Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  STEP aus Nastran Netz

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Erste Schritte mit PyAnsys anhand eines End-to-End Beispiels , ein Fachartikel
Autor Thema:  STEP aus Nastran Netz (1062 mal gelesen)
wingless
Mitglied
Masch.-Ing. FH


Sehen Sie sich das Profil von wingless an!   Senden Sie eine Private Message an wingless  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wingless

Beiträge: 18
Registriert: 22.02.2005

erstellt am: 01. Dez. 2006 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Allerseits

Kleine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, aus einem Nastran Netz ein STEP zu erzeugen? Brauch das ganze für den Unterricht, um den Studenten ein bisschen was zu zeigen. Habe dafür ein tolles Nastrannetz gekriegt, dass ich jetzt gerne zu einem STEP konvertieren möchte.

mfg
Fabian

------------------

Auch falsche Resultate ergeben schöne Bilder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maccias
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Maccias an!   Senden Sie eine Private Message an Maccias  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maccias

Beiträge: 588
Registriert: 22.08.2006

MECHANICA-Version: WF2, M190
Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300
HP xw8200
Windows2000

erstellt am: 01. Dez. 2006 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wingless 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Nastran-Netz ist ein FE-File. STEP ist ein Geometrieformat. Wenn Du ein Nastran-File in einen Preprocessor einliest, dann hast Du zwar jede Menge FE-Features, aber keine Geometrie mehr.
Wie hast Du denn das Nastran-Netz erzeugt? Dazu müsste es ja auch irgendwo noch die Geometrie (z.B. in Patran, Medina oder Hypermesh) geben. Und aus dieser Geometrie kannst Du wunderbar ein STEP-File erzeugen.
Wenn Du nur das Nastran-File zur Verfügung hast, dann gibt es in Patran noch die Möglichkeit Flächen aus einem bestehenden Netz zu erzeugen. Das ist allerdings recht aufwändig und nicht zu empfehlen.....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wingless
Mitglied
Masch.-Ing. FH


Sehen Sie sich das Profil von wingless an!   Senden Sie eine Private Message an wingless  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wingless

Beiträge: 18
Registriert: 22.02.2005

erstellt am: 01. Dez. 2006 17:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Aber genau das möchte ich. Das Nastran Netz habe ich bekommen, um im FE Unterricht zu zeigen. Was ich nun möchte, ist aus dem Netz eine Geometrie zu erzeugen, an der die Studenten danach selbst ein bisschen vernetzen können.

------------------

Auch falsche Resultate ergeben schöne Bilder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 01. Dez. 2006 20:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wingless 10 Unities + Antwort hilfreich

Welchen Preprozessor nutzt Du?

Mit Mentat können die Faces von 3D-Elementen in Surfaces umgewandelt und somit Geometrieelemente erzeugt werden. Kann in IGES konvertiert und in jedem handelsüblichen CAD-Programm als IGES-Geometrie importiert werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dennis.Libera
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dennis.Libera an!   Senden Sie eine Private Message an Dennis.Libera  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dennis.Libera

Beiträge: 45
Registriert: 30.10.2006

erstellt am: 05. Dez. 2006 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wingless 10 Unities + Antwort hilfreich

In Patran kannst du unter Utilities bei Geometry Flächen aus bestehen Shell Elementen erzeugen lassen.

Arbeitest du mit Nastran? Wenn man was studenten zeigen will, sollte man sich schon mit dem Programm auskennen 

Klingt ein wenig merkwürdig

[Diese Nachricht wurde von Dennis.Libera am 05. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wingless
Mitglied
Masch.-Ing. FH


Sehen Sie sich das Profil von wingless an!   Senden Sie eine Private Message an wingless  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wingless

Beiträge: 18
Registriert: 22.02.2005

erstellt am: 06. Dez. 2006 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich arbeite mit ANSYS und benutze (für den Unterricht) den PREP7. Ich will auch grundsätzlich den Studenten nicht zeigen wie ich aus einem Netz eine Geometrie erstelle - wann macht man so was schon...

Ich habe von einem Bekannten ein Netz einer A320 gekriegt (nur Shells). Daraus würde ich jetzt halt gerne Geometrien erstellen, damit die Studenten ein bisschen daran rumbasteln können.

Zitat:
Original erstellt von Dennis.Libera:
In Patran kannst du unter Utilities bei Geometry Flächen aus bestehen Shell Elementen erzeugen lassen.

Arbeitest du mit Nastran? Wenn man was studenten zeigen will, sollte man sich schon mit dem Programm auskennen 

Klingt ein wenig merkwürdig

[Diese Nachricht wurde von Dennis.Libera am 05. Dez. 2006 editiert.]


------------------

Auch falsche Resultate ergeben schöne Bilder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

floxi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von floxi an!   Senden Sie eine Private Message an floxi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für floxi

Beiträge: 156
Registriert: 08.04.2005

erstellt am: 12. Dez. 2006 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wingless 10 Unities + Antwort hilfreich

Schreib doch in Ansys ein Makro, dass auf jeden Knoten einen Keypoint setzt und auf jedes Element eine Fläche setzt.
Dann igesout und fertig.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wingless
Mitglied
Masch.-Ing. FH


Sehen Sie sich das Profil von wingless an!   Senden Sie eine Private Message an wingless  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wingless

Beiträge: 18
Registriert: 22.02.2005

erstellt am: 12. Dez. 2006 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gute Idee, danke!

------------------

Auch falsche Resultate ergeben schöne Bilder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz