| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Punkte als x,y,z auslesen (646 mal gelesen)
|
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 24. Jan. 2005 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute ich hab mal wieder eine Frage. Ist es im Pro/E WF2 möglich bei selbst erstellten Bezugspunkten die X,Y,Z - Koordinaten auszulesen? Diese bräuchte ich um einige Sachen zu kontrollieren. Gibt es da einen einfachen weg? Vielen Dank schon mal im Voraus So long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 24. Jan. 2005 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 24. Jan. 2005 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
|
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 24. Jan. 2005 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kritzi Mitglied Projektleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 141 Registriert: 11.11.2001 Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)
|
erstellt am: 24. Jan. 2005 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
Hallo Messen Abstand von beliebiger Referenz zu einer anderen bel. Ref. und als Projektionsref. ein Koordinatensystem. Danach den KSys Typ einstellen (auf kartesisch) und danach noch Berechnen drücken. Dann erhälst du den direkten Abstand und Werte in x, y, z Richtung (definiert duch die Projektionsreferenz). Durch klicken auf INFO kannst du das Ergebnis auch abspeichern. mfg Kritzi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nox Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.06.2003 void
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 18:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
kritzi hat Recht. Und wenn Du die Absolutkoordinaten haben möchtest, nimmst Du als Primärreferenz das Ursprungskoordiantensystem, als Sekundärreferent den Punkt und abbilden lässt Du das ganze wieder auf dem Ursprungskoordinatensystem. Die Punkte werden dann in x, y, z ausgegeben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
hi, Zitat: Original erstellt von JoMaWe: ... Sehe grade Hagen123 hat die Lösung. Muss ich gleich mal Probieren.
warum machst du nicht einfach 'ne bohrungstabelle in 'ner zeichnung? dort kannst du dann auch ganz bequem die punkte-koordinaten bezogen auf ein beliebiges koordinatensystem anzeigen lassen...
------------------ cu fossy meine kleine website Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |