Hallo EDM-Gestresster

Wie kommt es, dass Du gestresst bist, bevor ihr EDM eingeführt habt. Der echte Stress kommt doch erst während der Einführung.
Spaß bei Seite...
Wir haben PDB (ProfiDB) seit einem Jahr im Einsatz. Im Prinzip lief es für meinen Geschmack recht holperig.
- Die Schulung, die hier im Haus durchgeführt wurde, war schlecht vorbereitet.
- Es fehlten Beispieldateien zum Üben. Also eine komplette Struktur eines Artikels mit vielen Baugruppen und Bauteilen.
- Dadurch war es für uns schwierig nachzuvollziehen, wie eine komplette Struktur auszusehen hat. Oder z.B. durchzuspielen welche Wirkung durch welchen Vorgang ausgelöst wird. Beispiel Freigabe oder Änderungsdienste.
- Es wurden keine Schulungsunterlagen mitgeliefert. Was man wärend der Schulung nicht mitgeschrieben hatte war weg. Und die Hilfe ist kein Ersatz für Schulungsunterlagen.
Also waren wir gezwungen, mehr oder weniger mit lebenden Objekten zu lernen. Vielleicht die harte Tour. Irgendwann macht es halt "klick".
Aber das System erklärt sich einfach nicht so ohne weiteres. 
Die meisten Probleme hatten wir vor allem beim Einchecken bereits in SWX
erzeugter Teile und Baugruppen. Da wir aber auch mit SWX
erst am Anfang standen, gab es davon nicht so viele - was bei euch ja anders sein müsste. Also an einem Beispiel vorführen lassen!!!
Im Grunde gleicht diese Mängel die hervorragende Hotline aus.
Wir haben immer schnell und kompetent Hilfe erhalten. Auch kleine Änderungen und Anpassungen an unsere Gegebenheiten wurden realisiert.
Was die Versionswechsel betrifft muss man natürlich etwas Geduld mitbringen. PDB muss vor SWX
upgedatet werde. Aber sich gleich auf die ersten SP's zu stürzen war ja noch nie so gut.
Leider mussten auch an der DB Einträge geändert werden. Am Telefon, wie immer...
Konfigs gehen. Tabellen auch. Man muß aber sehr strukturiert arbeiten. Konstruktionsrichtlinien sind unabdingbar. Auch hier wieder: Vorhandene Strukturen einpflegen ist sicher komplizierter als neue Artikel einzuchecken.
Änderungsdienste werden natürlich per PDB-Funktionalität geregelt.
E-Drawing kann man, glaube ich über ein Zusatztool generieren lassen. So wie Tiffs usw. auch. Setzen wir hier (noch) nicht ein.
Graue Haare haben wir noch bei Stücklisten bekommen, da Keytech die Startegie während unserer Einführung geändert hat. Ist jetzt aber aus unserer Sich o.k., da die original SWX
-Stückliste besser unterstützt wird. Einfach mal vorführen lassen.
Eins steht fest: Die Einführung braucht Zeit und Nerven. Aber wenn es einmal steht: Läuft schon prima.
Ich kann mir ehrlich gesagt nur mühsam vorstellen, wie man ohne EDM ein 3D-CAD fahren will ohne irgendwann im Dateienchaos zu enden. Es sei denn jedes erzeugte Teil wird nur 1x verwendet.
Viel Erfolg 
Theo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP