Zitat:
Original erstellt von mariana:
-Warum sind beim explizite Rechnungen die Matrize immer symmetrich und beim implizite nicht?
Stimmt beides so allgemein nicht. Hängt von Art des physikalischen Problems (insbesondere hinsichtlich Nichtlinearitäten), vom verwenden Verfahren, vom verwendeten Element-Typ, vom verwendeten Programm etc. pp. ab.
Zitat:
-Ist ein Vorteil beim explizit, dass die Gesamtsteifigkeitsmatrix nicht invertiert werden muss (wegen symmetrie -> transponiert=invertiert)?
Der große Vorteil eines expliziten Verfahrens ist, daß pro Iterationsschritt kein Gleichungssystem gelöst, sondern nur eine Vektor-Matrizen-Mulitplikation durchgeführt werden muß. Das macht extrem komplexe, aufwendige und hoch-nichtlineare Berechnungsfälle (zB. Crash-Simulation) handelbar.
Einer der Nachteile ist, daß vom mathematischen Prinzip her kein Kräftegleichgewicht gebildet, sondern eine Differentialgleichung integriert wird. Daher sind alle Kraft- und Spannungsergebnisse mit höchster Vorsicht zu genießen.
Zitat:
-Was passiert wenn man eine statisch Analyse explizit rechnet? Sind in dem Fall die Massenmatrix und die Dämpfungsmatrix diagonal?
Im Falle einer statischen Analyse haben Geschwindigkeit und Beschleunigung keinen Einfluß, somit fallen Massenmatrix und Dämpfungsmatrix aus der Rechnung raus.
------------------
HUMLET, JOHAN, MC COOL:::: bringin da PFFFFFFFT BACK 2 POSENET!!!!!!!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP