Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  keytech PLM & DMS
  Solid Works 2000 und PDB

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Solid Works 2000 und PDB (1208 mal gelesen)
gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

HP Z Book17 G5;
32GB Ram;
Quadro P4200
WIN10 Pro;
Alle SWX ;)

erstellt am: 06. Mrz. 2001 17:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wir haben folgendes Problem mit SWX und PDB:
Wir haben oft Teile, die mehrere Konfigurationen besitzen. Jede
Konfiguration hat ein eigenes Stammdatum. Soweit ist ja alles OK. Das
Problem entsteht, wenn wir einen Änderungsindex für eine 2D-Zeichnung
vergeben. Z.B. Index A für Stammdatum 123. Die Anderen Stammdaten sind von diesem Änderungsindex nicht betroffen! Wenn dann aber das Stammdatum 321 einen Änderungsindex bekommt, wird von Profi DB automatisch Index B, statt Index A vergeben, obwohl es für dieses Teil die erste Änderung ist. Unsere Lösung ist bisher, dass wir die Stammdaten alle trennen. Das heißt neues Stammdatum -> neues Teil. Das macht teilweise ganz schön viel Arbeit. Weiss Jemand vielleicht eine bessere Lösung? Denn während der Entwicklungsphase lassen sich die Konfigurationen kaum vermeiden, bzw. vereinfachen das Leben
ungemein.

Vielen Dank im Voraus

gruss gismo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JoachimSeitz
Mitglied
Maschinenbau-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von JoachimSeitz an!   Senden Sie eine Private Message an JoachimSeitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoachimSeitz

Beiträge: 191
Registriert: 08.05.2001

erstellt am: 22. Mai. 2001 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gismo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gismo,

hast Du mittlerweile schon anderweitig eine Antwort zu diesem Problem bekommen?
Wir sind zur Zeit bei der Auswahl eines PDM-Systems. Die getrennte Vergabe von Änderungsindizes bei Zeichnungen die sich auf unterschiedliche Konfigurationen eines Modells bzw. unterschiedliche Stammdaten beziehen, sollte auf jeden Fall machbar sein, falls nicht wäre das für mich ein K.O.-Kriterium.

Hoffentlich gibt es überhaupt ein System das so was kann!

Welche sonstige Erfahrungen (positiv und negativ) habt Ihr mit PDB noch gemacht?

Wir sind für jede Info dankbar!

Gruß,

Joachim

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

HP Z Book17 G5;
32GB Ram;
Quadro P4200
WIN10 Pro;
Alle SWX ;)

erstellt am: 22. Mai. 2001 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Joachim,
zu Deiner Frage, ob mein Problem inzwischen gelöst wurde: Nein. Wir handhaben es so, dass wir erst ein Stammdatum (in unserem Fall eine Artikel Nummer) vergeben, wenn die Entwicklung abgeschlossen ist, und wir eine Zeichnung außer Haus geben (wir fertigen nicht selbst ). Dabei trennen wir die Konfigurationen voneinander. Das hat sich bei uns eigentlich inzwischen bewährt.
Ich bin mir nicht sicher, ob es PDM Systeme gibt, die das besser handhaben können.
Deine Andere Frage: zum großen Teil schließe ich mich dem an, was im unteren Beitrag steht. Ich bin "nur" User, habe daher mit der Entscheidung zu ProfiDB nichts zu tun, aber unsere Admins haben verschiedene Systeme getestet und sich für dieses System entschieden. Wir hatten schon einige kleinere Problemchen, die aber durch Updates und die kompetente Hotline behoben werden konnten. Aktuell haben wir ein Problem mir den SWXSolidWorks Viewer 2001. Nach dem Aufrufen des Viewers kann ProfiDB keine Verbindung zu SWXSolidWorks mehr aufbauen. Aber das liegt scheinbar an Registry Einträgen, die der Viewer macht. Keytech arbeitet daran, soweit ich weiß. Wenn Du auf der SWXSolidWorks Homepage nachschaust findest Du Keytech unter den "Gold Partnern" ich denke schon, dass die Jungs und Mädels gut sind.
Aber im Endeffekt ist es Eure Entscheidung, welches System Ihr einsetzen wollt. Es gibt viele auf dem Markt und jedes hat sicherlich seine Vorteile, aber auch Nachteile. Ein wichtige Punkt ist meiner Meinung nach, die Bedienung des Programms. Da könnte Keytech noch ein wenig dran arbeiten.
Wir setze ProfiDB inzwischen an 12 Arbeitsplätzen ein und haben schon einige tausend Dokumente eingecheckt. Allerdings nutzen wir es nur um SolidWorks Dokumente zu verwalten. Die anderen Möglichkeiten die ProfiDB bietet (Word und Excel Dokumente mitzuverwalten) nutzen wir bisher nicht.
Melde Dich doch mal, wenn ihr euch für ein System entschieden habt.

Gruß Gismo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

keytech
Mitglied
Support/Hotline keytech PLM


Sehen Sie sich das Profil von keytech an!   Senden Sie eine Private Message an keytech  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für keytech

Beiträge: 99
Registriert: 19.04.2001

keytech PLM
keytech DMS
keytech WebSuite

erstellt am: 28. Mai. 2001 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gismo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gismo,
da sich die Dokumentenversionierung in ProfiDB auf Dateien bezieht, werden immer alle Konfigurationen eines SolidWorks Models/Baugruppe gemeinsam versioniert. Daher kann hier die Dokumentenversionierung allein nicht weiterhelfen. In ProfiDB ist für diesen Fall die Stammdatenversionierung vorgesehen. Ab der Rev. 5.1 ist diese im ProfiDB Standard enthalten und muß lediglich im Admin-Bereich aktiviert werden.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz