Hallo Mary,
wenn man die zu importierende Geometrie an ein Startteil anhängt, gibt es zwei Zeitpunkte, an denen man die Genauigkeit verstellen kann:
1. Vor dem Anhängen der Importdatei an das Startteil. Hiermit legt man fest, wie genau die Daten eingelesen werden sollen.
2. Nach dem Einlesen der Daten. Dies hat allerdings keinen Einfluss mehr auf das Einlesen, sondern nur noch darauf, wie mit den eingelesenen Daten umgegangen wird.
Dies kann man beim Importieren von Daten ausnutzen, um evtl. Lücken zu schließen:
- Zunächst mit einer feinen Genauigkeit einlesen (z.B. .005 absolut), dann anschließend die Genauigkeit etwas grober setzen (z.B. 0.01).
Man kann sich das so vorstellen wie bei einem Fax: man überträgt mit einer feinen Genauigkeit, und wenn man dann eine unscharfe Brille aufsetzt, erkennt man Lücken als zusammenhängende Linien an.
Um die Dateigröße zu verringern, hilft es bestenfalls, wenn man vor dem Importieren die Genauigkeit grober einstellt.
Ob dann allerdings immer noch ein Solid daraus wird, ist fraglich.
Grüße,
Rainer Weber
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP