in einer Notiz das Format von Bemaßungstoleranzwerten von einer bis sechs Dezimalstellen an. &model_name Dieser Parameter zeigt eine Zeichnungskennung an, die den Namen angibt, der für das Modell in der Zeichnung verwendet wird. ¶meter:d Dieser Parameter fügt einer Zeichnungsnotiz Zeichnungsparameter hinzu, wobei parameter für den Parameternamen und :d für die Zeichnung steht. . &pdmdb Dieser Parameter zeigt die Herkunftsdatenbank des Modells an. &pdmrev Dieser Parameter zeigt die Überarbeitung des Modells an. &pdmrev:d Dieser Parameter zeigt die Überarbeitungsnummer des Modells an, wobei sich :d auf die Zeichnung bezieht. &pdmrl Dieser Parameter zeigt die Entwicklungsphase des Modells an. &scale Dieser Parameter zeigt eine Zeichnungskennung an, die den Maßstab der Zeichnung angibt. &scale_of_view_detailed_bar &sym(<symbolname> ) Dieser Parameter nimmt ein Zeichnungssymbol in eine Notiz auf, wobei symbolname der Name des Symbols ist. &todays_date Dieser Parameter zeigt eine Zeichnungskennung an, die das Datum der Notizerstellung im Format dd-mm-jj (Beispiel:2-Jan-92) angibt. Sie können sie später wie alle anderen nicht-parametrischen Notizen bearbeiten. Verwenden Sie dazu den Befehl Textzeile (Text Line) oder Gesamte Notiz (Full Note). Wenn Sie dieses Symbol in eine Format-Tabelle einfügen, wird es ausgewertet, wenn das Format in die Zeichnung kopiert wird. Um die Ausgangsdarstellung des Datums in einer Zeichnung anzugeben, verwenden Sie die Konfigurationsdatei-Option "todays_date_note_format". &total_sheets Dieser Parameter zeigt eine Zeichnungskennung an, die die vollständige Anzahl von Seiten in der Zeichnung angibt. &type Dieser Parameter zeigt eine Zeichnungskennung an, die den Typ des Zeichnungsmodells angibt (z.B. Teil, Baugruppe usw.). &view_name Dieser Parameter zeigt eine Zeichnungskennung an, die den Namen der Ansicht angibt. Er kann nicht in einer Zeichnungsnotiz verwendet werden. Pro/ENGINEER erzeugt diesen Parameter mit einer Ansicht und platziert ihn automatisch in Notizen. Sie können den Wert dieses Parameters ändern, aber Sie können ihn nicht in einer anderen Notiz aufrufen. &view_scale Dieser Parameter zeigt eine Zeichnungskennung an, die den Namen der allgemein skalierten Ansicht angibt. Er kann nicht in einer Zeichnungsnotiz verwendet werden. Pro/ENGINEER erzeugt diesen Parameter mit einer Ansicht und platziert ihn automatisch in Notizen. Sie können den Wert dieses Parameters ändern, aber Sie können ihn nicht in einer anderen Notiz aufrufen. Pro/REPORT Systemparameter &asm.mbr.comp.... Dieser Parameter ruft Informationen über die Komponente aus den Modelldaten auf und zeigt sie in der Berichtstabelle an. &asm.mbr.cparam.... Dieser Parameter ruft einen bestimmten Komponentenparameter auf. &asm.mbr.cparams.... Dieser Parameter listet Informationen zu allen Komponentenparametern für das aktuelle Modell auf. &asm.mbr.name Dieser Parameter zeigt den Namen des Teils einer Baugruppe an. Um Wicklungen und Markierungen anzuzeigen, müssen die Bereichsattribute auf Kabelinfo (Cable Info) eingestellt sein. &asm.mbr.param.... Dieser Parameter zeigt Informationen über Parameter in einem Baugruppenteil an. &asm.mbr.type Dieser Parameter zeigt den Typ eines Baugruppenteils an (Teil oder Baugruppe). &asm.mbr.User Defined Dieser Parameter gibt den festgelegten benutzerdefinierten Parameter für die entsprechenden Baugruppenkomponenten an. Beachten Sie, dass "&asm.mbr" jedem benutzerdefinierten Parameter eines Baugruppenteils vorangestellt werden kann. &dgm.... &fam.... Dieser Parameter ruft Familientabellendaten über das Modell auf. &harn.... Dieser Parameter zeigt Kabelbaumparameter für 3D-Kabelbaumteile und flache Kabelbaumbaugruppen an. &lay.... Dieser Parameter ruft Layoutinformation über das Modell auf. &mbr.... Dieser Parameter ruft Parameter für eine einzelne Komponente auf. &mdl.... Dieser Parameter ruft Informationen für ein einzelnes Modell auf. &prs.... Dieser Parameter ruft prozessspezifische Berichtsparameter auf, die zum Erzeugen von Berichten über die gesamte Prozessfolge verwendet werden. &rpt.... Dieser Parameter zeigt Informationen über jeden in einem Wiederholbereich enthaltenen Datensatz an. &weldasm.... Dieser Parameter ruft Schweißinformationen über das Modell auf. &asm.mbr.cblprm.... Dieser Parameter listet Werte für einen bestimmten Kabelparameter auf. &asm.mbr.cblprms.... Dieser Parameter listet Werte für Kabel- und Drahtparameter auf. &asm.mbr.connprm.... Dieser Parameter listet Parameter für Steckerstifte in flachen Kabelbaumbaugruppen auf. &asm.mbr.location... Listet die Positionsangaben in einer bestimmten Ansicht oder allen Ansichten der in Sitzung befindlichen Zeichnung auf. &asm.mbr.pipe.... Dieser Parameter zeigt Parameter zu Rohrleitungen, Rohrsegmenten und Pro/REPORT Biegeinformationen an. &asm.mbr.generic.name.... Dieser Parameter zeigt den generischen Namen für eine Familientabellen-Instanz in einer Tabelle an. &asm.mbr.topgeneric.name.... Dieser Parameter zeigt den obersten generischen Namen für eine Familientabellen-Instanz in einer Tabelle an. Gruß Olaf
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Linux SUSE10 Windows2000 CAD System: Wildfire 2 M230
|
erstellt am: 19. Mai. 2006 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dan_R
|
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 19. Mai. 2006 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dan_R
|
Dan_R Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 19.05.2006 - kein Schnick Schnack -
|
erstellt am: 19. Mai. 2006 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
----STOP------ Nicht gleich alle in Euphorie verfallen. Die Liste ist alles (nutzlos zum Beispiel) aber nicht vollständig. Sogar die einfachsten Parameter wie der index (&rpt.index) noch die Menge (&rpt.qty) sind enthalten. Aber ein guter Anfang.
Dan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 19. Mai. 2006 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dan_R
|
Dan_R Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 19.05.2006 - kein Schnick Schnack -
|
erstellt am: 19. Mai. 2006 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 19. Mai. 2006 21:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dan_R
Zitat: Original erstellt von Dan_R: Also viele Moderatoren sind eine echte Hilfe!PS: Extra für U_Suess - schau mal in der Hilfe unter Sarkasmus ...
Wir machen den Moderatoren-Job nur deswegen freiwillig, um uns das Geld für einen Seelenklempner zu sparen. So ein wenig Anfänger ärgern ist ein schöner Ausgleich. Aber mal ehrlich. So gut ist die Pro/E-Hilfe auch nicht, dass sie solche Sachen wie Sarkasmus erklärt. Oder ist das eine neue Funktion in der WF3? Das man dort allerdings keine Berichtsparamter findet, ist ein Gerücht. Allerdings ist es natürlich nicht ganz einfach schnell an die richtigen Informationen zu kommen. Da gehört natürlich auch ein wenig Übung dazu. Aber Google und andere Suchmaschinen beherrschen die Studenten doch auch. Warum dann bei der Suche nach wichtigen Informationen so schnell aufgeben? BTW: Nicht ganz so große Worte. Es könnte sein, dass ich vielleicht deinen Professor persönlich kenne. Und wenn du mal ein Problem nicht bei cad.de gelöst bekommst, dann fahr ein paar Kilomter auf Land (falls du gerade in Chemnitz weilst) und frag eine Moderator, ob er dir nicht doch weiterhelfen kann. Normalerweise helfe ich gerne, wenn ein Bemühen zu erkennen ist. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Linux SUSE10 Windows2000 CAD System: Wildfire 2 M230
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dan_R
|
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Linux SUSE10 Windows2000 CAD System: Wildfire 2 M230
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 19:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dan_R
|