| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Start der CADFEM Conference Series: Optik, Photonik und Elektromagnetik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Nichtlineare dynamische FEM - Dynamische Last (1796 mal gelesen)
|
alexanderfranz1987 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 16.12.2012
|
erstellt am: 16. Dez. 2012 23:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit einem nichtlinearen, dynamischen FEM Problem. Als FEM-Tool benutze ich NX 8 Advanced Simulations mit den Adina Solvern SOL 601,701. Nun zu meiner Fragestellung: Ich möchte auf einer Oberfläche eine Kraft antragen, diese soll sich über der Zeit ändern, zum Beispiel ansteigen ( von 0N auf 1000N). Des weiteren soll die Kraft nur auf einen Teil der Oberfläche wirken (Kraftangriffsfläche). Außerdem soll sich diese bestimmte Kraftangriffsfläche über die Oberfläche bewegen und dabei ihre Größe ändern. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systemaentwurf....
|
erstellt am: 17. Dez. 2012 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alexanderfranz1987
|
alexanderfranz1987 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 16.12.2012
|
erstellt am: 17. Dez. 2012 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Callahan Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 17. Dez. 2012 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alexanderfranz1987
|
alexanderfranz1987 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 16.12.2012
|
erstellt am: 17. Dez. 2012 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
die belastete Oberfläche besteht aus einem Kunststoff, sie wird sehr stark verformt und führt eine Starrkörperrotation aus. Das Problem besteht bei Antragen einer Kraft, dessen Kraftangriffsfläche die Position und Gestallt über der Zeit ändert. D.h. zum Zeitpunkt t=0 befindet sich die Kraftangriffsfläche z. B. auf der rechten Seite der Kunststoffoberfläche und besitzt die Form eines Rechtecks. Zum Zeitpunkt t=2 soll sich z. B. die Kraftangriffsfläche auf der linken Seite befinden und die Geometrie eines Dreiecks besitzen. Somit ändert die Kraftangriffsfläche ihre Position und ihre geometrische Gestallt über die Zeit. Meine Frage ist nun wie kann man das in NX 8 Advanced Simulations realisieren? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systemaentwurf....
|
erstellt am: 17. Dez. 2012 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alexanderfranz1987
|
alexanderfranz1987 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 16.12.2012
|
erstellt am: 17. Dez. 2012 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 17. Dez. 2012 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alexanderfranz1987
|
Callahan Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 18. Dez. 2012 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alexanderfranz1987
|