Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  Adaptive Vernetzung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
CADFEM Conference 2025 Künzelsau - Schwerpunkte: Strukturmechanik, Automatisierung, KI, eine Veranstaltung am 07.10.2025
Autor Thema:  Adaptive Vernetzung (1762 mal gelesen)
jts
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von jts an!   Senden Sie eine Private Message an jts  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jts

Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2011

erstellt am: 22. Aug. 2012 17:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe ein sehr allg. Anliegen:

Ich befinde mich auf Informationssuche zum Thema "Adaptive Vernetzung". Es ist nicht softwarespezifisch gemeint, sprich mit
Hinweisen bzgl. intelligenter Netzgeneratoren, Software die dafür nach euren Erfahrungen sehr gut geeignet ist, Bücher, wiss. Arbeiten
würdet ihr mir sehr weiterhelfen.

Vielen Dank im voraus!

VG
jts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

farahnaz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von farahnaz an!   Senden Sie eine Private Message an farahnaz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für farahnaz

Beiträge: 2484
Registriert: 24.04.2007

CAE, FEM, Test, NPD

erstellt am: 22. Aug. 2012 21:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jts 10 Unities + Antwort hilfreich

Suchst du es für ein spezielles Themen?

Der folgende Link erklärt das Prinzip recht gut.
http://www.cesc.zju.edu.cn/people/zhengyao/papers/feadV20N1PP47-70.pdf

...

------------------
Grüße, Moe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jts
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von jts an!   Senden Sie eine Private Message an jts  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jts

Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2011

erstellt am: 23. Aug. 2012 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank farahnaz!

Suche bis jetzt noch recht allgemein im Rahmen einer Dissertation, welche Programme/Netzgeneratoren
(Verweise auf Handbücher) besonders beliebt sind, würde mich aber auch interessieren.

VG
jts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 23. Aug. 2012 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jts 10 Unities + Antwort hilfreich

Erstmal müsste noch genauer erklärt werden, worum es eigentlich geht. "Adaptive Vernetzung" heißt ja, dass der Vernetzer das Netz an irgendwas anpasst. Das ist meist irgendeine Krümmung, wo der Vernetzer kleinere Elemente generieren kann, um den Unterschied von Netz zu Geometrie gering zu halten. Das können aber mittlerweise ziemlich viele Vernetzer und ist nicht besonders erwähnenswert.

Interessanter ist da ggf. "Adaptive Neuvernetzung" während oder nach einer Analyse in Verbindung mit einer Fehlervariable oder eine "Adapative Netzglättung" während der Analyse.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jts
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von jts an!   Senden Sie eine Private Message an jts  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jts

Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2011

erstellt am: 23. Aug. 2012 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Stimmt schon, ich handle nur im Auftrag als Hiwi.
Grundsätzlich geht es um parametrische FEM: Ein automatisierter
Vorgang bei dem aus (tendenziellen) Normteilen berechnungsfertige FE-Modelle erstellt werden.

Die Recherche ist am Anfang und daher tatsächlich noch sehr allgemein - es sind also erstmal intelligente Netzgeneratoren
von Interesse die gute Arbeit mit möglichst wenig manuellem Zutun leisten.
Der jetztige Stand der Technik ist insbesondere interessant, erhoffe mir ja nur kleine Anregungen hier.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ing. Gollum
Mitglied
Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Ing. Gollum an!   Senden Sie eine Private Message an Ing. Gollum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing. Gollum

Beiträge: 1064
Registriert: 11.03.2005

Win7 64-Bit
SWX 2013
Ansys 13
Labview 2012

erstellt am: 23. Aug. 2012 13:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jts 10 Unities + Antwort hilfreich

Zur Vollständigkeit, weil es in dem verlinkten Essay nicht vorkommt.

Bei der Adaption unterscheidet zwischen p- oder h-Methode.

h - Erhöhung der Anzahl der Elemente

p - Erhöhung des Grades des Polinoms der Elemente

Welche Methode tatsächlih effizienter ist, liegt von verschiedenen Faktoren ab und sorgt, zumindest in meinem Dunstkreis, regelmäßig für Diskussionen.

Grüße,

Gollum

------------------

'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz