Mit Unterstützung durch::

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Drucker Installieren (Seite 2)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 3 Seiten lang:   1  2  3 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Drucker Installieren (7844 mal gelesen)
eddie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von eddie an!   Senden Sie eine Private Message an eddie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eddie

Beiträge: 46
Registriert: 28.01.2003

Fujitsu-Siemens CELSIUS M410
Nvidia Quadro4 980 XGL
Windows XP-Sp2
WF2(M100)

erstellt am: 19. Apr. 2007 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Zitat:
Original erstellt von JPietsch:
Geh mal davon aus, daß Deine PCF-Datei den Eintrag

plotter MS_PRINT_MGR

enthält. Dann ist dieses Verhalten völlig normal.


so. da kommen wir der sache doch schon näher. ich möchte eben diesen aufruf vermeiden, und über mein pcf-file direkt den entsprechenden drucker ansprechen, der da an einem d-link print server unter der ip 123.45.678.910 zu erreichen ist.

schreibe ich statt plotter MS_PRINT_MGR nun den freigabenamen, der im d-link für den entsprechenden drucker eingetragen ist oder den namen, unter dem der drucker bei mir im winxp firmiert oder gar etwas ganz anderes?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink / Intralink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 4453
Registriert: 12.09.2002

Pro/ENGINEER Wildfire 4.0 M120
Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 M020 (Test)
Windchill PDMLink 9.0 M040
Windchill PDMLink 9.1 M040 (Test)
Pro/MECHANICA
Pro/NC
CoCreate ME10 14.5
MSC.Marc/Mentat 2008r1
SimuFact Forming GP 9.0

erstellt am: 19. Apr. 2007 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Zitat:
Original erstellt von eddie:
schreibe ich statt plotter MS_PRINT_MGR nun den freigabenamen, der im d-link für den entsprechenden drucker eingetragen ist oder den namen, unter dem der drucker bei mir im winxp firmiert oder gar etwas ganz anderes?

plotter [Pro/E-Druckertreiber, möglichst passend]
plotter_command windows_print_manager \\blabla\blublu (=vollständiger UNC-Pfad zu Deinem Drucker)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 3567
Registriert: 28.05.2001

WF 2 M280 (WF4 M140 TEST)
Intralink 3.4 M61
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 19. Apr. 2007 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/007983.shtml#000004

Das Schlüsselwort Plotter steuert welches Druckformat dein Drucker versteht (Postscript, HPGL, PCL (Laserjet) usw.)

MS_PRINT_MGR ist deine Windows Drucker Benutzeroberfläche

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eddie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von eddie an!   Senden Sie eine Private Message an eddie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eddie

Beiträge: 46
Registriert: 28.01.2003

Fujitsu-Siemens CELSIUS M410
Nvidia Quadro4 980 XGL
Windows XP-Sp2
WF2(M100)

erstellt am: 19. Apr. 2007 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
sö. ich habe mir mal den freundlicherweise von anagl geposteten link angesehen. mein freund, der d-link print-server, möchte gerne als vollwertiger rechner anerkannt werden und bietet mir die möglichkeit, mit ihm via lpr zu kommunizieren.

im o.e. thread schreibt stahl:

Zitat:

"Ob man
"plotter_command WINDOWS_PRINT_MANAGER \\server\plotter"
schreibt, oder:
"plotter_command print -d \\server\plotter"

ist "ghupft wie ghatscht" wie man bei uns sagen würde. Es ist das selbe. Oder "copy /b \\server\plotter" sollte auch gehen.

"lpr" ist auch das selbe, aber unter Unix.


"plotter_command lpr -S 123.45.678.910 -P "d-link freigabename des druckers" -o l"
würde also in meiner pcf auf einer windows plattform wenig sinn machen?

noch eine frage zum beitrag von jpietsch:

plotter [Pro/E-Druckertreiber, möglichst passend] "verwirrt" mich etwas.
könntest du dazu mal eine beispielzeile posten?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 3567
Registriert: 28.05.2001

WF 2 M280 (WF4 M140 TEST)
Intralink 3.4 M61
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 19. Apr. 2007 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Erzähl uns einfach welchen Drucker Du an deinem tollen D-Link Printerserver angeschlossen hast

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eddie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von eddie an!   Senden Sie eine Private Message an eddie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eddie

Beiträge: 46
Registriert: 28.01.2003

Fujitsu-Siemens CELSIUS M410
Nvidia Quadro4 980 XGL
Windows XP-Sp2
WF2(M100)

erstellt am: 19. Apr. 2007 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
einen hp business inkjet 2800

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 3567
Registriert: 28.05.2001

WF 2 M280 (WF4 M140 TEST)
Intralink 3.4 M61
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 19. Apr. 2007 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
laut http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF06b/2923-2929-3289-3289-3331-12084741-17334509.html  kann der Drucker Postscript

Dann schreibst Du in deiner PCF-Datei  Plotter postscript
anstatt plotter MS_PRINT_MGR 

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roukie
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Roukie an!   Senden Sie eine Private Message an Roukie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roukie

Beiträge: 106
Registriert: 18.02.2005

UG NX1/NX2/NX3
ProE 2001/WF1/WF2
SW 2006
SE V12-V19

erstellt am: 19. Apr. 2007 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Gibt es eigentlich irgendwo eine Auflistung oder Übersicht aller Befehle und Optionen, die in einer pcf Datei eingestellt werden können?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eddie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von eddie an!   Senden Sie eine Private Message an eddie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eddie

Beiträge: 46
Registriert: 28.01.2003

Fujitsu-Siemens CELSIUS M410
Nvidia Quadro4 980 XGL
Windows XP-Sp2
WF2(M100)

erstellt am: 19. Apr. 2007 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
ich habe die pcf-datei nun so angepasst, wie vorgeschlagen.

also:
plotter postscript
plotter_command windows_print_manager

mit diesen einstellungen funktioniert nun alles, wie es soll.

von den 2 stunden, die es gekostet hat, den drucker im firmennetzwerk sauber zu installieren, möchte ich hier nicht anfangen. selbst wenn ich die einstellungen vorher schon richtig in der pcf-datei gehabt hätte, hätte das drucken nicht fehlerfrei funktioniert.

trotzdem, vielen dank für die hilfe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4439
Registriert: 25.07.2002

Pro/E WiFi3 M180 & Mechanica
Pro/Intralink 3.4 M040
Inneo StartupTools 2009

HP XW4600 Edition CAD.de
Win XP x64 & Fx3700
HP XW9300
Win XP x64 & Fx3400/3450

erstellt am: 19. Apr. 2007 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Zitat:
Original erstellt von eddie:
von den 2 stunden, die es gekostet hat, den drucker im firmennetzwerk sauber zu installieren, möchte ich hier nicht anfangen. selbst wenn ich die einstellungen vorher schon richtig in der pcf-datei gehabt hätte, hätte das drucken nicht fehlerfrei funktioniert.

Verstehe ich nicht. 

Ist das jetzt ein Seitenhieb auf Deinen Administrator oder auf Pro/E?

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt):

Zitat:
Original erstellt von eddie:
WF2(F000)

Darüber solltest Du dringend mal nachdenken...
Oder ist das eine Studi-Version ??

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!
(Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Anzeige:

Dieses Thema ist 3 Seiten lang:   1  2  3

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2010 CAD.de

-