Hallo,
ich möchte die Beschleunigungen eines quaderförmigen Pendel-Körpers auswerten, der durch eine dreiecksförmige Impulslast beansprucht wird. Werden nun die Beschleunigungen ausgewertet, sind diese gegenüber der theoretischen Pendellösung stark verrauscht; werden aber die Geschwindigkeiten ausgewertet und einmal abgeleitet ergibt sich eine sinnvolle, wesentlich glattere Kurve. Woraus resultiert diese Abweichung zwischen dem direkten Beschleunigungswert und dem abgeleiteten Wert aus der Geschwindigkeit? Ich benutze LS DYNA, sowohl eine Veränderung der Solidelemente als auch das Einfügen einer künstlichen Viskosität hatten keine wesentlichen Änderungen zur Folge. Hat jemand eine Erklärung oder Lösung des Problems?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP