| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
|
Autor
|
Thema: Schattierte Zeichnungsansichten in WF3 (1722 mal gelesen)
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 03. Okt. 2005 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe gerade schattierte Ansichten mit WF3 getestet und daraus ein farbiges pdf erstellt. Ich versuchte auch ein Modell in die Zeichnung zu setzen, in dem ich mit #Style #Skizze pausen ein Bild importiert hatte. Das Bild wird aber in der Zeichnung nicht angezeigt. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 03. Okt. 2005 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arni1
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 03. Okt. 2005 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 03. Okt. 2005 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arni1
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 03. Okt. 2005 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ah, Du meintest die Auflösung der PDF. Ich hab es probiert, konnte aber keine Verbesserung mit höherer Auflösung beim PDF feststellen. Aus purer Neugierde, was macht Ihr denn mit pdf mit 2400 dpi? Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 03. Okt. 2005 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arni1
Ich sollte wissen, wie hoch die Auflösung der Ansicht in etwa ist. Es nutzt nichts wenn eine Ansicht mit 600 dpi erzeugt wurde. Da brauche ich nachher auch kein PDF mit 2400 dpi davon zu erstellen. Wir erstellen Siebdruckvorlagen die der Siebdrucker dann selbst belichten kann. Diese Vorlagen haben normalerweise mindestens 2400 dpi um die Schärfe feiner Konturen im Druck zu gewährleisten. Ich habe zwar schon gehört dass man eine Vorab-Version der WF3 downloaden uns installieren kann, jedoch noch keine Zeit gehabt. Geht das problemlos wenn ich auf dem selben Rechner noch eine WF2 laufen habe? Dann würde ich es selber gerne ausprobieren. ------------------ Gruß CadKD [Diese Nachricht wurde von CadKD am 03. Okt. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 03. Okt. 2005 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Vorab-Version der WF3 C000 läuft neben den anderen Versionen problemlos. Die Lizenz wird noch von WF2 benutzt. Ich wüßte aber nicht, wie ich die Auflösung einer Zeichnungsansicht beinflussen könnte. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 03. Okt. 2005 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arni1
|
Fersy Mitglied CAD-Konstrukteur
 
 Beiträge: 255 Registriert: 20.06.2003
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arni1
Zitat: Original erstellt von CadKD:
Ich habe zwar schon gehört dass man eine Vorab-Version der WF3 downloaden uns installieren kann, jedoch noch keine Zeit gehabt.
wo genau kann man die WF3 beta downloaden?? braucht man dafuer eine spezielle lizenz, oder kann jeder die beta testen? ------------------ ------------------- Alt + F4 und der Tag gehört Dir Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arni1
Es ist wie Arni schreibt: Zitat: Original erstellt von arni1: Die Vorab-Version der WF3 C000 läuft neben den anderen Versionen problemlos. Die Lizenz wird noch von WF2 benutzt.
Um die WiFi3 runterzuladen braucht man eine laufende Wartung (!) und einen Account bei PTC, dann einloggen, in den Update/Download-Bereich, markieren, bestellen oder runterladen. So gings zumindest bei mir...
------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arni1
|
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M060 PDMLink 11.0 M030 IV 2019 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arni1
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
polytec Mitglied habe ich auch
 
 Beiträge: 277 Registriert: 19.08.2003 Dell PWS-5810/Intel Xeon CPU E5-1650 v3 @3,50 GHz/64 GB-Ram / Win 7-64-bit SP1 / Nvidia Quatro4000 8GB / 2x Monitor Dell TFT 2401FP Creo 2.0 M250
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arni1
Hallo, nur mal so intresse halber, habe im Moment keine Zeit selber mir WF3 herunter zu laden und zu Testen. Mich würde aber schon itressieren in welche Richtung PTC bei der Version geht. Neuerungen usw. kurzer abriß oder eine Beschreibung währe nicht schlecht. Auf der homepage steht noch nichts. ------------------ Pro/e'ler Grüße von Polytec Soviel Zeit sollte dabei bleiben ! -->
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arni1
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arni1
Hallo arni1, das mit der "Skizze Pausen" Geschichte ist schon etwas speziell. Bei der schattierten Ansicht siehst Du ja in Wirklichkeit das 3D Bauteil, bei einem eingefügten Bild eben dieses. Eine "Trace Sketch" ist ja ein Bild im 3D, also nicht wirklich eins der beiden anderen. Habe WF3 gerade nicht zur Hand, aber hast Du mal probiert, ob Texturen bei der schattierten Zeichn. Ansicht dargestellt werden? (Trace Sketches sind ja eigentlich Texturen...) ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 05. Okt. 2005 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arni1
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 05. Okt. 2005 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arni1
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 05. Okt. 2005 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|