| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Nachweislich fest mit FKM: Festigkeitsnachweis einfach gemacht, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: flächen mergen/glue(n)/überlappen (2896 mal gelesen)
|
donsg77 Mitglied Ingenieur - was sonst

 Beiträge: 16 Registriert: 22.02.2007 ANSYS 11 ProE WF 2
|
erstellt am: 17. Aug. 2007 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen! kennt jemand eine elegante lösung zur bearbeitung von flächen? ein übernommenes modell hat viele macken z.b. kanten die nicht an einer linie verlaufen (bild file0 und file1) sowie flächen die eben sich überschneiden (file2 und file3) weiss jemand vielleicht eine kurze hilfestellung? die flächen liegen nciht weit auseinander allerdings (0.006) zu weit für ANSYS - aptn befehl, aovlap sowie aglue. beim ersteren versuchte ich natürlich auch am btol befehl zu drehen, ohne erfolg. gibt es da vielleicht ein möglicheit??? danke im voraus und beste grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
donsg77 Mitglied Ingenieur - was sonst

 Beiträge: 16 Registriert: 22.02.2007 ANSYS 11 ProE WF 2
|
erstellt am: 17. Aug. 2007 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Cpt.Klotz Mitglied
 
 Beiträge: 346 Registriert: 19.04.2005
|
erstellt am: 19. Aug. 2007 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für donsg77
Diese Problematik wurde hier schon öfter diskutiert. ANSYS bietet da leider nicht die tollen Möglichkeiten wie zum Beispiel das Programm "ANSA". Am besten lassen sich die Toleranzen vermeiden indem man die Schnittstelle zwischen dem CAD-Programm und der ANSYS-Workbench nutzt und sich von der WB die Geometrie für das classic herausschreiben lässt. Die Schnittstellen zwischen CAD-Prog wie SolidWorks oder Pro/E sind sehr gut zur Workbench und wenn Du das dann als ans-file herausschreibst sind kaum noch Probleme vorhanden. Alternativ kannste natürlich auch in der Simulationsumgebung das Netz erstellen und die Knoten und Elemente herausschreiben fürs classic, das geht auch sehr gut. Gruß Cpt.Klotz ------------------ FE make a good engineer great and a bad one dangerous! Daniel-Jan Schendel, TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau [Diese Nachricht wurde von Cpt.Klotz am 19. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
donsg77 Mitglied Ingenieur - was sonst

 Beiträge: 16 Registriert: 22.02.2007 ANSYS 11 ProE WF 2
|
erstellt am: 22. Aug. 2007 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
enra Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 166 Registriert: 25.02.2005
|
erstellt am: 22. Aug. 2007 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für donsg77
Zitat: Original erstellt von Cpt.Klotz: .. und sich von der WB die Geometrie für das classic herausschreiben lässt.
Daran wäre ich auch sehr interessiert, denn bisher war ich immer der Meinung, dass von WB --> Classic nur FE geht, aber keine Geometrie. Was muss dazu tun? Danke und beste Grüße Enra
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cpt.Klotz Mitglied
 
 Beiträge: 346 Registriert: 19.04.2005
|
erstellt am: 22. Aug. 2007 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für donsg77
Hallo, es lässt scih entweder die Geometrie oder das Netz herausschreiben, beides geht leider nicht. Die Geometrie bekommt man herausgeschrieben, wenn man im DesignModeler auf Datei->Exportieren geht, da kann man sich nen anf (ANSYS Neutral File) erstellen lassen. Das kann dann im Classic über read input from importiert werden. Gruß Cpt.Klotz ------------------ FE make a good engineer great and a bad one dangerous! Daniel-Jan Schendel, TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
enra Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 166 Registriert: 25.02.2005
|
erstellt am: 22. Aug. 2007 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für donsg77
Zitat: Original erstellt von Cpt.Klotz:
Die Geometrie bekommt man herausgeschrieben, wenn man im DesignModeler auf Datei->Exportieren geht,...
Setzt voraus, dass man DesignModeler hat...was bei mir nicht der Fall ist. Also doch nichts mit Export WB-Simulation --> Classic. Naja, geht ja auch so. beste Grüße Enra Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |