Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  Fem Berechnung Kolben/ Pleuelstange

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Vernetzung: zwischen Geometrie und numerischer Lösung, ein Fachartikel
Autor Thema:  Fem Berechnung Kolben/ Pleuelstange (2174 mal gelesen)
thesugarc
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von thesugarc an!   Senden Sie eine Private Message an thesugarc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thesugarc

Beiträge: 1
Registriert: 05.12.2013

erstellt am: 05. Dez. 2013 13:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

bin neu in der fem berechnung. Habe vorab eine Frage und zwar, was ist einfacher mit Nastran real zu berechnen, Pleuel oder Kolben.

Beim Kolben würde ich doch einfach einen Druck auf die Kolbenfläche geben und den Kolben mit fester einspannung an den Flächen wo der Kolbenbolzen aufliegt versehen oder ? Temperatur jetzt ma ignoriert. Oder muss oder kann ich da noch realere Bedingungen mit dem Programm festlegen ?

Beim Pleuel würde ich ne Spannung auf die halbe Fläche des oberen Pleuelauges geben und das Pleuel im unteren Auge fest einspannen. Oder ?

Danke im voraus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 09. Dez. 2013 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thesugarc 10 Unities + Antwort hilfreich

>> Oder muss oder kann ich da noch realere Bedingungen mit dem Programm festlegen ?

Das hängt ja wohl davon ab, was genau Du untersuchen willst.
Beispiel Pleuel: In welcher Richtung wirkt denn wohl die Kraft?
(Oder - anders herum: Wie ist denn die Orientierung des Pleuels im Raum?)

Wenn Du schon keinen Trainingskurs besuchst, solltest Du Dir wenigstens ein schlaues Buch besorgen:
www.buchkatalog.de

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz