Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  DMS Applikation

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
CO2 sparen mit Ansys Topologieoptimierung | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  DMS Applikation (957 mal gelesen)
FeMat
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von FeMat an!   Senden Sie eine Private Message an FeMat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FeMat

Beiträge: 3
Registriert: 21.10.2009

erstellt am: 30. Nov. 2009 20:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich möchte an einem komplexen Bauteil DMS applizieren.

Um eine geeignete Stelle für die Applikation zu ermitteln möchte ich zunächst die Hauptspannungen ausrechnen und so auf die optimale Lage schließen. Theoretisch klingt das für mich plausibel, jedoch bin ich unschlüssig ob das zielführend ist.

Gibt es hierzu eine geeignete Vorgehensweise/Methodik? Wie kann ich auf die Ausrichtung des DMS schließen.

Danke

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Konstruktionsingenieur Maschinenbau / Anlagenbau (m/w/d)

Seit über 50 Jahren bringen wir Menschen mit dem zusammen, was sie begeistert. In unseren sechs Fachbereichen Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Elektrotechnik sowie Bauwesen & TGA bringen unsere Mitarbeiter ihr Know-How genau dort ein, wo es gebraucht wird - in abwechslungsreichen Engineering-Projekten. Werden auch Sie Teil des Teams und verbinden Sie das klassische Ingenieurwesen mit der digitalen Zukunft....

Anzeige ansehenKonstruktion, Visualisierung
ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 01. Dez. 2009 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FeMat 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

bei der Lagebestimmung für das Anbringen der DMS brauchst Du ein FE-Tool. Die Ortsangabe der Hauptnormalspannungen sollte jedoch gleichzeitig mit der Richtung erfolgen. Im Programm MECHANICA gibt es bei der Ergebnisausgabe dafür die Option "Vektoren". Ich nehme an, dass die meisten Programme soetwas anbieten.

Gruß Paul

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz