Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  keytech PLM & DMS
  Hab`da mal eine Frage

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Hab`da mal eine Frage (1242 mal gelesen)
mapu4fun
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mapu4fun an!   Senden Sie eine Private Message an mapu4fun  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mapu4fun

Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2001

erstellt am: 15. Okt. 2001 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wir wollen ein neues CAD und PDM-System einführen, z.B. in der Kombination SolidWorks und ProfiDB.
Wer würde sich nochmals für b.z.w. gegen diese Verbindung entscheiden?

------------------
mit freundlichem Gruß
Matthias Pulla

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

HP Z Book17 G5;
32GB Ram;
Quadro P4200
WIN10 Pro;
Alle SWX ;)

erstellt am: 15. Okt. 2001 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mapu4fun 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Matthias,
da ich als PDM System nur das ProfiDB kenne, kann ich zu anderen Systemen leider nichts positives, oder negatives sagen. Zu PDB aber soviel, mann kann ganz gut damit arbeiten. Die Bedienung ist recht gewöhnungsbedürftig, aber ich hoffe, dass sich da in Version 6 (coming soon) etwas getan hat. Teilweise (nicht immer) gibt es Probleme mit referenzierten Teilen, bzw. es kam vor, dass komplette Dateien zerstört wurden, wenn man versucht hat, eine Kopie derselbigen zu speichern. Letzteres Problem hab ich aber mit einem kleinen Makro gelöst bekommen, welches ich Dir gerne Zur Verfügung stellen werde, wenn Du Bedarf daran hast  .
Wie gesagt, andere Systeme kenne ich nicht, aber jedes wird seine Vor- und Nachteile haben. Ich arbeite inzwischen recht gerne mit PDB. Die Probleme in meinen anderen Threats wurden entweder durch Updates oder Workarounds beseitigt 

Viele Grüsse aus dem Schwarzwald

gismo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marcus Scheinberger
Mitglied
Projektleiter Aerospace, Produktentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Marcus Scheinberger an!   Senden Sie eine Private Message an Marcus Scheinberger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marcus Scheinberger

Beiträge: 45
Registriert: 10.05.2001

Projektleiter Entwicklung,
CAD-Admin, ProfiDB-Admin,
Win2k, SQL-Server,
CAD: SolidWorks, Pro/ENGINEER,
EDM: ProfiDB,
FEM: ANSYS DesignSpace,
P4/3GHz, 1GB RAM,
ATI Fire GL X1/128MB,
Spaceball 4000 FLX,

erstellt am: 18. Okt. 2001 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mapu4fun 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Matthias,

das Einstieg in ProfiDB, egal mit welchem CAD-System, ist erst einmal
etwas "Holprig", wenn man aber ein bischen drin ist (und das geht sehr schnell) dann ist PDB sehr leistungsstark.
Zumal man sich mit ein paar Handgriffen die Eingabemasken für die Datenstämme (Artikel, Dokumente, Mappen) selber anpassen kann.
Mit SolidWorks haben wir noch keine Probleme gehabt, daß geht alles sehr reibungslos.
Wir würden uns jederzeit wieder für ProfiDB entscheiden, zumal KeyTech einen guten und kompetenten Support hat und schnell auf unsere Anpassungswünsche reagiert.

Gruß

Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz