Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  Simulation von Komposit-Werkstoffen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Rückblick auf den Blueprint Live-Talk für Ingenieure: Simulation beschleunigt Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Simulation von Komposit-Werkstoffen (1372 mal gelesen)
Thermodramatikerin
Mitglied
Dipl.-Ing.

Sehen Sie sich das Profil von Thermodramatikerin an!   Senden Sie eine Private Message an Thermodramatikerin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermodramatikerin

Beiträge: 1
Registriert: 08.11.2007

erstellt am: 08. Nov. 2007 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

kann mir zufällig jemand ein FEM-Programm nennen, mit dem Komposit-Werkstoffe gut simulieren kann? Ich interessiere mich dabei insbesondere für die Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit der Werkstoffzusammensetzung. Ist FEM-Lab für diesen Anwendungsfall geeignet?

Vielen Dank und viele Grüße!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rons
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von rons an!   Senden Sie eine Private Message an rons  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rons

Beiträge: 6
Registriert: 10.04.2007

erstellt am: 30. Nov. 2007 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thermodramatikerin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
gehen Sie doch einfach auf www.e4e-online.com  und von dort auf ALGOR. Auf der ALGOR-Homepage wählen Sie aus der linken Spalte "Free FEA Webcasts" aus. In der folgenden Liste gibt es einen Beitrag vom 17.04.07: Working with Composite Materials. Vielleicht sagt er Ihnen zu.
Viel Spaß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 30. Nov. 2007 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thermodramatikerin 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Thermodramatikerin:
Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit der Werkstoffzusammensetzung

Ich weiß nicht ob dir das bewusst ist, aber bei den normalen FE-Programmen gibt man die Materialeigenschaften und nicht die Werkstoffzusammensetzung an. D.h. man gibt pro Werkstoff die Wärmeleitfähigkeit vor. Eine Software der man die Werkstoffzusammensetzung vorgibt und Eigenschaft zurückbekommt ist mir nicht bekannt und ich glaube auch nicht dass es eine gibt.

Falls du das weißt und die Frage nur unglücklich formuliert hast, dann kann ich dir sagen, dass ich weiß dass Abaqus auch therm. mit Komposites rechnen kann. Du kannst verschieden Materialien schichten und musst pro Material die Wärmeleitfähigkeit (isotrop, orthotrop oder anisotrop, und ggf. noch Temperaturabhängig) vorgeben. Das geht sowohl mit Schalen als auch mit Continuum-Schalen (und Solids sowieso).


Hier gab es ansonsten mal eine Diskussion über FE-Programme und Composites: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum99/HTML/000483.shtml

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz