Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  keytech PLM & DMS
  Word Dokumente mit Autotext

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Word Dokumente mit Autotext (742 mal gelesen)
Theo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Theo an!   Senden Sie eine Private Message an Theo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Theo

Beiträge: 33
Registriert: 15.11.2000

erstellt am: 07. Nov. 2001 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gemeinde,

ich habe mich mal etwas intensiver mit den Word-Dokumentenklassen beschäftigt. Dabei bin ich auf zwei Einschränkungen gestoßen:

1. Wir haben Formulare, in denen einigen Eingabe- und DropDown-Felder enthalten sind. Die Eingabefelder sind per {AUTOTEXT as_st__ident \* MERGEFORMAT} mit PDB verknüpft. Solange die Fomulare nicht als solche geschützt sind, werden alle verknüpften automatisch beim Öffnen über PDB gefüllt.
Doch sobald man die Dokumentenvorlage als geschütztes Formular speichert klappt das Ausfüllen nicht mehr. Keytech sagt, das man das sicher irgendwie per Makro lösen kann.
Hat da jemand schon was gebastelt, oder gibt es vielleicht doch eine brauchbare Lösung? Denn Formulare sind, besonders wenn man DropDown-Felder verwendet ohne Schutz völlig unbrauchbar.

2. Hat jemand schon mal versucht Checkboxen aus PDB in Word zu übernehmen? Auch hier gibt es nach meinen Infos nur die Möglichkeit per Textfeld und dann mit Buchstabe [x] zu arbeiten. Will man den Wert der Checkboxvariable "0" bzw. "-1" in Word z.B. als Häkchen darstellen, findet sich keine Lösung.

Wer hat Ideen oder Lösungen? Letztlich sind gute Formulare aus meiner Sicht die Basis für praktische Bedienbarkeit und letztendlich für Workflow-Ansätze, die mit EDM/PDM ja das Ziel sind, denke ich.

Gruß Theo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Theo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Theo an!   Senden Sie eine Private Message an Theo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Theo

Beiträge: 33
Registriert: 15.11.2000

erstellt am: 08. Nov. 2001 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Beispiel-Checkbox.gif

 
Hallo,

Dank der rührigen Leute bei Keytech ist die Lösung für das Checkboxproblem schon gefunden.
Ich habe ein Beispiel, wie es in Word aussehen müsste, angehängt.
Kleine Ursache (...<> 0 x o}), große Wirkung. Gewußt wie!

Gruß Theo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz