Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  keytech PLM & DMS
  Ausdrucken mehrerer Zeichnungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Ausdrucken mehrerer Zeichnungen (1451 mal gelesen)
Theo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Theo an!   Senden Sie eine Private Message an Theo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Theo

Beiträge: 33
Registriert: 15.11.2000

erstellt am: 19. Okt. 2001 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Tag Zusammen,

mich würde mal interessieren wie Ihr vorgeht, wenn Ihr einen ganzen Satz Zeichnungen Drucken/Plotten müsst.
Also mal angenommen man hat ein Projekt fertiggestellt und will alle dazu gehörigen Zeichnungen plotten.
Drucken über den Image-Viewer kann man wegen der unzureichenden Darstellungsqualität vergessen.
Mit dem SWXSolidWorks-Viewer kann man zur Zeit nicht arbeiten, da PDB den Viewer nicht von SWXSolidWorks unterscheiden kann.
Bleibt also nur das Drucken via SWXSolidWorks.
Ich lasse mir nun den gesamten Stamm expandieren und lade nun die erste Zeichnung. Dann in SWXSolidWorks > Seite einrichten > Drucker einrichten > Format wählen. Zum Schluß Seitenvorschau und ab zum Plotter.
Und das mit jeder Zeichnung. Die Formate schwanken meißtens, so dass die Klickerei echt nervt.

Wünschen würden wir uns, dass man gleich aus dem PDB-Baum mit rechter Maus den Druck starten könnte. Meinetwegen gleich mit Auswahl des gewünschten Druckers und des Formates. Besser wäre natürlich, wenn man in SWXSolidWorks gleich die passenden Standardeinstellungen zu den Formaten zuordnen könnte und SWXSolidWorks dann automatisch das Format zuodnet.

Wie geht Ihr da vor? Habt Ihr Euch was anpassen lassen? Hat jemand den Image-Server von Keytech im Einsatz? Oder stellen wir uns einfach nur zu ungeschickt an...

Gruß Theo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

keytech
Mitglied
Support/Hotline keytech PLM


Sehen Sie sich das Profil von keytech an!   Senden Sie eine Private Message an keytech  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für keytech

Beiträge: 99
Registriert: 19.04.2001

keytech PLM
keytech DMS
keytech WebSuite

erstellt am: 24. Okt. 2001 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Theo 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Theo:
Tag Zusammen,

mich würde mal interessieren wie Ihr vorgeht, wenn Ihr einen ganzen Satz Zeichnungen Drucken/Plotten müsst.
Also mal angenommen man hat ein Projekt fertiggestellt und will alle dazu gehörigen Zeichnungen plotten.
Drucken über den Image-Viewer kann man wegen der unzureichenden Darstellungsqualität vergessen.
Mit dem SWXSolidWorks-Viewer kann man zur Zeit nicht arbeiten, da PDB den Viewer nicht von SWXSolidWorks unterscheiden kann.
Bleibt also nur das Drucken via SWXSolidWorks.
Ich lasse mir nun den gesamten Stamm expandieren und lade nun die erste Zeichnung. Dann in SWXSolidWorks > Seite einrichten > Drucker einrichten > Format wählen. Zum Schluß Seitenvorschau und ab zum Plotter.
Und das mit jeder Zeichnung. Die Formate schwanken meißtens, so dass die Klickerei echt nervt.

Wünschen würden wir uns, dass man gleich aus dem PDB-Baum mit rechter Maus den Druck starten könnte. Meinetwegen gleich mit Auswahl des gewünschten Druckers und des Formates. Besser wäre natürlich, wenn man in SWXSolidWorks gleich die passenden Standardeinstellungen zu den Formaten zuordnen könnte und SWXSolidWorks dann automatisch das Format zuodnet.

Wie geht Ihr da vor? Habt Ihr Euch was anpassen lassen? Hat jemand den Image-Server von Keytech im Einsatz? Oder stellen wir uns einfach nur zu ungeschickt an...

Gruß Theo


Hallo Theo,
es gibt unterschiedliche Möglichkeiten die Plotausgabe von SWXSolidWorks Zeichnungen zu organisieren.
Dabei unterscheiden wir in der Regel den Zeitbereich der Entwicklung (vor der Freigabe) und den Zeitbereich der danach kommt.
In der Entwicklungsphase werden SWXSolidWorks Zeichnungen aus SolidWorks heraus geplottet.
Im Zuge der Freigabe wird dann eine aktuelle view- und plotbare Momentaufnahme der Zeichnung (z.B. im Tiff Format ) angelegt.
Damit kann dann unternehmensweit lesend auf freigegebene Zeichnungen zugegriffen werden. Die einzelnen Zeichnungen können aus dem Tiffviewer heraus gedruckt werden.
Diese Redundanz (.slddrw/.tiff) wird von ProfiDB gepflegt. Die Regeln hierfür werden individuell festgelegt.
Beispiel:
- Freigegabe der Zeichnung wird aufgehoben --> Tiff- File wird aus dem Zugriff genommen . (archiviert oder gelöscht)
- Freigabe wird erneut gesetzt. --> neues aktuelles Tiff File wird erzeugt.
- neue Version einer Zeichnung wird Freigegeben --> alte Version wird wird aus dem Zugriff genommen . (Archiviert)

Die Tiff Files in ProfiDB gewährleisten eine schnelle und verlässliche Ausgabe von aktuellen Fertigungsunterlagen.
Die Erzeugung der Tiff Files wird mittels SolidWorks realisiert. Dies kann online zum Zeitpunkt der Freigabe am Konstruktionsarbeitsplatz erfolgen oder auf einem seperaten Arbeitsplatz mit seperater SolidWorks Lizenz im "Batch Betrieb" (Image Server;Kann auch zeitversetzt,über nacht, an vorhandenem Arbeitsplatz laufen).

Von hieraus gibt es weitere Möglichkeiten um , über die Einbindung einer Plot Management Software , ganze Sätze von Plots auf Knopfdruck zu erstellen.
Beispiel : Stücklistenplot
Dabei werden alle gültigen Fertigungsunterlagen zu den Stücklistenkomponenten ermittelt und "am Stück" ausgegeben.

Der ProfiDB WebServer ermöglicht den flexibelen Zugriff auf freigegebene Dokumente vie Internet Explorer.


Nähere Informationen zu den einzelnen Module findest Du auf der Keytech Homepage www.keytech.de .

Falls Du Kontakt zu Anwendern wünschst die ähnliche Lösungen bereits im Einsatz haben, werde ich diesen gerne vermitteln. Kurze E-Mail genügt.

Gruß , Reiner

------------------
-----------

Mit freundlichem Gruß
keytech

www.keytech.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

erstellt am: 24. Okt. 2001 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Theo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Theo

Zitat:
Wünschen würden wir uns, dass man gleich aus dem PDB-Baum mit rechter Maus den Druck starten könnte. Meinetwegen gleich mit Auswahl des gewünschten Druckers und des Formates. Besser wäre natürlich, wenn man in SWX gleich die passenden Standardeinstellungen zu den Formaten zuordnen könnte und SWX dann automatisch das Format zuodnet.

Ich kann dir zwar mit dem ProfiDB nicht weiterhelfen, aber mit dem automatischen zuordnen von Druckern, Blattformaten, Maßstabsanpassung, Anpassen der Linienstärken (!!) und plotten ganzen Zeichnungsätze und Listen von Zeichnungen aus SolidWorks heraus. Schau dir mal ein Tool von mir namens PAC4SWX an, Beschreibung und 30-Tage-Version unter http://swtools.cad.de/prog_pac.htm zum downloaden, vielleicht ist es das was du suchst.

Ciao,
Stefan

------------------
--
Inoffizielle Solidworks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de
EMail: Stefan.Berlitz@solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

keytech
Mitglied
Support/Hotline keytech PLM


Sehen Sie sich das Profil von keytech an!   Senden Sie eine Private Message an keytech  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für keytech

Beiträge: 99
Registriert: 19.04.2001

keytech PLM
keytech DMS
keytech WebSuite

erstellt am: 26. Okt. 2001 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Theo 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von StefanBerlitz:
Hallo Theo

Ich kann dir zwar mit dem ProfiDB nicht weiterhelfen, aber mit dem automatischen zuordnen von Druckern, Blattformaten, Maßstabsanpassung, Anpassen der Linienstärken (!!) und plotten ganzen Zeichnungsätze und Listen von Zeichnungen aus SolidWorks heraus. Schau dir mal ein Tool von mir namens [b]PAC4SWX an, Beschreibung und 30-Tage-Version unter http://swtools.cad.de/prog_pac.htm  zum downloaden, vielleicht ist es das was du suchst.

Ciao,
Stefan

[/B]


Hallo Stefan,
ich hab mir die Beschreibung von PAC4SWX einmal angeschaut.  Sieht gut aus. War sicher ne Menge Arbeit. Da die meisten EDM Systeme die Dateien zentral unter neutraler Datenbankkennung speichern und erst beim Laden der lokalen Arbeitskopie den Originaldateinamen zuweisen, funktioniert PAC4SWX nur dann wenn die Zeichnungen zuvor lokal ausgecheckt (geladen) wurden.

Gruß,
Reiner Kober

------------------
-----------

Mit freundlichem Gruß
keytech

www.keytech.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz