Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  FEM allgemein
  Ermüdungsfestigkeitsnachweis nach FKM

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
Autor Thema:  Ermüdungsfestigkeitsnachweis nach FKM (3099 mal gelesen)
Oddsetto
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Oddsetto an!   Senden Sie eine Private Message an Oddsetto  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oddsetto

Beiträge: 2
Registriert: 04.07.2006

erstellt am: 12. Jul. 2006 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Konsole1.jpg


Maxprinc.jpg

 
Hallo,
Im Anhang findet ihr ein paar Bilder von einem einfachen geschweißten Bauteil, an dem ich gerne einen Ermüdungsfestigkeitsnachweis nach der FKM-Richtlinie auf Basis örtlicher Spannungen  an der Schweißnahtwurzel, durchführen möchte.
Die mit Hilfe von I-DEAS ermittelten Spannungswerte ergaben:
Maximum Principal: 498 N/mm²
Middle Principal: 122 N/mm²
Minimum Principal: 115 N/mm²
sigmaxx:                117 N/mm²
sigmayy:                132 N/mm²
sigmazz:                487 N/mm²
tauxy:                -3,28 N/mm²
tauxz:                  2,73 N/mm²
tauyz:                  -63,6 N/mm²

Folgende Fragen ergeben sich nun für mich aus den ermittelten Spannungswerten:

1.Welche dieser Spannungswerte verwende ich für den statischen Nachweis und für den Ermüdungsfestigkeitsnachweis ?

Derzeit bin ich der Meinung, dass für den statischen Nachweis, im Übergangsbereich und Wurzelbereich, die Strukturspannungen verwendet werden.
Für den Ermüdungsnachweis in beiden Bereichen, die jeweiligen Hauptspannungen.

2.Für den statischen Nachweis verwende ich sowohl für den Übergangsbereich, als auch für den Wurzelbereich meine Strukturspannungen ,sigmaxx, ....
Zur Berechnung des Auslastungsgrades im Wurzelbereich benötige aber laut FKM-Richtlinie (S.75, Ausgabe 5) meine Vergleichsstrukturspannungen.

extreme Maximalspannungen Vergleichsspannungen
und die dazugehörigen extremen Minimalspannungen Vergleichsspannungen

Wie aber kann man 3 verschiedene Vergleichsspannungen aus nur 3 Strukturspannungswerten ermitteln ? Und vor allem, wie kann man daraus die minimalen Vergleichsspannungen berechnen ?

Gruss
Oddsetto

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Technischer Zeichner / Systemplaner Versorungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)

Arbeitgeber: IB SCHOLZ GmbH & Co. KG
Einsatzort: 93047 Regensburg
Arbeitszeit:

Kernkompetenzen unseres Unternehmens sind Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung gemäß dem Leistungsbild der HOAI für die Anlagengruppen 1-3 und 7-8, Leistungsphase 1-9.

AG1: Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen

...
Anzeige ansehenTechnischer Zeichner, Bauzeichner
Tino3
Mitglied
Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Tino3 an!   Senden Sie eine Private Message an Tino3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tino3

Beiträge: 13
Registriert: 25.11.2005

ProEWF II, auf XP & HPUX
ANSYS10, LSDyna5.6 auf HPUX

erstellt am: 28. Sep. 2006 18:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Oddsetto 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo oddsetto,


>1.Welche dieser Spannungswerte verwende ich für den statischen >Nachweis und für den Ermüdungsfestigkeitsnachweis ?
Ich bin ein wenig verwirrt ueber deine Fragestellung,
fuer ein lokales konzept benutzt man meiner meinung nach vergleichsspannungen fuer duktile werkstoffe und die max. hauptspannung fuer spröde sachen. möchtest du ein strukturspannungskonzept verwenden, oder bspw. den Haibach, dann reichen deine aufgeführte strukturspannungen aus.

>Wie aber kann man 3 verschiedene Vergleichsspannungen aus nur 3 >Strukturspannungswerten ermitteln ? Und vor allem, wie kann man >daraus die minimalen Vergleichsspannungen berechnen ?

Dafür gibts Spannungshypothesen die die einachsig ermittelten Kennwerten auf den 3D Fall anwenden. Bspw. der MISES (sigma v = sqrt(sigma x² + sigma y² + sigma z² - sigma x*sigma y - sigma y*sigma z - sigma z*sigma x + 3*tau xy + 3*tau yz + 3*tau zx)
) darin stecken deine 6 unteren strukturspannungen. laesst sich auch aus den 3 hauptspannungen herleiten. dein problem ist, dein fem programm sollte dir diese ausgeben, denn jetzt einfach die maximas zusammenaddieren funktioniert nicht,weil du nicht sicher sein kannst, dass die auch wirklich alle im selben element liegen...
Du muesstest die Sachen für jeden Knoten berechnen um sicher zu gehen.

ich wuerde an deiner stelle auch die modellierung ueberprüfen. diesen zwei spitzen da wuerde ich nicht so richtig vertrauen wollen.


------------------
Tino

Fraunhofer IWU, Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz