Hallo Matthaei,
eigentlich ganz einfach:
für die zusätzliche unbekannte Konstante wird im Element ein zusätzlicher Knoten (meist in der Mitte, z.B. bei Balkenelement) eingefügt. Somit wird bei gleicher Elementanzahl schon eine Genauigkeitssteigerung erzielt. Bei Erhöhung der Anzahl der Elemente ist dies noch ausschlaggebender. (bessere Konvergenz).
Im Berechnungsalltag, ist dieser Effekt aber eher nebensächlich, da nur selten mehrere Netze generiert werden sondern meist nur ein akzeptabeles Netz mit welchen gerechnet wird. Für lokale Probleme oder wo man einen signifikaten Einfluss der Vernetzung auf die Ergebnisse vermutet, ist natürlich eine Konvergenzbetrachtung angebracht.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP