Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Schleife in Pro/PROGRAM?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Schleife in Pro/PROGRAM? (1434 mal gelesen)
efbe
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von efbe an!   Senden Sie eine Private Message an efbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efbe

Beiträge: 174
Registriert: 18.12.2003

Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7+V5R11, Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000

erstellt am: 24. Feb. 2004 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,

gibt es die Moeglichkeit in Pro/PROGRAM eine (for i==1 to x) Schleife einzusetzen? In manchen Faellen waere ein Einsatz einer Schleife wirklich sinnvoll - z.B. um einen bestimmten Parameter zu ermitteln.

Vielen Dank fuer eure Auskuenfte.

------------------
So long, Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 24. Feb. 2004 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Frank,

Gruß nach Asien!

IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach ist es nicht möglich Schleifen zu "bauen", hatte vor Jahren, so 9 Jahre her, auch mal das Problem Werte zu berechnen, die nicht trivial herzuleiten waren (2 Unbekannte). Habe dann erst einmal einen Wert berechnen lassen, mit dem ich starten konnte um im Anschluß meinen Zielwert zu berechnen. Gib doch mal'n Beispiel rüber (wenn Dir nicht schon die Augen zufallen).


Kalle_ok

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro/Steffen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Pro/Steffen an!   Senden Sie eine Private Message an Pro/Steffen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro/Steffen

Beiträge: 228
Registriert: 15.03.2002

ProE-WF M210

erstellt am: 24. Feb. 2004 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich

Ne, soweit ich weiß ging das nie. Man würde sich ja auch hinsichtlich
Behavioral Modeler was vergeben ....
Kapitalismus kontra praktische Technik ....

Gruß Steffen

P.S. 30 U's für den, der da 'nen Trick weiß!

------------------
***Pro/Steffen***

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 24. Feb. 2004 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein.
LEIDER! 

Ich hab täglich mit Pro/Program zu tun und könnte Schleifen und Arrays auch sehr gut brauchen.

Falls es Dir weiterhilft: Für Arrays, also indizierte Variablen (in meinem Fall eindimensional) hab ich immerhin den Workaround gefunden, Stringparameter zu verwenden. Mit extract() kann man den i-ten Buchstaben aus dem String auslesen und entsprechend verwerten. Kombiniert mit Schleifen wär das natürlich noch viel besser, aber leider tun die bei PTC set Jahren in dem Bereich nix mehr. Was ich nicht verstehe, denn gerade im Automatisierungsbereich ist ProE dermaßen stark, trotz der himmelschreienden Mängel die Pro/Program aufweist. Aber Toolkit, JLink & Co. sind wohl wichtiger...

Stahl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 24. Feb. 2004 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich

@Stahl,

um Deinen Computer bist Du ja glatt zu beneiden ...

Kalle_ok

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

efbe
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von efbe an!   Senden Sie eine Private Message an efbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efbe

Beiträge: 174
Registriert: 18.12.2003

Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7+V5R11, Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000

erstellt am: 24. Feb. 2004 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


blechteil.jpg

 
Vielen Dank fuer euren schnellen Auskuenfte.

Da mir die Augen noch nicht zufallen (hier ist es erst 17:00uhr), will ich mal gleich das Angebot nutzen und das konkrete Problem schildern:

Ein Blechteil, 4-eckig, variiert in der Laenge, so dass die Zahl der Aussparungen (Kreise) unterschiedlich ist. Nun ist aber auch die Breite des Bleches variabel. Die Breite bestimmt den Durchmesser der Kreise. ... Bevor ich weiter verbal erklaere, hier die bisherigen Beziehungen:

diameter=w/2
pitch=(hfl-(2*border+diameter))/(ncuts-1)
if pitch<=diameter+10
     pitch=diameter+10
endif

w und hfl werden von einer baugruppe aus gesteuert.
In einem bestimmten Bereich hfl funktioniert das auch ganz gut. Wenn hfl jedoch zu klein wird, dann sollte man die Pattern-Anzahl (ncuts) reduzieren.
Meine Idee war nun, dass ich erstmal die Anzahl der Cuts berechnen lasse. Und dass geht am besten ueber eine Schleife von 1 hochzaehlend.

Seht ihr noch eine andere Moeglichkeit als mit einer Schleife zu arbeiten?

------------------
  So long, Frank

[Diese Nachricht wurde von efbe am 24. Feb. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

aarsar
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von aarsar an!   Senden Sie eine Private Message an aarsar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aarsar

Beiträge: 310
Registriert: 10.06.2003

ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde ...

erstellt am: 24. Feb. 2004 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo frank,

vielleicht hilft es dir, das ganze in ein gleichungssystem zu packen. damit hast du die möglichkeit, mehrere unbekannte zu ermitteln. schau mal in der hilfe nach (falls du besitzt, handbuch 2000i!).
der initialisierungsbefehl heißt "solve", es können zwar keine direkten schleifen programmiert werden, aber (mit "for"-anweisung) endlich viele parameter verarbeitet werden. darüberhinaus können einschränkungen in der ergebnisverarbeitung eingearbeitet werden.

und an die mitarbeiter der konzerne: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/005121.shtml
irgend eine idee???

------------------
gruß

[Diese Nachricht wurde von aarsar am 24. Feb. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

efbe
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von efbe an!   Senden Sie eine Private Message an efbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efbe

Beiträge: 174
Registriert: 18.12.2003

Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7+V5R11, Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000

erstellt am: 24. Feb. 2004 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Die Idee ist gar nicht so schlecht mit dem Solve-Befehl. Werde ich mal drueber schlafen. Jetzt haengt es nur noch dran, die Bedingungen in vernuenftige Gleichungen zu fassen.

Auf jeden Fall, die 10U's sind unterwegs...

Danke an alle fuer die Antworten.

------------------
So long, Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 24. Feb. 2004 12:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich

pitch=(hfl-(2*border+diameter))/(ncuts-1)

setz doch gleich den gewünschten Minimalabstand auf diameter + 10 und rechne dann die Anzahl aus, die du dann mit floor() runterrundest:

loch_inkrement = diameter+10
ncuts = floor((hfl - (2*border+diameter))/loch_inkrement) + 1
pitch = (hfl-(2*border+diameter))/(ncuts-1)

EDIT: He! Noch nicht schlafengehen!! Du brauchst kein solve und kein for-next! Ich war nur nicht so schnell beim tippen! 

[Diese Nachricht wurde von Stahl am 24. Feb. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

efbe
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von efbe an!   Senden Sie eine Private Message an efbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efbe

Beiträge: 174
Registriert: 18.12.2003

Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7+V5R11, Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000

erstellt am: 24. Feb. 2004 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Stahl:

Perfekt!!! Genau das ist die Loesung. Funktioniert wunderbar!
Vielen Dank dafuer!

Aber auch der Tip mit dem Solve-Befehl ist gut. Werde ich mir auf jeden Fall fuer die Zukunft merken!

------------------
So long, Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz