Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  FEM-Software

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
eBooklet: Wie Sie Simulation zielführend in Ihre Engineeringprozesse integrieren, ein Whitepaper
Autor Thema:  FEM-Software (10177 mal gelesen)
Florian77
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Florian77 an!   Senden Sie eine Private Message an Florian77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Florian77

Beiträge: 6
Registriert: 29.11.2005

erstellt am: 29. Nov. 2005 08:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

kann mir jemanden FEM-Software für Studenten empfehlen. Im wesentlichen möchte ich Materialeigenschaften simulieren und modellieren (viskoelastisch, hyperelastisch,..).
Ist die ABAQUS-Studentenversion dafür geeignet? Hat irgendjemand eine Ahnung wieviel die Vollversion von Abaqus kostet?

Gruß

Florian Wolferseder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 29. Nov. 2005 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian77 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Florian77:
kann mir jemanden FEM-Software für Studenten empfehlen. Im wesentlichen möchte ich Materialeigenschaften simulieren und modellieren (viskoelastisch, hyperelastisch,..).

Dazu benötigst Du einen FE-Solver mit guten nichtlinearen Fähigkeiten. Dafür fallen mir aus dem Stand nur ANSYS, MARC und ABAQUS ein.

Zitat:

Ist die ABAQUS-Studentenversion dafür geeignet?

Kommt drauf an, wie groß Deine Modelle sind.
http://www.abacom.de/products/student_edition.html

Zitat:

Hat irgendjemand eine Ahnung wieviel die Vollversion von Abaqus kostet?

Die verraten es Dir bestimmt:
http://www.abacom.de

[Diese Nachricht wurde von JPietsch am 29. Nov. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lukasz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von lukasz an!   Senden Sie eine Private Message an lukasz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lukasz

Beiträge: 157
Registriert: 25.11.2005

erstellt am: 29. Nov. 2005 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian77 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ABAQUS ist sicherlich gut geeignet für deine Untersuchungen, allerdings ist die Stutendenversion (Kostenpunkt ungefähr 100 ¤) auf 1000 Knoten und Elemente beschränkt, das ist nicht gerade viel.

Die Vollversion von ABAQUS kostet wahrscheinlich eine 5-stellige Summe.
Allerdings haben viele Unis ABAQUS auf Ihren Servern, die durfen dann Studenten kostenlos benutzen.

Eine andere Möglichkeit wäre bei ABAQUS nachzufragen ob Du vielleicht eine zeitlich beschränkte Vollversion für die Dauer der Studien-/ Diplomarbeit oder was auch immer  kriegst. Fragen kostet nichts.
Den Link hat mein Vorgänger schon gepostet.

Gruß
Lukasz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 29. Nov. 2005 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian77 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Links oben für alle zu ABAQUS Inc. (also dem globalen Headquarter), der Link zu ABAQUS Deutschland ist: www.abaqus.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

floxi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von floxi an!   Senden Sie eine Private Message an floxi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für floxi

Beiträge: 156
Registriert: 08.04.2005

erstellt am: 29. Nov. 2005 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian77 10 Unities + Antwort hilfreich

Abaqus kann man meines Wissens für kommerzielle Zwecke nur mieten. Der fünfstellige Betrag ist dann pro Jahr.
MSC/Marc solltest du für Studienzwecke vergessen, weil die Dokumentation sehr sehr schlecht ist und man als Anfänger ohne Anweisung durch einen Kenner sich brutal schwer tut und sehr gute Nerven und sehr viel Zeit braucht.
Ansys ist zwar als Programm auch extrem überteuert, aber sehr gut dokumentiert und mit der APDL für Modellvariationen sehr gut geeignet.

Weniger bekannt, günstiger als Ansys und Co, nichtlinear sehr stark, vom FEM-Papst Bathe und wohl durch Zusammenarbeit mit UGS mit viel Zukunft: www.adina.com
Die haben auch 900-Knoten-Version und Sudentenangebote.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 29. Nov. 2005 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian77 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von floxi:
Weniger bekannt, günstiger als Ansys und Co, nichtlinear sehr stark, vom FEM-Papst Bathe und wohl durch Zusammenarbeit mit UGS mit viel Zukunft: www.adina.com 

Adina hat in den letzten Jahren in Europa das Pech eines mörderisch schlechten Vertriebs gehabt. So um 1997 haben wir uns das Programm mal von dem damals dafür zuständigen Vertriebsladen, einer kleiner Berliner Ingenieurs-Klitsche, zeigen lassen. Allein deren widerwärtig aggressives Telefonmarketing (praktisch jeden Tag hatte man die auf der Leitung) reichte zur Abschreckung restlos aus. Nachdem Bathe den Laden abgekickt hatte, war auf einmal nur noch ein klitzekleiner Laden in der Schweiz für den gesamten Vertrieb und -Support in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig, und der Adina-Vertriebler, den ich anno 2000 auf der Cebit traf, konnte noch nicht einmal richtig Deutsch. Kann natürlich so auch nicht klappen.

Inzwischen ist der allgemeine nichtlineare FEM-Markt in Europa größtenteils unter den Big Three Marc, Ansys und Abaqus aufgeteilt, in den speziellen Anwendungsnischen wie z.B. der hochnichtlinearen Umformsimulation tummeln sich darauf spezialisierte Tools wie Superform, Deform oder Forge3, oder in der Blechumformung die beiden Tools Autoform und Pam Stamp. Das wird schwer für Adina, diesen Vorsprung noch aufzuholen. Dabei wäre eine kräftige Konkurrenz für Marc, Ansys und Abaqus mehr als nur wünschenswert, damit gewisse hohe Herren einmal mit sanfter Gewalt von ihren Rössern geholt und dazu gebracht werden, sich um vernünftigere Preise, brauchbare Dokumentation und absturzsichere Codes zu bemühen.

------------------
HUMLET, JOHAN, MC COOL:::: bringin da PFFFFFFFT BACK 2 POSENET!!!!!!!!

[Diese Nachricht wurde von JPietsch am 29. Nov. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

floxi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von floxi an!   Senden Sie eine Private Message an floxi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für floxi

Beiträge: 156
Registriert: 08.04.2005

erstellt am: 29. Nov. 2005 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian77 10 Unities + Antwort hilfreich

Genau so ist es.
-Allerdings sagen user, dass der Support direkt über USA geht und das soll gut klappen.
-Softwarequalität soll top sein. Vielleicht auch der Grund, warum UGS adina als nichtlinearen Solver in NX einbaut.
-In einigen Bereichen, z.B. FSI, Kontakt und nichlineare Dynamik sind sie, glaub ich, ganz gut mit dabei.
Was natürlich gegen Adina spricht, ist der geringe Bekanntheitsgrad. Als Student wird man eher eine Software vorziehen, die einem vielleicht auch später mal begegnet.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 29. Nov. 2005 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian77 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von floxi:
Was natürlich gegen Adina spricht, ist der geringe Bekanntheitsgrad. Als Student wird man eher eine Software vorziehen, die einem vielleicht auch später mal begegnet.

Da beißt sich die Katze natürlich in den Schwanz.

Ansys hat seinen Marktanteil u.a. damit erobern können, daß die Lizenzen an die Hochschulen förmlich verschleudert wurden, die Hochschulen wiederum pulkweise Studenten mit guten bis sehr guten Ansys-Kenntnissen auf den Arbeitsmarkt warfen. Abaqus macht es ähnlich. So etwas kann nicht ohne Folgen bleiben.

Bei MSC (und vor 1999 bei MARC Inc.) ist man zu solcher simplen Logik offenkundig bis heute nicht in der Lage. Da man dort zu ähnlich hohen Preisnachlässen nicht bereit ist, führt Marc an den meisten Hochschulen verglichen mit Ansys und Abaqus (wenn überhaupt) ein Schattendasein. An meiner eigenen Uni gab es zu meiner Zeit Ansys- und Abaqus-Lizenzen an den meisten Instituten sowie im Rechenzentrum gleich saalweise, Marc ist mir dort dagegen kein einziges Mal begegnet.

Schlimmer noch: Ich weiß von einem großen Mechanik-Institut an einer anderen norddeutschen Hochschule, wo man kürzlich aus Ärger über die Preispolitik von MSC sämtliche MSC-Lizenzen rausgeschmissen hat.

------------------
HUMLET, JOHAN, MC COOL:::: bringin da PFFFFFFFT BACK 2 POSENET!!!!!!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 29. Nov. 2005 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian77 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Sache mit Marc sehe ich ähnlich. Das Programm wird wohl in Zukunft immer weiter verdrängt werden. Das liegt wahrscheinlich daran, dass MSC mit dem ständigen kaufen von Firmen und zusammenschustern von Codes eher in die Breite geht anstatt tiefer in bestimmte Themen zu gehen. Oder es liegt daran, dass die selbst den Überblick über ihre zusammengebauten Codes verlieren und die sich nicht mehr trauen an den tiefgreifenden Funktionen zu arbeiten.

Der Markt für nichtlineare Strukturmechanik wird in Deutschland in naher Zukunft wohl unter ANSYS und ABAQUS aufgeteilt sein. Wobei ANSYS eher den normalen nichtlinearen Bereich bedient und ABAQUS sowohl diesen, aber auch den hochgradig nichtlinearen Bereich bedient. Mit der Kombination aus dem impliziten und dem expliziten Solver bieten sie außerdem noch die Möglichkeit sehr effizient kurzzeitdynamische Probleme zu lösen (Crash, Fall-Test,...).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dominik.Mueller
Mitglied
Berechnungsingenieur Crash / Safety


Sehen Sie sich das Profil von Dominik.Mueller an!   Senden Sie eine Private Message an Dominik.Mueller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dominik.Mueller

Beiträge: 864
Registriert: 17.03.2005

ABAQUS, Radioss, LS-Dyna, Madymo
Hyperworks, ANSA
Animator, Metapost

erstellt am: 29. Nov. 2005 19:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian77 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Florian77,

wichtig fände ich es dass du eine Software verwendest die z.B. auch an eurer Uni/FH verwendet wird, und in die du dann hoffentlich eine Einführung in FEM inkl. praktischer Übungen bekommst.
Meines Erachtens ist es nicht sehr sinnvoll sich eine FEM-Version zu besorgen und munter drauflos "zuklimmpern", ohne jemals eine Einführung erhalten zu haben.

Studentenversionen liegen im Bereich von ca. 100¤ mit natürlich begrenzter Knotenanzahl, was dein Vorhaben mitunter stark einschränken kann.

Studentversion von Abaqus habe ich selber mal besessen, habe es jedoch nie verstanden warum man bei Studenten die Knotenanzahl auf 1000 und bei Hochschuleinrichtungen auf 10000 Knoten limitiert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 30. Nov. 2005 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian77 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Mustaine:
Die Sache mit Marc sehe ich ähnlich. Das Programm wird wohl in Zukunft immer weiter verdrängt werden.

Ja, und das ist sehr bitter, denn aus technologischer Sicht halte ich (selbst bei allem in diesem Jahr erlebten Ärger) Marc nach wie vor immer noch für das ausgereifteste Tool mit den größten nichtlinearen Fähigkeiten. Ich habe früher viel und lange mit Ansys gearbeitet, dessen Fähigkeiten (beispielsweise im hyperelastischen Bereich oder bei Kontakten) reichen nicht einmal ansatzweise an die von Marc heran.

Außerdem ist es nie gut, wenn ein Markt auf wenige große Anbieter zusammenschrumpft: Je weniger Konkurrenz, desto weniger Ansporn zu Innovation. Darum wünsche ich mir ebenso für Marc wie auch für Adina, daß sie ihre Marktpositionen nicht nur behaupten, sondern auch ausbauen können - uns als Anwendern kann es nur gut tun, egal welches Programm wir verwenden.

Aber wenn man halt zu attraktiver Vermarktung und zu anwendbarer Dokumentation seiner Software nicht in der Lage ist oder sein will...

------------------
HUMLET, JOHAN, MC COOL:::: bringin da PFFFFFFFT BACK 2 POSENET!!!!!!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lukasz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von lukasz an!   Senden Sie eine Private Message an lukasz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lukasz

Beiträge: 157
Registriert: 25.11.2005

erstellt am: 30. Nov. 2005 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian77 10 Unities + Antwort hilfreich

Nur so nebenbei:
MSC schafft es innerhalb weniger Jahre jedes gute Programm, nachdem sie es gekauft haben kaputt zu machen. PATRAN ist das beste Beispiel. PATRAN konnte früher mit den meisten PRe und Postprozessoren in allen Belangen mithalten. Heutzutage ist nur noch der Funktionsumfang beeindruckend. Komplizierte Netze mit PATRAN zu erstellen ist in meinen Augen eine Strafarbeit. Da habe MEDINA, HYpermesh, ANSA und Co. die Nase weit vorn.

Bisschen Dampf ablassen tut gut... 

Gruß Lukasz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 30. Nov. 2005 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian77 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von lukasz:
MSC schafft es innerhalb weniger Jahre jedes gute Programm, nachdem sie es gekauft haben kaputt zu machen. PATRAN ist das beste Beispiel.

Kunststück: Nach dem Aufkauf haben die meisten PATRAN-Entwickler MSC verlassen.

------------------
HUMLET, JOHAN, MC COOL:::: bringin da PFFFFFFFT BACK 2 POSENET!!!!!!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

erstellt am: 30. Nov. 2005 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian77 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat: habe früher viel und lange mit Ansys gearbeitet, dessen Fähigkeiten (beispielsweise im hyperelastischen Bereich oder bei Kontakten) reichen nicht einmal ansatzweise an die von Marc heran

reichen sollte allerdings mittlerweile durch reichten ersetzt werden.

Konkurrenz belebt das Geschaeft ....... :

'Newcomer' wie ANSYS (seit den '70ern im Markt, substanziierter kommerzieller Erfolg seit zweite Haelfte '90er) haben durch Ihre Studentenversion der Software (Verfuegbarkeit zum Ausprobieren ohne Zeitlimit, erschwinglich), massive Entwicklungsarbeit, geeignete Vertriebspartner (hier deutschsprachiger Raum mit Deutschland immer noch als das wirtschaftliche Standbein Kern-Europas - zumindest bis die Wirtschaftmanager alle Arbeitsplaetze in Billiglohnlaender verlagert haben, gleichzeitig vom Staat Massnahmen zur Anregung der Kaufkraft einfordern) Ihre Position ausgebaut, befluegelt durch Zufluss von Kapital seit Umfirmierung in ANSYS Inc ca. '95.

macht es aber auch haerter ......

------------------
Gruesse,
Frank Exius

IFE Deutschland
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig
Dienstleistung in ANSYS www.ife-ansys.de
Simulation Berechnung FEM Digital Prototyping

[Diese Nachricht wurde von ife am 28. Okt. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Florian77
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Florian77 an!   Senden Sie eine Private Message an Florian77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Florian77

Beiträge: 6
Registriert: 29.11.2005

erstellt am: 30. Nov. 2005 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Das Problem ist das ich Physik studiere und an meiner Uni kein Maschinenbaustudium (oder so etwas ähnliches) angeboten wird.

Deswegen dachte ich am einfachsten wäre eine Studentenversion eines FEM-Program zu kaufen. Wie ist eigentlich die Studentenversion von Ansys. Kann ich damit visko oder hyperelastische Materialen modelieren.

Gruß
Florian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 30. Nov. 2005 14:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Florian77 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Florian77:
Wie ist eigentlich die Studentenversion von Ansys. Kann ich damit visko oder hyperelastische Materialen modelieren.


http://www.cadfem.de/index.php?2292&backPID=2424&tt_products=351

------------------
HUMLET, JOHAN, MC COOL:::: bringin da PFFFFFFFT BACK 2 POSENET!!!!!!!!

[Diese Nachricht wurde von JPietsch am 30. Nov. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz