Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  Pre-/Postprocessor

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
eBooklet: Wie Sie Simulation zielführend in Ihre Engineeringprozesse integrieren, ein Whitepaper
Autor Thema:  Pre-/Postprocessor (2518 mal gelesen)
freakynerd
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von freakynerd an!   Senden Sie eine Private Message an freakynerd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freakynerd

Beiträge: 1
Registriert: 20.01.2006

erstellt am: 20. Jan. 2006 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich bin beim Stöbern im Netz auf dieses Forum aufmerksam geworden...
Bevor ich mit meinem Anliegen aber gleich ins Haus falle, stelle ich mich vielleicht kurz vor, so der Höflichkeit wegen...

Also, ich arbeite an einem Lehrstuhl für Mechanik und bin dort insbesondere für die Betreuung der Lehrveranstaltungen "FEM 1" (lineare Statik) und "FEM 2" (Kontaktmodellierung, dynamische Probleme) zuständig. Die Studenten programmieren zunächst eigene FEM-Routinen mit Matlab (für einfache Fachwerke und Balkenmodelle), bevor sie in die Arbeit mit ANSYS eingeführt werden. Obgleich sich ANSYS großer Beliebtheit unter den Studenten (und unseren Industriepartnern) erfreut, scheinen gerade die Erfolgserlebnisse beim Programmieren eigener Matlab-Routinen zur Motivation beizutragen (vom besseren Verständnis der theoretischen Grundlagen mal ganz abgesehen).

Ich würde nun gerne ein Studenten-Projekt starten, das die Entwicklung eines umfangreicheren, objekt-orientierten FEM-Programms zur statischen und dynamischen Analyse mechanischer Strukturen (evtl. mit Fluid-Struktur-Kopplung, explizitem Lösungsalgorithmus, Nichtlinearitäten, etc.) zum Ziel haben soll. Einerseits möchte ich Studenten die Möglichkeit bieten, im Rahmen dieses Projekts Studienarbeiten anzufertigen, andererseits soll es aber auch ganz konkret zum Testen neuer Verfahren dienen, also (langfristig) Einsatz in der Forschung finden.

Der Schwerpunkt des Projekts soll auf der Formulierung von Elementen und Algorithmen liegen, d. h. ich möchte die Studenten so wenig wie möglich mit reinen Programmieraufgaben behelligen.

So, und nach dieser wortreichen Einführung zu meinem eigentlichen Anliegen...

Kann mir jemand einen guten (vllt open-source?) Pre-/ Postprozessor empfehlen, der flexible bezüglich des Datenformats ist und die Implementierung in eigene Programmstrukturen erlaubt? Der Prozessor braucht gar nicht über abgefahrene Funktionen verfügen, als Postprozessor würde z. B. ein einfacher Viewer absolut ausreichen, ich möchte den Studenten (und mir) halt primär die Grafikprogrammierung ersparen.

Ich würde mich über Tipps sehr freuen...

Gruß und Tschüß,
F.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KubaG
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KubaG an!   Senden Sie eine Private Message an KubaG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KubaG

Beiträge: 165
Registriert: 18.11.2002

erstellt am: 27. Jan. 2006 08:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freakynerd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

einfach mal hier schauen.
http://gid.cimne.upc.es/index.html http://gid.cimne.upc.es/download/do01_v7.subst

Scheint sehr flexibel zu sein, allerdings nicht kostenlos.
Es gibt aber Rabatte bei Mehrplatzlizenzen.

Gruß KubaG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz