Hallo Gemeinde,

ich habe mich mal etwas intensiver mit den Word-Dokumentenklassen beschäftigt. Dabei bin ich auf zwei Einschränkungen gestoßen:
1. Wir haben Formulare, in denen einigen Eingabe- und DropDown-Felder enthalten sind. Die Eingabefelder sind per {AUTOTEXT as_st__ident \* MERGEFORMAT} mit PDB verknüpft. Solange die Fomulare nicht als solche geschützt sind, werden alle verknüpften automatisch beim Öffnen über PDB gefüllt. 
Doch sobald man die Dokumentenvorlage als geschütztes Formular speichert klappt das Ausfüllen nicht mehr. Keytech sagt, das man das sicher irgendwie per Makro lösen kann. 
Hat da jemand schon was gebastelt, oder gibt es vielleicht doch eine brauchbare Lösung? Denn Formulare sind, besonders wenn man DropDown-Felder verwendet ohne Schutz völlig unbrauchbar. 
2. Hat jemand schon mal versucht Checkboxen aus PDB in Word zu übernehmen? Auch hier gibt es nach meinen Infos nur die Möglichkeit per Textfeld und dann mit Buchstabe [x] zu arbeiten. Will man den Wert der Checkboxvariable "0" bzw. "-1" in Word z.B. als Häkchen darstellen, findet sich keine Lösung.
Wer hat Ideen oder Lösungen? Letztlich sind gute Formulare aus meiner Sicht die Basis für praktische Bedienbarkeit und letztendlich für Workflow-Ansätze, die mit EDM/PDM ja das Ziel sind, denke ich.
Gruß Theo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP