| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | NEU: SF Distance Check – Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: schnittpunkte von flächen in excel auslesen (1944 mal gelesen)
|
hellohelli Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 25.11.2004
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich möchte als neuer user erstmal hallo sagen ;-) und schon geht es mit meinem problem los: vorab erstmal muss ich sagen dass ich in proe ein blutiger anfänger bin. ich benötige von einer kurve die mit einer ebene geschnitten wird, die schnittpunkte im excel-format um dann einige mathematische funktionen durchlaufen zu lassen und diese ergebnisse dann wieder in proe einzulesen. da müssten doch dann etliche schnittpunkte dabei herauskommen!? kann man diese begrenzen, indem man z.b. sagt: nur jeder hundertste oder im inkrement 2mm? ich hoffe das war verständlich ausgedrückt. wer kann mir da weiterhelfen? vielen dank schonmal micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hellohelli
... meinst du nicht vielleicht, das du eine kurve auf einer ebene hast und dort im inkrement 2 die punkte auslesen willst? ... wenn eine kurve naemlich nicht planar zur ebene ist, ergibt das naemlich nur einen schnittpunkt (oder eventuell ein paar mehr, wenn es eine 3d-kurve ist) ... wie auch immer, du kannst einen punkt auf die kurve legen, z. b. mit wahrer laenge 0, dann hast du den punkt direkt am anfang oder ende der kurve. dann musterst du den punkt entlang der kurve mit dem wert 2 und x-mal. danach liest du die punkte aus oder legst nochmal koords rauf erzeugst ein ref-muster und kannsta die wie gewuenscht auslesen. dieses aus/einlesen von punkten und koordinaten ist unter der suche punktewolke gut beschrieben!!! ... so long [Diese Nachricht wurde von hagen123 am 25. Nov. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DCN Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 516 Registriert: 23.01.2004
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hellohelli
Morgen, ich muss erstmal fragen: schneidest Du die Fläche mit einer Ebene, hast du ja dann eine ebene Kurve? oder schneidest du eine Kurve mit einer Ebene um Punkte zu haben? bei 1.Fall folgender Vorschlag: - nachdem du die Kurve hast, geht in die Ebene (mit der du die Kurve geschnitten hast) mach ein Skizze unter Verwendung "Nutze Kante oder Verwend. Kante, habe ich nicht genau im Kopf), klick die Kurve. - danach löscht die Referenz der Skizze weg, jetzt hast du eine Spline. Skizziere eine Kosys, bemass die Spline auf diese Kosys und speichere die Datei als pts-Datei. - den Inhalt der pts-Datei kannst du kopieren und in TextDatei speichern oder auch direkt in Excel einfügen. - nach deiner Bearbeitung in Excel kannst du wieder in Format pts speichern und liest zurüch in pro/E Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DCN Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 516 Registriert: 23.01.2004 CATIA V5R32 Creo 7.0 3DCS 8.0
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hellohelli
|
DCN Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 516 Registriert: 23.01.2004
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hellohelli
Zitat: Original erstellt von hagen123: danach liest du die punkte aus oder legst nochmal koords rauf erzeugst ein ref-muster und kannsta die wie gewuenscht auslesen.
hi hagen123: wie liest man die Punkte aus, manuell? was meinst du mit Ref-Muster auslesen? habe gerade kein Pro/E zur Hand! Gruß Nguyen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hellohelli
Hallo Würde mich auch interessieren, ich meine das Punkte auslesen. (Habe ständig Verwendung dafür). Meines Wissens gehts nur (vieleicht noch andere aufgesetzte Tools im Umlauf) mit den Start up tools von Inneo und dort mit #Applikationen#Ausgabe Punkte, oder gibts noch einen automatischen Standardweg? Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hellohelli
punkte auslesen zur *.pts-datei (2001): 1. punkte erzeugen (logisch) 2. iges abspeichern (nur option bezugskurven und punkte) 2. gespeicherte iges-erweiterung von *.igs auf *.pts umbenennen 3. *.pts-datei einlesen unter punkt-ksys-versatz (die unter-menuepunkte kennt ihr ja (kartesisch...)) 4. eingelesene punktewolke editieren-rechte maustaste umdefinieren-referenzen-ausgeben oder zeigen 5. here you are 6. ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DCN Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 516 Registriert: 23.01.2004
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hellohelli
|
hellohelli Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 25.11.2004
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
maschimaen Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 01.02.2005
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hellohelli
Hallo, ich möchte Koordinaten für die Fertigung auslesen, komme aber mit der Interpretation der igs-Datei nicht zurecht. Der Flügel besteht nur einer Konturlinie, ich habe mal einen Screenshot und die igs-Datei angehängt. Die Oberseite des Flügels ist ein Spline, alle anderen Kanten sind gerade Linien. Kann jemand etwas damit anfangen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit die Punkte des Splines in eine Datei zu exportieren? Danke für Eure Hilfe!! maschimaen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johann Heim Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 162 Registriert: 01.11.2000
|
erstellt am: 18. Feb. 2005 00:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hellohelli
@hellohelli: Welche Parametrik meinst Du?? Zwischen der Kurve und den Schnittpunkten mit den Ebenen, welche Du als IGES ausliest bleibt die Parametrik. Die Punkte, die Du nach hagen´s Beschreibung einliest sind parametrisch (änderbar aller 3 Koordinaten bei jedem eingelesenen Bezugspunkt) Zwischen den eingelesenen Bezugspunkten und den Schnittpunkten (Kurve x Ebenen) besteht natürlich keine Parametrik. @hagen: 10U für Dich - Kannte den Trick zwar auch aber muss gestehn dass Du schneller warst.
@dcn: Darauf zu kommen ist nicht einfach. Wer kommt schon auf die Idee ein Punkte nach iges auszulesen und dann die Extension in .pts zu ändern und dann die Punkte aus Datei zu erzeugen. Ich hatte den TIP vor einigen Jahren mal in der PTC-Knowledge Base gelesen und mir nun nochmals die Mühe gemacht diesen auszugraben. Zugriff aber nur mit Wartungsvertrag möglich: http://www.ptc.com/cs/cs_20/howto/eni533/eni533.htm
------------------  Gruss aus Niederbayern Hans ----------------------- Du wirst nichts erfahren, wenn du nicht fragst. (You will never know unless you ask.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Patra Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 163 Registriert: 13.08.2001 Intel Cor2 Quad CPU 2.66GHz 2.50 GB RAM NVIDIA Quadro FX1700 Win XP prof. SP3, WF2 M200 Windchill 8.0 M020
|
erstellt am: 02. Mrz. 2005 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hellohelli
|