| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Steifigkeits-Boost dank Composite Simulation , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Hauptspannungen (2839 mal gelesen)
|
sukati Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 04.05.2010 Inventor Profesional 2010
|
erstellt am: 07. Jun. 2012 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüße, ich habe eine FEM-Simulation eines Betonfundamentes hinsichtlich seiner statischen Festigkeit vorgenommen. Da Beton ja bekanntlich ein sprödes Material ist verwende ich die Hauptspannungshypothese. Mein FEM-Programm gibt mir die 1. und die 3.Hauptspannung aus. Vom Betonhersteller habe ich zum einen die Druckfestigkeit und die Biegezugfestigkeit des Materials vorliegen. Die 1.Hauptspannung ergibt Werte zwischen 0,8MPa und -0,5MPa. Die 3.Hauptspannung Werte zwischen 0,188MPa und -2,944MPa. 1. Die positiven Werte müßten Zugspannungen und die negativen Druckspannungen sein, ist das richtig? 2. Ergibt sich dann somit eine maximale Spannung auf Zug von 0,188MPa und auf Druck von -2,944MPa? Vielen Dank MFG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Zeichner - CAD / Elektrotechnik / Ladeinfrastruktur (m/w/d) | Wir sind ein junges, dynamisches Ingenieurbüro mit Leidenschaft für smarte elektrotechnische Planung ? spezialisiert auf nachhaltige Lösungen im Bereich Ladeinfrastruktur. Mit frischen Ideen, modernem Mindset und echtem Teamspirit gestalten wir die Mobilität von morgen. Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt, mit dem Ziel, individuelle und präzise Planungen auf höchstem fachlichem Niveau umzusetzen.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 07. Jun. 2012 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sukati
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |