Hallo Zusammen,
ich interessiere mich z.Z. dafür, wie die unterschiedlichen Kontaktverbindungen, bei einer rein statischen Berechnung in das Gleichungssystem eingebaut werden.
Am Beispiel zweier Stäbe versuche ich das nachzuvollziehen und bin bisher zu folgenden Theorien gekommen:
Stab1 Stab2
X--------------------X X--------------------X
1 k1 2 3 k2 4
Das Gleichungssystem dieser zwei unverbundenen Stäbe müsste meiner nach so aussehen:
[ k1 -k1 ] [x1] [F1]
[-k1 k1 ] * [x2] = [F2]
[ k2 -k2] [x3] [F3]
[ -k2 k2] [x4] [F4]
Jetzt verbinde ich Knoten 2 und 3 durch einen MPC-Kontakt:
Damit ist das Gleichungssystem immer noch identisch zu oben. Es kommt nur eine zusätzliche Gleichung hinzu: x3 = x2
Ist das richtig?
Jetzt verbinde ich Knoten 2 und 3 durch einen Pure Penalty Kontakt.
Das interpretiere ich so als würde man Knoten 2 und 3 durch eine Feder verbinden. Damit verändert sich das Gleichungsystem zu:
Stab1 Feder Stab2
X--------------------X/\/\/\/\/\/\/\/\/\X--------------------X
1 k1 2 kf 3 k2 4
[ k1 -k1 ] [x1] [F1]
[-k1 k1+kf -kf ] * [x2] = [F2]
[ -kf k2+kf -k2] [x3] [F3]
[ -k2 k2] [x4] [F4]
Ist das richtig?
Wie würde mein Stabmodell und das dazugehörige Gleichungssystem aussehen, wenn ich einen Lagrange oder Augmented Lagrange Kontakt einbaue?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen?
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß
LX5000
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP