Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  Netzgenerierung in SEPRAN

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Welches ist die richtige Schweißgeschwindigkeit?, ein Fachartikel
Autor Thema:  Netzgenerierung in SEPRAN (999 mal gelesen)
sega
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sega an!   Senden Sie eine Private Message an sega  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sega

Beiträge: 18
Registriert: 03.05.2005

erstellt am: 07. Dez. 2007 17:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo.

Ich weiß nicht ob das Programmpaket SEPRAN hier weit verbreitet ist.
Für den Fall, dass sich jmd. damit auskennt habe ich folgende Frage zum Gittererzeuger SEPMESH.

Ich versuche einen Viertelkreisbogen mit einem strukturierten Netz aus Rechtecken (RECTANGLE) zu füllen.

Das Problem an der Sache ist, dass mein Rechengebiet nur aus DREI begrenzenden CURVES besteht.
Das gibt in SEPRAN Probleme.

Frage: Ist es grundsätzlich möglich so ein Problemgebiet mit Rechtecken zu füllen, und wenn ja wie lässt sich das in SEPRAN einbauen?

Ich kann mir vorstellen, dass in der Nähe des Mittelpunkts die Forderung nach topologischen Vierecken nicht mehr gegeben ist und die Metrik des Netztes nicht mehr stimmt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sega
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sega an!   Senden Sie eine Private Message an sega  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sega

Beiträge: 18
Registriert: 03.05.2005

erstellt am: 08. Dez. 2007 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


sepplot.005_01.pdf

 
Ok, Vierecke in so einem Problemgbiet sind quatsch.
Dreiecke sind natürlich besser!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz