Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  FEM Performance W2k vs. XP Prof.

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Simulation für Entdecker: Neues CADFEM Journal ist erschienen - jetzt barrierefrei und kostenlos lesen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  FEM Performance W2k vs. XP Prof. (1522 mal gelesen)
Dominik.Mueller
Mitglied
Berechnungsingenieur Crash / Safety


Sehen Sie sich das Profil von Dominik.Mueller an!   Senden Sie eine Private Message an Dominik.Mueller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dominik.Mueller

Beiträge: 864
Registriert: 17.03.2005

ABAQUS, Radioss, LS-Dyna, Madymo
Hyperworks, ANSA
Animator, Metapost

erstellt am: 20. Jan. 2006 22:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

mich würde einmal interessieren wie es im Bereich FEM mit der Performance und Stabilität bezüglich der beiden Betriebssysteme steht.
Welches System hat bei euch Vorrang?
Gibt es Unterschiede und wie äußern sich diese?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 21. Jan. 2006 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominik.Mueller 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Dominik.Mueller:
mich würde einmal interessieren wie es im Bereich FEM mit der Performance und Stabilität bezüglich der beiden Betriebssysteme steht.
Welches System hat bei euch Vorrang?
Gibt es Unterschiede und wie äußern sich diese?

Das kann man sicherlich nicht für alle Programme verallgemeinern, sondern dürfte sehr stark vom Typ des Solvers (direkt oder iterativ, linear oder nichtlinear, Methode der Speicherallokierung und, und, und...) abhängen.

Aber auch die Art der Analyse ist von hohem Einfluß. Unsere Simulationen beispielsweise sind hochgradig nichtlinear, mit einer überschaubaren Anzahl von Elementen resp. Freiheitsgraden (~ 1000 - 1500 Elemente), dafür aber mit einer enormen Menge von wechselnden Kontaktverhältnissen während der Simulation. Das bedeutet: Unsere Rechnungen beinhalten vor allem eine hohe Zahl von Integer-Abfragen (Kontakt: ja/nein). Hat man es hingegen mit einer Simulation mit sehr vielen Freiheitsgraden (zum Beispiel die Crash-Analyse eines kompletten Automobil-Modells) zu tun, sind viel mehr Floating-Point-Rechenschritte erforderlich.

Wir haben letztes Jahr mal ein Benchmark mit MSC.Marc 2003 unter Windows 2000 Prof, XP und RedHeat Linux gefahren und sind zu dem überraschenden Ergebnis gekommen, daß XP ganz knapp die Nase vor Linux hatte.

Und genau das würde ich Euch auch empfehlen, um eine verwertbare Aussage zu bekommen: Entweder selbst Benchmarks rechnen, oder den Anbieter der jeweiligen FEM-Software Benchmarks auf verschiedenen Betriebssystemen rechnen lassen, und zwar (und das ist das Entscheidende!) mit Euren Prozessen und nicht irgend welchen Beispielberechnungen.

[Diese Nachricht wurde von JPietsch am 21. Jan. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ulrich Heck
Mitglied
OpenFOAM Tool Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Ulrich Heck an!   Senden Sie eine Private Message an Ulrich Heck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ulrich Heck

Beiträge: 291
Registriert: 08.09.2003

CastNet (DHCAE Tools)
OpenFOAM
CalculiX

erstellt am: 24. Jan. 2006 08:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominik.Mueller 10 Unities + Antwort hilfreich

Wichtig zumindest für meine Anwendungen war auch der adressierbare Speicher. Mit meiner Applikation (ADINA) war es zeitweise nötig den Speicherbereich für den Sparse Solver "am Stück" adressieren zu können. Windows hat mit seiner Ablage von dlls irgendwo im Speicher diesen zeimlich fragementiert, so dass der Solver relativ früh out off core lief. Dieses Problem gibt es unter Linux nicht. W2k unterstützt meines Wissen (-zumindest offiziel) auch nicht den 3 GB-Switch für den User-Bereich, bzw nur bei der Server-Variante. Somit würde ich bei speicherintensiven Anwendungen im Windows Bereich XP vorziehen. Beim direkten Vergleich (und alles im core) war auch bei mir Windows etwas schneller als Linux.

Gruss

U. Heck

------------------
Dr.-Ing. Ulrich Heck
ulrich_heck@dhcae.de
http://www.dhcae.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dominik.Mueller
Mitglied
Berechnungsingenieur Crash / Safety


Sehen Sie sich das Profil von Dominik.Mueller an!   Senden Sie eine Private Message an Dominik.Mueller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dominik.Mueller

Beiträge: 864
Registriert: 17.03.2005

ABAQUS, Radioss, LS-Dyna, Madymo
Hyperworks, ANSA
Animator, Metapost

erstellt am: 24. Jan. 2006 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hiermit möchte ich mich erst einmal recht herzlich für die beiden sehr informativen Beiträge bedanken.
Es hat mich überrascht, dass auf beiden System Windows XP im FEM-Bereich vor Linux lag.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass gerade Unix/Linux System im FEM eine bessere Performance aufweisen.
Ja, Windows 2000 unterstützt den 3GB Switch nur in den Serverversionen.

MfG,

Dominik Müller

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 24. Jan. 2006 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominik.Mueller 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Dominik.Mueller:
Es hat mich überrascht, dass auf beiden System Windows XP im FEM-Bereich vor Linux lag.

Das dachten wir früher auch und haben uns zu Testzwecken mal einen Linux-Cluster mit Itanium-Prozessoren hinstellen lassen. Ergebnis: Der (zum damaligen Zeitpunkt) hypermoderne Cluster kackte gegen eine grottige HP x4000 mit Windows 2000 Prof. glatt ab. Warum? Ganz einfach: Weil der Itanium seine Stärken vor allem bei großen Fließkommaberechnungen ausspielen kann. Unsere Simulationen dagegen... (siehe obiges Posting).


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz