Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  Verbindsbedingungen bei Fließgewinden/Schrauben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Vernetzungsstrategien für Explizite Simulationen, ein Fachartikel
Autor Thema:  Verbindsbedingungen bei Fließgewinden/Schrauben (2883 mal gelesen)
CADFIGHTER
Mitglied
Konstrukteur/Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von CADFIGHTER an!   Senden Sie eine Private Message an CarstenGlogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CarstenGlogger

Beiträge: 111
Registriert: 13.05.2009

erstellt am: 01. Feb. 2007 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen!

Ich habe eine Konstruktion (ähnlich einem Gewächshaus-->grob gesehen), welche aus Stahlprofilen (Flachovalrohr, Vierkantrohr), Blech und Aluminiumprofil besteht.

Die Verbindung der einzelnen Teile erfolgt durch verschrauben der Einzelteile (Fließgewinde).
(Ein Aluminiumfrästeil mit Gewinden ist für die Verbindung vom Aluminiumprofil und Stahlprofil vorgesehen-->Klemmung mit Schrauben)

Ich hänge jetzt an der Stelle, wo man die Verbindungs/Kontaktbedingungen vergibt.
Welche Kontaktbedingungen vergebt ihr bei Verschraubungen?(verklebt?)
Setzt ihr die Schrauben als Beamelemente ein?
Vernachlässigt ihr die Bohrungen/Gewinde-->löschen und Kontaktflächen verklebt?

Bitte um Unterstützung!

Danke und Gruß

CADFIGHTER


------------------
CADFIGHTER
CAD: HICAD-neXt 1210.5; Pentium 4; 3 GHz; 2GB DDR-RAM; WIN-XP; NVIDIA Quadro FX 4500;
FEM: ALGOR V19

[Diese Nachricht wurde von CADFIGHTER am 01. Feb. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADFIGHTER
Mitglied
Konstrukteur/Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von CADFIGHTER an!   Senden Sie eine Private Message an CarstenGlogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CarstenGlogger

Beiträge: 111
Registriert: 13.05.2009

*****
CAD: SolidWorks 2021 SP5.1
PDM: Enterprise PDM 2021 29.51.0003
*****

erstellt am: 14. Feb. 2007 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

(-->Beitrag nach oben schieb)

Vielleicht hab ich mich etwas blöd ausgedrückt.

Ich möchte wissen, wie ihr bei FEM-Programmen
Verschraubungen definiert-->z. B. 2 Teile mit einer Schraube verbinden

Man muss doch dem System sagen, dass die beiden Teile mit der Schraube verbunden werden, oder?

Bei Algor ist es mit dne Kontaktbedingungen so:

verklebt
verschweißt
frei/kein Kontakt
Flächenkontakt
Kantenkontakt

oder ich definiere die Verbindung über die beiden Bohrungen und ein Beamelement.

Wie ist das bei anderen Systemen gelöst?

Gruß

CADFIGHTER

------------------
CADFIGHTER
CAD: HICAD-neXt 1210.5; Pentium 4; 3 GHz; 2GB DDR-RAM; WIN-XP; NVIDIA Quadro FX 4500;
FEM: ALGOR V19

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 14. Feb. 2007 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADFIGHTER 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von CADFIGHTER:
Ich möchte wissen, wie ihr bei FEM-Programmen
Verschraubungen definiert-->z. B. 2 Teile mit einer Schraube verbinden

In Marc/Mentat mit einem Glue-Kontakt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maccias
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Maccias an!   Senden Sie eine Private Message an Maccias  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maccias

Beiträge: 588
Registriert: 22.08.2006

MECHANICA-Version: WF2, M190
Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300
HP xw8200
Windows2000

erstellt am: 14. Feb. 2007 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADFIGHTER 10 Unities + Antwort hilfreich

Die billigste Möglichkeit wäre ein Schraubenbalken (über Balkenspinne oder Rigid Connection an die Teile angebunden). In vielen Fällen braucht man dann nicht mal Kontakt im Flansch zu definieren, sondern kann die beiden Teile einfach mergen.....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz