Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  Kontaktproblem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Funktionale Sicherheit: ein Kinderspiel?, ein Fachartikel
Autor Thema:  Kontaktproblem (1003 mal gelesen)
Conty
Mitglied
Diplomant

Sehen Sie sich das Profil von Conty an!   Senden Sie eine Private Message an Conty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Conty

Beiträge: 6
Registriert: 23.10.2013

erstellt am: 23. Okt. 2013 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


BSP1.PNG


Unbenannt.png

 
Hallo CAD.de Comunity,
im Zuge einer FEM Berechnung habe Ich ein klassisches Kontaktproblem.
Das CAD/FEM System ist NX 8.5 / NX Nastran
Ich habe mal ein vergleichbares Teil als Bsp. erstellt. (siehe Bilder)
In der Realität liegt das Teil nach einer gewissen Verformung auf sich selber auf  (der „Nippel“ wird eingedrückt)(Abb1)
Im der FEM Simulation habe ich versucht diese Bedingung mit der „Contact Surface to Surface“ Funktion in das Model einzufügen.
Die Obere Fläche ist als FIX gesetzt, und auf die untere Fläche erzwinge ich die Vertikale Verschiebung. (siehe Abb.:2)

Wie man in Abb. 1 sehen kann scheint es als würde die Berechnung die Kontakt Bedingung Ignorieren. (Und ja die Bed. Ist für die berechnete Lösung als aktiv gesetzt)
Nutze Ich hier für das hier beschriebene Kontaktproblem vll. die kpl. Falsche Funktion?
Wie  sage ich dem FEM-Model das es hier zu der beschriebenen  Auflage kommt. ?

Danke euch schon mal für die Zeit sich hiermit zu beschäftigen!
Ich bin leider noch sehr frisch in der Welt der FEM Simulation unterwegs, weswegen ich über eine simpel beschriebene Antworten dankbar bin.

Mit besten Grüßen
Conty

------------------
mfg:
Conty

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Achim007
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Achim007 an!   Senden Sie eine Private Message an Achim007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Achim007

Beiträge: 734
Registriert: 23.09.2008

Workbench 2.0
ANSYS14.5 Mechanical/EMAG
DesignModeler

erstellt am: 24. Okt. 2013 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Conty 10 Unities + Antwort hilfreich

In ANSYS müßte der Pinball-Radius vergrößert werden, damit der Kontakt gefunden wird. Vieleleicht gibt es ja bei Nastran etwas Ähnliches.

------------------
Viele Grüße        
Achim              PS: Als Anerkennung für einen Beitrag freu' nicht nur ich mich über Unities

Was ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum (Autor unbekannt)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 24. Okt. 2013 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Conty 10 Unities + Antwort hilfreich

Anwender von NX_NASTRAN findest Du eher im Forum für NX:
http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=NX&number=4

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Conty
Mitglied
Diplomant

Sehen Sie sich das Profil von Conty an!   Senden Sie eine Private Message an Conty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Conty

Beiträge: 6
Registriert: 23.10.2013

erstellt am: 24. Okt. 2013 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Okay danke für eure Antworten.
Das Problem konnte ich selber lösen.
Für Alle die irgendwann über das selbe Problem stolpern.
Man muss wenn man den Kontakt definiert die "Max Search Distance" so wählen das die Kontaktfläche im so definierten Berreich liegt.
(Basis der "Search Distance" ist die als Source definierte Kontaktfläche)

Danke auch für den Link zum NX Forum.
PS.:
Falls das hier ein Moderator mitliest kann er das Thema ja mal ins richtige Forum schieben.


------------------
mfg:
Conty

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz