| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| | |
 | Mit SPMWrite von der Modalanalyse zum digitalen Zwilling , ein Fachartikel
|
|
Autor
|
Thema: Globale Ansatzfunktion (1179 / mal gelesen)
|
Solver1802 Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 08.08.2016 Siemens NX 8.5 Advanced Simulation, ANSYS Scilab
|
erstellt am: 15. Dez. 2016 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute  könnte mir kurz jemand erklären wie globale und lokale Ansatzfunktionen unterschieden werden? Die lokalen Ansatzfunktionen ergeben sich ja aus dem linearen oder quadratischen Ansatz der Verschiebung. Somit muss ich dann zum Aufstellen der Matrizen die Ableitung der Ansatzfunktion mit der Transponierten über die länge x integrieren usw.. Aber wie läuft das bei globalen Ansatzfunktionen ab? Müssen diese die Verschiebungsrandbedingungen erfüllen? Warum benötige dabei die zweite Ableitung des Verschiebungsansatzes und nicht wie bei den lokalen Ansatzfunktionen die erste Ableitung? Wie hängt dieses in Bezug auf die Grundgleichungen zusammen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Elektrokonstrukteur (m/w/d) | | Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte.... | | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2500 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 15. Dez. 2016 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solver1802
Statt globale Ansatzfunktion spricht man von Assemblieren der Elementsteifigkeimatrix in a globale Steifigkeitsmatrix. Das ist einfache Positionierung und Addierung der Anteile. ------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |