Hallo Joachim,
zu Deiner Frage, ob mein Problem inzwischen gelöst wurde: Nein. Wir handhaben es so, dass wir erst ein Stammdatum (in unserem Fall eine Artikel Nummer) vergeben, wenn die Entwicklung abgeschlossen ist, und wir eine Zeichnung außer Haus geben (wir fertigen nicht selbst

). Dabei trennen wir die Konfigurationen voneinander. Das hat sich bei uns eigentlich inzwischen bewährt.
Ich bin mir nicht sicher, ob es PDM Systeme gibt, die das besser handhaben können.
Deine Andere Frage: zum großen Teil schließe ich mich dem an, was im unteren Beitrag steht. Ich bin "nur" User, habe daher mit der Entscheidung zu ProfiDB nichts zu tun, aber unsere Admins haben verschiedene Systeme getestet und sich für dieses System entschieden. Wir hatten schon einige kleinere Problemchen, die aber durch Updates und die kompetente Hotline behoben werden konnten. Aktuell haben wir ein Problem mir den SWX

Viewer 2001. Nach dem Aufrufen des Viewers kann ProfiDB keine Verbindung zu SWX

mehr aufbauen. Aber das liegt scheinbar an Registry Einträgen, die der Viewer macht. Keytech arbeitet daran, soweit ich weiß. Wenn Du auf der SWX

Homepage nachschaust findest Du Keytech unter den "Gold Partnern" ich denke schon, dass die Jungs und Mädels gut sind.
Aber im Endeffekt ist es Eure Entscheidung, welches System Ihr einsetzen wollt. Es gibt viele auf dem Markt und jedes hat sicherlich seine Vorteile, aber auch Nachteile. Ein wichtige Punkt ist meiner Meinung nach, die Bedienung des Programms. Da könnte Keytech noch ein wenig dran arbeiten.
Wir setze ProfiDB inzwischen an 12 Arbeitsplätzen ein und haben schon einige tausend Dokumente eingecheckt. Allerdings nutzen wir es nur um SolidWorks Dokumente zu verwalten. Die anderen Möglichkeiten die ProfiDB bietet (Word und Excel Dokumente mitzuverwalten) nutzen wir bisher nicht.
Melde Dich doch mal, wenn ihr euch für ein System entschieden habt.
Gruß Gismo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP