| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Ansys Discovery für strukturmechanische Simulationen, ein Seminar am 09.09.2025
|
Autor
|
Thema: Kann mir kurz jemand etwas berechnen? (1904 mal gelesen)
|
Lumberjacker Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 13. Feb. 2007 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hoffe jemand hat kurz zeit mir zu helfen. Eigentlich sollt ich mich ja schämen, dass ich das nicht mit der Hand rechne, aber ich weiß leider im moment keine formel. Hab einen Runden Biegebalken. Durchmesser 5mm Länge 350mm Der Balken ist an einem ende durch ein gelenk (2 wertig)und am anderen ende durch eine gleitführung gelagert. (1 wertig) ..also der klassische balken auf zwei stützen. An dem zweiwertig gelagerten ende wirkt ein moment von 10Nm, dass den balken durchbiegen lässt. Ich muss jetzt wissen wie groß die maximale spannung in dem balken is. Wer hilft mir da schnell?? bitte ned auslachen *g* Danke!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Paulchen Mitglied Bauing./SW-Entwickler
   
 Beiträge: 1227 Registriert: 19.08.2004 Büro: Win10 Enterprise 64bit, Office Professional Plus 2013 - Privat: Linux Mint 18.1, LibreOffice 5+
|
erstellt am: 13. Feb. 2007 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lumberjacker
Hallo, ich versuch's mal - wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du einen Einfeldträger, beidseitig gelenkig gelagert? Maximales Moment: Dein angreifendes Moment! Maximale Spannung: sigma = M/W, wobei W für den Vollkreis r^3*pi/4. Reicht das? ------------------ Gruß, Frederik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lumberjacker Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 13. Feb. 2007 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Paulchen Mitglied Bauing./SW-Entwickler
   
 Beiträge: 1227 Registriert: 19.08.2004 Büro: Win10 Enterprise 64bit, Office Professional Plus 2013 - Privat: Linux Mint 18.1, LibreOffice 5+
|
erstellt am: 13. Feb. 2007 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lumberjacker
Was genau meinst Du mit "zweifach gelagert"? Zunächst mal bewege ich mich im 2D-Raum. Dann ist mein Lager1 horizontal und vertikal unverschieblich, und ich habe ein Gelenk. Lager2 ist nur vertikal gelagert, ein "klassischer" Einfeldträger eben (Systemskizze wäre echt was tolles ;.) ). Und statisch bestimmt ist er auch noch: Sobald ich eine Lagerkomponente entferne, wird das System verschieblich. So??? Also nur das System, versteht sich. ------------------ Gruß, Frederik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 14. Feb. 2007 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lumberjacker
Zitat: Original erstellt von Lumberjacker: Ich muss jetzt wissen wie groß die maximale spannung in dem balken is. Wer hilft mir da schnell??
Der Dubbel, alternativ Dein Vorlesungsskript "Festigkeitslehre". Da steht alles drin, was Du für einen Bernoulli- bzw. Timoshenko-Balken brauchst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |