1) Als Faustformel:
Die Methode liefert die abstrusesten Ergebnisse, die man am wenigsten verstanden hat.
2) Dein Problem musz nicht zwingend mit eine FE-PRogramm geloest werden koennen, denn (jetzt faengt die triviale Mathematik an)....
3) Die Erwaermung ist ein Problem, das in einem Volumenelement stattfindet, mit der putzigen Eigenschaft, dass die von auszen zugefuehrte Energie gleich der Summe der gespeicherten und abgegebenen Energie sein wird....
4) FE-Programme muessen nicht zwingend energieerhaltend integrieren....
5) Du uebertraegst Energie durch Induktion. Schoen, dann gehen u.a. folgende Groeszen in Dein Modell ein:
Magnetische Induktion (B-Feld), Stromdichte, u_r(T) ....
Welche Aussagen kannst Du ueber Dein B-Feld treffen?
Was folgt dann fuer die temperaturabhaengige Stromverteilung?
Falls dies wirklich Deine Diplomarbeit ist, solltest Du nochmals MASSIV NACHLERNEN. Als Themen boeten sich an:
Feldtheorie, Numerische Integration, gekoppelte Systeme....
Kopfschuettelnd, HA
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP