Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  FEM allgemein
  Wärmeausbreitung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
Autor Thema:  Wärmeausbreitung (2588 mal gelesen)
Herbert123
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Herbert123 an!   Senden Sie eine Private Message an Herbert123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Herbert123

Beiträge: 1
Registriert: 30.08.2011

erstellt am: 30. Aug. 2011 20:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Als Neuling möchte ich als erstes alle hier im Forum Grüßen.


Nun mein Anliegen:

Ziel ist es den Wärmefluss den ein Laser auf einem Blech (Wärmequelle) verursacht mittels Abaqus zu Simulieren. Als zusätzliche Schwierigkeit soll sich der Laser gradlinig über die Oberfläche bewegen. Zu einem Späteren Zeitfunkt möchte ich noch den Einfluss der Resultierenden Eigenspannungen simulieren.
Zunächst soll aber nur das Erstere erfüllt sein.

Ich besitze nur geringe Kenntnisse in Abaqus. Allerdings konnte mich mit Hilfe der CAE Oberfläche in Abaqus zu folgendem Modell durchboxen, das ich kurz darstellen möchte:

Die Bewegung der Wärmequelle habe ich durch eine Partitionierung des Bleches erreicht. In jedem einzelnen Step habe ich die Loads an eine andere Position gesetzt und die vorherigen Loads deaktiviert, sodass ich eine fiktive Bewegung der Wärmequelle erreicht habe. Als Randbedingung habe ich an den 4 Seiten des Bleches eine konstante Temperatur gewählt.
Die Simulation läuft soweit Fehlerfrei.

Allerding bin ich der Meinung das ich nicht das realisieren konnte was mein Ziel war.

1.
Mein Problem Besteht eigentlich in den Randbedingungen. Was ich eigentlich möchte ist dass sich das Blech im Anfangszustand auf Raumtemperatur befinden soll. Durch den Einfluss des Lasers soll eine Temperaturerhöhung stattfinden.


2.
Den Wert der Amplitude den man bei den Loads angeben muss ist das Wärmefluss oder die Temperatur?

3.
Gibt man die Temperatur in Kelvin oder in Grad Celsius an.

4.
Was zeigt mir die Farbskala nachdem der Job ausgeführt wurde? In der Legende steht HFL. Soll dies der Heatflow sein.
Ich möchte allerdings dass mir die Temperaturverteilung angezeigt wird.

5.
Wäre es eine bessere Idee das Modell mit einer Subrutine zu beschreiben?
Ich habe gelesen dass man diese Problem mit DFLUX einfachere lösen könnte.

6.
Was ist eine Subrutine? Benutzt man hier nicht mehr Abaqus CAE,sondern eine Art Script?
Gibt es eine Einführung wie man eine Subrutine schreibt?


Besten Dank für eure Unterstützung


[Diese Nachricht wurde von Herbert123 am 30. Aug. 2011 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Herbert123 am 30. Aug. 2011 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Herbert123 am 30. Aug. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

node
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von node an!   Senden Sie eine Private Message an node  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für node

Beiträge: 98
Registriert: 19.11.2009

erstellt am: 09. Sep. 2011 19:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Herbert123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey,
also als esrtes musst du reine Temperaturverleitung in deinem Blech berechnen. Um die Temperaturverteilung an den Knoten zu sehen, musst du bei F-Output unter Thermal-> Nodal Temperatur (NT) aktivieren. Die Anfangstemperatur z.B. Raumtemp. kannst du mit dem Predefined Fields beim Step Initial definieren. Bevor du das machst, musst du erst entscheiden, ob du in Kelvin oder in Grad rechnen willst. Dafür gehst du in das Modelbaum, ->Model mit der rechten Maustaste anklicken, ->Edit Attributes.. wählen, bei der absol. Nulltemperatur kannst 0 eingeben für Kelvin oder -273,15 für Grad. Somit werden alle temperaturabhängige Größen, in Kelvin oder Grad angegeben immer daran denken. Wärmefluss kannst du über Load-> heat flux  oder Temperaturverteilung über z.B. BC eingeben. Ja du hast recht, HFL heißt heat flux vektor. Nach der Temperaturanalyse kannst du dann die mechanische Analyse starten, hier kannst du die Daten aus der  thermischen Berechnug über Predefined Fields-> Other ->Temperature->aus der Datei einlesen. Was die DFLUX Subroutine angeht, kann ich dir leider nicht weiter helfen. Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen. Hier im Forum gibt es aber auch einige Beiträge zu deiner Problematik...


MfG

------------------
-Nils-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz