| |  | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Änderungswesen mit PDB (2310 mal gelesen)
|
MHaury Mitglied SAP PLM Consultant (ECTR & SWX)

 Beiträge: 14 Registriert: 28.02.2002
|
erstellt am: 28. Feb. 2002 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bin erst seit kurzen (stellvertretender) CAD- bzw. ProfiDB- Admin und würder gern mal wissen wie wir unsere Masken ein bischen optimieren können, zus. Stati einführen, usw. reichen da die Unterlagen zur PDB- Admin aus, oder sollte ich auch so 'ne Admin- Schulung besuchen? Aber zu was anderem, wir wollen gerade unser Änderungswesen im Zusammenhang mit PDB reformieren. Wir würden gerne einen neuen Status ECR einführen, soweit kein Problem. Diesen würden wir dann auch irgendwie automatisch abfragen, z.B. wenn ein Assy sowieso überarbeitet wird und ein Teil in ECR steht, dann sollte eine Mitteilung aufgehen: Teil xy im Status ECR und muß erst bearbeitet werden! ist so was ohne keytech bemühen zu müssen realisierbar? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RGuski Mitglied Masch.bau Techniker

 Beiträge: 20 Registriert: 07.01.2002
|
erstellt am: 06. Mrz. 2002 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MHaury
Hallo MHaury die Anfrage strotzt ja vor Kürzel. Auf Deine Frage nach der Admin-Schulung kann ich nur schreiben, daß es sich lohnt. Der zweite Teil ob man keytech bemühen sollte kann man so nicht beantworten. Wenn es jemanden bei euch gibt der die pdb_user anpassen darf und kann, braucht ihr keine Hilfe. Ansonsten solltet ihr lieber keytech fragen. Wir benutzen ebenfalls den Änderungsdienst der pdb und diese regelt zum Teil den Status wechsel. Über den Status kann dann die Weiterbearbeitung geregelt werden. Wir pflegen auch ein WW-Änderungsformular über die pdb. Auf dem Formular sind Textfelder welche sich über die pdb ausfüllen. RGuski Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marcus Scheinberger Mitglied Projektleiter Aerospace, Produktentwicklung

 Beiträge: 45 Registriert: 10.05.2001 Projektleiter Entwicklung, CAD-Admin, ProfiDB-Admin, Win2k, SQL-Server, CAD: SolidWorks, Pro/ENGINEER, EDM: ProfiDB, FEM: ANSYS DesignSpace, P4/3GHz, 1GB RAM, ATI Fire GL X1/128MB, Spaceball 4000 FLX,
|
erstellt am: 11. Mrz. 2002 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MHaury
Hi MHaury, also ich bin jetzt seit einem 3/4 Jahr ProfiDB-Admin. Mitlerweile habe ich fast alle Maskendefinitonen nach unseren Anforderungen angepasst, doch da die Definition der Masken via Admin-Client nicht gerade intuitiv ist und das ganze ProfiDB (besonders in Verbindung mit einem SQL-Server) ein Uhrwerk ist, würde ich Dir eine Admin-Schulung dringend empfehlen. Denn die Doku ist meines Erachtens nicht gerade erschöpfend und die wirklich wichtigen Hinweise habe ich bei der Admin-Schulung oder über die keytech-Hotline erfahren (Danke Herr Kober...). Und wenn ProfiDB wegen einer falschen oder gelöschten Definition nicht mehr läuft, dann wirds richtig lustig, besonders für den Admin :-)) Gruß Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
L.Ickert Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 72 Registriert: 24.04.2001
|
erstellt am: 23. Apr. 2002 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MHaury
Hallo Martin, ich bin sicher, daß Du eine Admin Schulung besuchen mußt, wenn Du wirklich an die Masken ran willst. Was ein ECR ist weiß hier, glaube ich, keiner (außer mir...). Das ganze Problem ist rein innerbetrieblich und zu 95% nur eine Problem, welche Abteilungen (QS, PIW) eingebunden sind. Zu den Stati: Ich denke, der Status "gesperrt" ist hinreichend, bei Freigabeversuch der Übergeordneten Struktur kommt dann die Meldung "Freigabe muß erst..." In weniger Schweren fällen (nicht gesperrt) passiert das dann nicht, aber man kann die ECR`s dann in der Struktur sehen (Word-Doc). Ansonsten hättest Du mich auch einfach anrufen können  Dein Admin PS: Schön, daß Du Dich engagierst, aber etwas Kooordination könnte nicht schaden, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marcus Scheinberger Mitglied Projektleiter Aerospace, Produktentwicklung

 Beiträge: 45 Registriert: 10.05.2001 Projektleiter Entwicklung, CAD-Admin, ProfiDB-Admin, Win2k, SQL-Server, CAD: SolidWorks, Pro/ENGINEER, EDM: ProfiDB, FEM: ANSYS DesignSpace, P4/3GHz, 1GB RAM, ATI Fire GL X1/128MB, Spaceball 4000 FLX,
|
erstellt am: 23. Apr. 2002 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MHaury
Also Jungs, dann spannt uns nicht länger auf die Folter und erzählt uns was es mit diesem ominösen ECR auf sich hat :-)) Gruß Marcus Und an die Maskendefiniton würde ich ohne Admin-Schulung besser nicht rangehen... ...die ist nämlich auch mit Schulung schon kompliziert genug ;-) [Diese Nachricht wurde von Marcus Scheinberger am 23. April 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
L.Ickert Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 72 Registriert: 24.04.2001
|
erstellt am: 23. Apr. 2002 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MHaury
|
Marcus Scheinberger Mitglied Projektleiter Aerospace, Produktentwicklung

 Beiträge: 45 Registriert: 10.05.2001 Projektleiter Entwicklung, CAD-Admin, ProfiDB-Admin, Win2k, SQL-Server, CAD: SolidWorks, Pro/ENGINEER, EDM: ProfiDB, FEM: ANSYS DesignSpace, P4/3GHz, 1GB RAM, ATI Fire GL X1/128MB, Spaceball 4000 FLX,
|
erstellt am: 24. Apr. 2002 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MHaury
Na klar doch, wir haben hier auch ein paar tolle Begriffe als Produkt der ISO9001 / VDA6.1. (APQP, PAPP, FMEA...) Noch besser als die Begriffe sind allerdings die die Gesichter, wenn man so einen Begriff benutzt :-)) Gruß Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfgang Traupe Mitglied CAD Konstrukteur
 
 Beiträge: 121 Registriert: 12.10.2000
|
erstellt am: 29. Mai. 2002 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MHaury
Hallo Leute, hier nochmal richtig was zum ablachen!!!!! Abkürzungen zum Schreien  ---------------------------------------------------------------------- 5. Aufgabenbeschreibung Der Auftrag zur Entwicklung oder Anfertigung von Prototypen eines Produktes wird vom V er- Stellt und an die K weitergeleitet. Für den Auftrag muß, wenn mit dem Kunden vereinbart, das PLH vorliegen; eine vom Kunden geprüfte AZ kann vorliegen. *1 Nach Überprüfung der technischen Daten auf Vollständigkeit und Durchführbarkeit durch die K-Leitung, wird der Entwicklungs/Prototyp-Auftrag als K-Auftrag übernommen. Der K-GL erstellt die Design-Planung und legt den Bearbeiter und die Termine fest. Wenn keine AZ vorliegt wird im KZ eine Entwicklungszeichnung unter Beachtung von Ähnlichteilen, des PLH und der Werksnormen erstellt und von K-GL auf korrekte Ausführung überprüft. Dabei kann er bei Bedarf Vertreter aus den Abteilungen PA, PM, SQ und V hinzu- ziehen. Festgestellte Mängel an der Zeichnung werden korrigiert und fehlende Berechnungen von KZ nachgefordert. Danach wird die Entwicklungszeichnung der K-L zur Freigabe vorgelegt. Mit dem Freigabevermerk wird die Entwicklungszeichnung dem Verkauf übergeben, der sie dem Kunden zur Überprüfung / Genehmigung zuleitet. Änderungswünsche des Kunden vor der Genehmigung werden von V an die K weitergeleitet, überprüft und in die Entw.-Zeichnung eingearbeitet. Im Änderungsfeld der Zeichnung wird die Änderung notiert und der Ausgabestand fortgeschrieben. Danach erfolgt die Neuausgabe der Zeichnung. Nach der vom Kunden genehmigten Entwickl.-Zeichnung (EZ) oder Angebots-Zeichnung (AZ) werden im KZ die Prototyp-Zeichnungen (PZ) erstellt. Diese werden mit dem Konstruktion + Prototypauftrag (Vordruck VK 01) an die PFK übergeben. Während bzw. nach der Anfertigung der Prototypen wird vom PFK und KP ein Prototypen- Prüfbericht erstellt ( Vordruck K 030 ) und an SQ, V, K und PA verteilt. *1 In der Produkt - Änderungsübersicht ( K 010 ) ist der " Prototypen - Prüfbericht " mit Sichtvermerk zu dokumentieren. *1 Festgestellte Mängel und Abweichungen von den Zeichnungen und PLH werden vor der Auslieferung der Prototypen korrigiert. -------------------------------------------------------------------- Geiles Teil , oder ?  Das wir seit SWX97 im September 97 ja 3D Konstruktion betreiben hat sich bei den Quali tätern bis heute nicht rumgeschwiegen. 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |