Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  Weiterverwendung expliziter Simulationsergebnisse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Strukturdynamik und Schwingungstechnik, ein Seminar am 15.07.2025
Autor Thema:  Weiterverwendung expliziter Simulationsergebnisse (498 mal gelesen)
Jannis1988
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jannis1988 an!   Senden Sie eine Private Message an Jannis1988  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jannis1988

Beiträge: 27
Registriert: 19.07.2012

Intel(R) Xeon(R) CPU
X5575 @ 3.07 GHz
15.9 GB RAM
Catia B19SP06HF57

erstellt am: 05. Sep. 2013 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen, eine grundsätzliche Frage zu expliziter Simulation (Crash):
Ist es generell möglich eine anfänglich in einem einzelnen Schritt durchgeführte Simulation, auf 2 Simulationen aufzuteilen?
(Multiphysik ähnlich, aber bei Crash!)

Zur Erklärung: Ein Deformationsvorgang von 2 Körpern soll aufgeteilt werden, d.h. bis zu einer gewissen Zeitperiode erfolgt eine Kollision von Körper 1 und Körper x1 (geltend für die erste Zeitperiode). Folgend wird der deformierte Körper 1 als Input für die zweite Kollision mit Körper x2 (geltend für die zweite Zeitperiode) eingeleitet.

Grund für dieses Vorgehen ist eine Formänderung des Kollisionskörpers x innerhalb der 2 Schritte.

Danke schonmal im Vorraus für alle Beiträge, Info`s, Ideen etc.!

Beste Grüße

------------------
http://www.xing.com/profile/Jannis_Kumelis

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 05. Sep. 2013 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jannis1988 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit Abaqus geht sowas. Mit sogenannten "Import-Analysen" kann man nach einer Simulation Bauteil(e) in anderen Simulationen in Abaqus/Standard oder Abaqus/Explicit weiterverwenden.

Du rechnest also den ersten Crash von Körper1 und x1 und verwendest das Ergebnis vom Körper1 dann weiter um eine Simulation von Körper1 mit x2 durchzuführen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz