Hallo Leute

könnte mir kurz jemand erklären wie globale und lokale Ansatzfunktionen unterschieden werden? Die lokalen Ansatzfunktionen ergeben sich ja aus dem linearen oder quadratischen Ansatz der Verschiebung. Somit muss ich dann zum Aufstellen der Matrizen die Ableitung der Ansatzfunktion mit der Transponierten über die länge x integrieren usw..
Aber wie läuft das bei globalen Ansatzfunktionen ab? Müssen diese die Verschiebungsrandbedingungen erfüllen? Warum benötige dabei die zweite Ableitung des Verschiebungsansatzes und nicht wie bei den lokalen Ansatzfunktionen die erste Ableitung? Wie hängt dieses in Bezug auf die Grundgleichungen zusammen?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP