Hallo.
Ich weiß nicht ob das Programmpaket SEPRAN hier weit verbreitet ist.
Für den Fall, dass sich jmd. damit auskennt habe ich folgende Frage zum Gittererzeuger SEPMESH.
Ich versuche einen Viertelkreisbogen mit einem strukturierten Netz aus Rechtecken (RECTANGLE) zu füllen.
Das Problem an der Sache ist, dass mein Rechengebiet nur aus DREI begrenzenden CURVES besteht.
Das gibt in SEPRAN Probleme.
Frage: Ist es grundsätzlich möglich so ein Problemgebiet mit Rechtecken zu füllen, und wenn ja wie lässt sich das in SEPRAN einbauen?
Ich kann mir vorstellen, dass in der Nähe des Mittelpunkts die Forderung nach topologischen Vierecken nicht mehr gegeben ist und die Metrik des Netztes nicht mehr stimmt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP