| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | | |  | CO2 sparen mit Ansys Topologieoptimierung | Tech Artikel , ein Fachartikel
|
|
Autor
|
Thema: Werkstoffdaten: Papier (1854 mal gelesen)
|
Siassei Mitglied MB - Student
 
 Beiträge: 490 Registriert: 08.07.2007 SWX NX 3 und höher ;) Windows and UNIX C, C++, Java, Phyton,...
|
erstellt am: 27. Dez. 2007 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich müsste eine kleine Rechnung mit Papier (Grammatur: 80-100 g/mm^2) durchführen (Berechnung eines Lochvorgangs), doch leider findet man hierfür keine Daten. Mir würden Schätzwerte reichen. Achja, ganz was anderes. Wie rechnet man eigentlich die Kerbschlagarbeit um, so dass diese in der Materialbank eines FEM-Programm benutzt werden kann. MfG, Thomas ------------------ Hopfen und Mals Gott erhalts  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Globaler Experte und Ingenieur für Verpackungen in der Chemischen Industrie (m/w/d) | Unseren Industrieruß sieht man nicht sofort und doch steckt er fast überall drin ? in Reifen, die Sie sicher ans Ziel bringen, im Smartphone, das Sie täglich in der Hand halten, in der Farbe, die Ihr Zuhause lebendig macht oder in Batterien, die Energie liefern. Ohne ihn würde das moderne Leben stillstehen. Was man bei uns aber sofort sieht: Wir investieren in Sie. In Ihre Entwicklung, Ihre Perspektiven und Ihre Zukunft.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 27. Dez. 2007 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Siassei
Zitat: Original erstellt von Siassei: ich müsste eine kleine Rechnung mit Papier (Grammatur: 80-100 g/mm^2) durchführen (Berechnung eines Lochvorgangs), doch leider findet man hierfür keine Daten.
Die Antworten hast Du in http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum200/HTML/000240.shtml alle bereits bekommen. Zitat:
Achja, ganz was anderes. Wie rechnet man eigentlich die Kerbschlagarbeit um, so dass diese in der Materialbank eines FEM-Programm benutzt werden kann.
Du besuchst eine Vorlesung Mechanik & Plastizitätstheorie. [Diese Nachricht wurde von JPietsch am 27. Dez. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |