Hallo,
in einem Flyer der Fa. INTES über ihr System PERMAS habe ich gelesen, dass Stick-Slip- und Relaxationserscheinungen sowie die Lastwechselgeschichte berücksichtigt werden. Hat jemand eine genauere Dokumentation, wie das funktioniert? Oder eine Buch-/Dissertatonsempfehlung über die dort angewendeten Verfahren? ANSYS z.B. ist in manchen Teilen der Hilfedatei ja sehr ausführlich und geht auf den theoretischen Hintergrund ein.
Hat jemand Erfahrungen im Vergleich der theoretisch ermittelten Werte zu denen aus Experimenten? z.B. hinsichtlich Tribokorrosion?
Gruß, Christian.
[Diese Nachricht wurde von cmei am 16. Dez. 2005 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP