| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: pro-e wilde fire demo version (2399 mal gelesen)
|
steg Mitglied mb-techniker
 Beiträge: 8 Registriert: 04.08.2005
|
erstellt am: 22. Sep. 2005 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo leute, ich bin neu in diese forum und ich brauche dringend ein tipp, rat oder auch hilfe. Ich suche pro-e wildi fire 2.0 ein demo version wenn überhaupt sowas gibt es und wo kann ich besorgen? Dankeschön im voraus mfg steg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 22. Sep. 2005 19:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steg
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 23. Sep. 2005 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steg
Von Pro/ENGINEER Wildfire 2 gibt es sogenannte Try-Out-Versionen. Sie sind kostenlos und enthalten meines Wissens den vollen Funktionsumfang, sind aber nach Installation nur 30 Tage lang verwendbar (früher bei Wildfire 1 waren es noch 60 Tage). Erhältlich sind diese Try-Out-CDs überlicherweise bei PTC-Vertriebspartnern. Versuch's mal bei Inneo http://www.inneo.de oder bei Contelos http://www.contelos.de Falls das nichts fruchtet, schreib mir eine PM. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
steg Mitglied mb-techniker
 Beiträge: 8 Registriert: 04.08.2005
|
erstellt am: 23. Sep. 2005 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
steg Mitglied mb-techniker
 Beiträge: 8 Registriert: 04.08.2005
|
erstellt am: 23. Sep. 2005 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo JPietsch, vielen Dank für deine Hilfe und Tips. Ich werde mich mit den Firmen in Kontakt wegen einer Demovollversion in Kontakt setzen. Ich bin seit über einem Jahr arbeitslos und versuche nun wenigstens noch effizient die Zeit zu nutzen. In letzter Zeit werden viele Techniker mit Kenntnissen in pro-e wilde fire 2.0 gesucht, so dass vielleicht meine Chancen mit Grundlagen in diesem Programm steigen. Dieses Jahr habe ich von Bekannten solid works als Demovollversion bekommen und die 30 Tage habe ich voll ausgenutzt, d.h. 14 h am Tag damit gearbeitet (gezeichnet) etc. Falls ich noch Fragen habe, komme ich wieder auf dich zu mfg steg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 23. Sep. 2005 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steg
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 24. Sep. 2005 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steg
Hallo! Wahrscheinlich weisst Du das eh schon, aber demnächst findet die CAT/Pro in Stuttgart statt, da könntest Du wahrscheinlich neben interessanten Informationen auch gleich noch einige Kontakte knüpfen... Also wenn Du aus dem Raum Stuttgart kommst, solltest Du das nicht verpassen! Viel Glück und alles Gute bei der Jobsuche!
------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 24. Sep. 2005 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steg
Moinsen, Steg, mit Pro/E im Selbststudium bei Null anzufangen, ist natürlich nicht so ganz easy, aber auch nicht völlig unmöglich. Die Tatsache, daß Du bereits SolidWorks-Kenntnisse hast, wird Dir sicherlich behilflich sein, zwar nicht so sehr in der Bedienung von Pro/E (da sind die beiden Programme doch sehr unterschiedlich), dafür aber in der generellen 3D-Philosophie (die sich grundlegend von der eines 2D-Programms unterscheidet). Wir schulen derzeit hausintern mehrere Kostrukteure mit SolidWorks-Erfahrung in Pro/E, daher kann ich das ganz gut nachvollziehen. Diese Adresse wurde Dir von sadolf schon genannt und ist ein guter Einstieg: http://info.cad.fh-ulm.de/proengineer/lehrunterlagen/grundlagenausbildung/index.html Gut nachvollziehbar und praxisnah ist: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3808589469/qid=1127550964/sr=2-3/ref=sr_2_9_3/302-6366417-2863243 selbst wenn man nicht über die Inneo Startup-Tools verfügt. Die gibt's dann übrigens hier: http://www.inneo.de/frameset.htm?loadurl=/proe/service/downloads/konfig_proe.htm Falls Du mit der Konfiguration von Pro/E nicht auf Anhieb klar kommst, solltest Du Dich nicht scheuen, hier sofort zu fragen, schließlich wär's dumm, wenn Du deshalb etwas von der knappen Zeit einer Pro/E-Try-Out-Version (30 Tage!) verlieren würdest. Was Deine Jobsuche betrifft, so kennst Du die einschlägigen Empfehlungen sicherlich schon: VDI Nachrichten, ZEIT Stellenmarkt, Stepstone, Stellenbörsen auf technischen Messen, etc. Hier hast Du noch einmal ein paar Unterlagen zum Üben: http://www.imw.tu-clausthal.de/inhalte/studium/material/CAD/ONLINE/PROE_WILDFIRE/default.de.html http://www.rpk.uni-karlsruhe.de/download/Praktikum/CAD-Praktikum_Wildfire.pdf Und wenn Dir beim vielen Pro/E-Üben langweilig wird, schaust Du einfach mal bei www.cad.de rein, am besten, wenn sich hier wieder einmal irgend welche Gutmenschen bemüßigt fühlen, einen weinerlichen Schwanengesang über den herrschenden Umgangston anzustimmen. Dann lehnst Du Dich zurück und genießt die Show... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
steg Mitglied mb-techniker
 Beiträge: 8 Registriert: 04.08.2005
|
erstellt am: 25. Sep. 2005 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sven, jede Hilfe sowie Rat und Tips sind Gold wert und nur durch Kommunikation entdeckt man viele neue Möglichkeiten. In der Technikerschule habe ich mit AutoCad 2 D, Mechanical Desktop 3 D und Inventor 6.0 einige Projekte erarbeitet. Im vergangenen Jahr konnte ich über das Arbeitsamt einen 8-wöchigen Kurs zu Catia V5 R 10 besuchen und habe dort viel gelernt. Mit einem guten Buch zu Pro-E werde ich es schaffen innerhalb von 30 Tagen mir auch Grundlagen dieses Programm anzueigenen, hoffe ich. Vielen Dank Steg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
steg Mitglied mb-techniker
 Beiträge: 8 Registriert: 04.08.2005
|
erstellt am: 25. Sep. 2005 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, danke für deine Hilfe. Am 07.10. werde ich dann wohl auf jeden Fall in Stuttgart sein auch wenn die Benzinkosten mein Einnahmen aus Harz IV bestimmt verschlingen. Immerhin 120 KM bis Stuttgart. Gruß Steg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
steg Mitglied mb-techniker
 Beiträge: 8 Registriert: 04.08.2005
|
erstellt am: 25. Sep. 2005 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, Moin, ich würde mehr als gern einen Kurs zu Pro-E machen. Aber nun bin ich in Harz IV und wenn das Arbeitsamt schon vorher wenig Interesse für meinen beruflichen Werdegang hatte ist es nun gänzlich abgeflaut.Von einem Kurs kann ich nur träumen und privat kann ich ihn nicht finanzieren. Vielen Dank dir und auch den anderen, die mir mit den Infos soviel Hilfe leisten, da kann ich nur staunen. Gruß und viel Spaß beim Schwanengesang Steg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |