Es gilt das übliche Vorgehen:
1) Exaktes (!) Pflichtenheft definieren, was die Software können muß und was sie können sollte .
2) Anbieter verschiedener FEM-Systeme ins Haus holen und deren Programme vorstellen lassen, dabei bereits die Punkte aus dem Pflichtenheft möglichst genau abfragen.
3)Benchmarks von den FEM-Anbietern mit Berechnungen von eigenen(!) Anwendungsfällen (das ist das alles entscheidende) durchführen lassen und Resultate mit Ergebnissen aus der Praxis abgleichen.
4) Auswahl eingrenzen auf ein oder zwei Systeme, Testinstallation und Testphase
5) Entscheidungsfindung, dabei auch die Punkte Service, Support, Erreichbarkeit von Entscheidungsträgern beim Softwarelieferanten, Schulungsangebot, Consultingangebot, Schnelligkeit von Bugfixing und Umsetzung von Enhancement Requests im Auge behalten.
6) Dann erst Kauf der Software.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP