Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  dbWorks
  DBWorks als Auftragsverwaltung ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  DBWorks als Auftragsverwaltung ? (2025 mal gelesen)
Curtis31
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Curtis31 an!   Senden Sie eine Private Message an Curtis31  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Curtis31

Beiträge: 30
Registriert: 21.02.2002

SolidWorks 2006 Sp. 4.1
CADENAS, DBWorks
Win XP Pro Sp. 2
Siemens Celsius mit 2 x Intel Pentium IV 3,2 GHz
NVidia Quadro FX 1400
2 GB RAM
Netzwerk Windows 2000 Advanced Server

erstellt am: 12. Jan. 2007 12:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe DBWorks Gemeinde,

wir haben seit einem knappen halben Jahr DBWorks im Einsatz und benutzen es sowohl um unsere SW-Dateien, als auch, um technische Informationen, PDF's, Bilder, E-Mails, etc. zu verwalten.

Mit SW haben wir keine Probleme. Aber wie macht ihr das mit generischen Dokumenten? Wie legt ihr die auf dem Server ab?

Unser DBWorks erzeugt für jedes Projekt einen Dateiordner, den es nach Angeboten und Aufträgen ordnet. Wenn aus einem Angebot ein Auftrag wird, so wird nur die Information in der Datenbank verschoben. Alle schon vorhandenen Dateien bleiben im Ordner Angebote\xyz. Alle ab jetzt neu erzeugten Dateien hingegen wandern in den Ordner Aufträge\xyz.
Legt man stattdessen von vornherein ein Projekt als Auftrag an, so wandert der in einen Ordner Aufträge\Aufträge-xyz (nicht in Aufträge\xyz).
Will man dem sinnvoll ein paar generische Dokumente anhängen, weiß man nicht so recht, wo man die speichern soll. Will man eine Datei an ein E-Mail hängen, so weiß man nicht, wo man die Datei suchen soll (außer man schaut erst in der Datenbank nach dem Dateipfad, was aber mühselig ist).

Daher würden wir gern wissen, welche Strategien andere Firmen hier haben. Oder benutzt Ihr alle DBWorks ausschließlich für die SW-Dateien?

Vielen Dank im Voraus!

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kersting
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Holzingenieurwesen


Sehen Sie sich das Profil von Kersting an!   Senden Sie eine Private Message an Kersting  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kersting

Beiträge: 50
Registriert: 02.02.2004

Win 7 x64
SolidWorks 2012 SP3
DBWorks R12

erstellt am: 15. Jan. 2007 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Curtis31 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

wir verwalten als Generische Dokumente nur Bilder. Für das Versenden als e-mail Anhang kann ich dir aber den Tipp geben, mit der rechten Maustaste auf den Datenbankeintrag zu klicken und "Windows-Explorer..." zu wählen. Das öffnet den Windows-Ordner, in dem die Datei liegt.
Find ich ungemein praktisch.

------------------
Grüße von Kerstin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Curtis31
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Curtis31 an!   Senden Sie eine Private Message an Curtis31  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Curtis31

Beiträge: 30
Registriert: 21.02.2002

SolidWorks 2006 Sp. 4.1
CADENAS, DBWorks
Win XP Pro Sp. 2
Siemens Celsius mit 2 x Intel Pentium IV 3,2 GHz
NVidia Quadro FX 1400
2 GB RAM
Netzwerk Windows 2000 Advanced Server

erstellt am: 15. Jan. 2007 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Kerstin,

Du hast Recht mit den Mail-Anhängen, eigentlich ganz einfach. Da hätte ich echt auch selbst drauf kommen können.

Wie organisiert Ihr eure Dateiordner? Einfach je Projekt ein Ordner mit der Nummer als Benennung, ohne weitere Gliederung? Oder versucht Ihr auch durch die Ordnernamen, also z.B. "\\Aufträge\Deutschland\000092" eine gewisse Gliederung und Erkennbarkeit herzustellen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kersting
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Holzingenieurwesen


Sehen Sie sich das Profil von Kersting an!   Senden Sie eine Private Message an Kersting  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kersting

Beiträge: 50
Registriert: 02.02.2004

Win 7 x64
SolidWorks 2012 SP3
DBWorks R12

erstellt am: 16. Jan. 2007 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Curtis31 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

unsere Projekte besitzen die Hinterhältigkeit, ihren Namen zu ändern, wenn sie in Produktion gehen. Da muss ich dann bei der Projekt-User-Zuordnung ein Auge drauf haben. 
An den Windows-Ordnern wird nix gemacht, denn für Kosmetik gibt es keine Extra-Punkte. Das führt natürlich zu einem etwas erschreckenden Ordnerwust, aber alle die an die Daten dürfen haben DBWorks und erfreuen sich daran. Wir arbeiten nur mit der Datenbank und wo die Dateien nachher tatsächlich liegen ist nebensächlich.

Kerstin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Curtis31
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Curtis31 an!   Senden Sie eine Private Message an Curtis31  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Curtis31

Beiträge: 30
Registriert: 21.02.2002

SolidWorks 2006 Sp. 4.1
CADENAS, DBWorks
Win XP Pro Sp. 2
Siemens Celsius mit 2 x Intel Pentium IV 3,2 GHz
NVidia Quadro FX 1400
2 GB RAM
Netzwerk Windows 2000 Advanced Server

erstellt am: 16. Jan. 2007 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Kerstin,

das bedeutet, sofern ich es richtig verstehe, wenn Ihr neue Bilder bekommt, die zu einem Projekt gehören, so werden die in einen x-beliebigen Ordner auf dem Server abgelegt, wo man sie gut finden kann, um sie dann von dort mit der Datenbank zu verknüpfen.
Wahrscheinlich stören wir uns noch zu sehr daran, daß das System durch die automatische Ordnererzeugung und Benennung, beim Neuanlegen eines Projektes, so eine Quasi-Ordnung vortäuscht. Hätten die Ordner bei uns kryptischere Namen, wäre jedem von vorn herein klar, daß auf dem Laufwerk einfach keine Abhängigkeiten zu erkennen sind.
Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Antworten.

Viele Grüße

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rawo
Ehrenmitglied
technische Zeichnerin, Hobby-Admin


Sehen Sie sich das Profil von rawo an!   Senden Sie eine Private Message an rawo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rawo

Beiträge: 1627
Registriert: 29.03.2001

erstellt am: 17. Jan. 2007 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Curtis31 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
genau wie bei Kerstin läuft es bei uns auch. Auf dem Server gibt es einen Ordner, der heißt "Dokumente", und da kommen alle generischen Dokumente rein, egal ob Angebot, Auftrag, e-mail...
Die Datenbank gibt doch eine sehr schöne Struktur vor....
Wir suchen nicht auf dem Server, sondern in der Datenbank... und... muß ich dazu sagen, unser Dateiname ist auch unsere Zeichnungsnummer... und DIE ist sehr, sehr "sprechend" aufgebaut. Ein System, daß sich die Konstruktionsabteilung ausgedacht hat und sich seit vielen Jahren bewährt hat. Sieht man eine Nummer, weiß man, zu welchem Artikel das Blatt gehört.
So sucht es sich viel einfacher.... 
Viel Spass noch mit DBWorks,....
Gruß
Ramona

------------------
**Chaos ist die Ordnung, die wir nicht verstehen.**

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BerndB
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von BerndB an!   Senden Sie eine Private Message an BerndB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BerndB

Beiträge: 619
Registriert: 28.09.2001

erstellt am: 17. Jan. 2007 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Curtis31 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

ich mache bei unserer Firma nix anderes als mich um diese Sachen, die du beschrieben hast für unsere Kunden zu kümmern.
Sprich Anbieter legt mit Kunden die Regeln bei Aufnahme fest, gibt Tips und setzt es dann um.
Wir haben Niederlassungen in eurer Nähe Güterloh, Saerbeck (Münster)
Evtl lasst Ihr euch mal Konzept machen...

Die Anpassungen:

automatische Ordnererzeugung und Benennung, beim Neuanlegen eines Projektes,

Sind nicht Standard DBWorks. Da hat jemand das Skript OnNewProject.lst
angepasst. Das ist wohl von Euch so gewollt gewesen, oder?

Wir haben eingentlich folgenden Weg:
Knopf in der Schortcutbar 2D Import:
Dann wird eine Datei z.B. auf c;\test.txt angewählt
Nach Nummernvergabe (automatisch oder von Hand) wird die Datei auf einen Serverbereich kopiert (Feste Vorgabe Ordner-1,Ordner-2... alle 1000 Einträge ein neuer)
und in das vorher in DBWorks angewählte Projekt verknüpft.

P.S.
Wir haben auf Basis DBWorks auch ein komplettes PPS aufgebaut mit Kundenverwaltung, Angebote, Aufträge, Lieferanten, Produkte..)

Habt Ihr die von Uns?

Für Email gibt es für Outlook von uns eine Direktintegration zu DBW.
Also DBW Projekt anwählen, Outlook Email anklicken und per Befehl Registrieren wir wie bei 2D Import die Email mit Anhängen auf dem Server gespielt und in DBW eingetragen..

Für Word, Excel,PowerPoint.. gibt es die Integration von DBWorks innerhalb der Anwendung.
Sprich man drückt in Word auf DBWorks Speichern und es passiert wieder das, was auch bei 2D Import passiert....

Gruß

Bernd


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Curtis31
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Curtis31 an!   Senden Sie eine Private Message an Curtis31  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Curtis31

Beiträge: 30
Registriert: 21.02.2002

SolidWorks 2006 Sp. 4.1
CADENAS, DBWorks
Win XP Pro Sp. 2
Siemens Celsius mit 2 x Intel Pentium IV 3,2 GHz
NVidia Quadro FX 1400
2 GB RAM
Netzwerk Windows 2000 Advanced Server

erstellt am: 17. Jan. 2007 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,

wir hatten mit unserem DBWorks auch ein paar Tage Consulting gekauft. Dabei ist natürlich abgesprochen worden, wie wir bis dato unsere Daten gehandelt haben. Wir hatten alle, damals noch Autocad-Files, in Ordnern nach Kunden und Aufträgen geordnet abgelegt. Später haben wir dann noch eine Access-Datenbank erstellt, mit deren Hilfe wir die CAD-Dateien auch leicht wiederfinden konnten.Generische Dokumente wurden über die Dateiablage in den Kundenordnern gesucht. Ist vielleicht nicht elegant, funktioniert aber recht gut.

Alle Absprachen, was DBWorks machen soll, sind natürlich aus dieser Perspektive entstanden. So im Nachhinein denken wir, daß man uns an der Stelle schon darauf hätte hinweisen können, daß eine derart strukturierte Dateiablage unter DBWorks eher ein Nachteil, oder zumindest nicht wirklich sinnvoll ist.
Das ist halt nicht passiert. Stattdessen hat man versucht unsere existierende Datenbank und die Art der Dateiablage nachzubilden.
So gesehen kann man nicht direkt sagen, daß die Anpassung von uns gewollt war. Da wir keine Auskunft darüber bekamen, wie andere Firmen das machen, haben wir das genommen, was wir kannten.

Inzwischen sind wir ungefähr zur gleichen Erkenntnis gekommen, wie Du es beschrieben hast. Alle 1000 Dateien ein neuer Ordner, oder meinetwegen auch jede KW ein neuer Ordner wäre sinnvoll.
Wir wissen leider nicht, wie man das umstellt. Die Hotline äußert sich leider auch nicht zu dieser Anfrage, obwohl sie sonst bei anderen Problemen sehr gut und sehr schnell ist.

Wir haben DBWorks nicht von Euch. Oder bist Du mit Solidline verheiratet ;-) ?
Als E-Mail Client verwendet unsere Unternehmensgruppe Lotus Notes.
Die Office Anwendungen sind auch nicht richtig integriert. DBWorks fragt immer nach dem Standalone Client, wenn man in Word etwas speichern will. Wir haben hier aber die integrierte Version. Wahrscheinlich auch wieder irgendwo eine falsche Einstellung.

Auf jeden Fall hat Dein Beitrag uns darin bestätigt, daß wir mit unserer jetzt angedachten Ausrichtung wohl auf dem richtigen Weg sind. Fehlt eigentlich NUR noch die Umsetzung.

Viel Grüße

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BerndB
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von BerndB an!   Senden Sie eine Private Message an BerndB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BerndB

Beiträge: 619
Registriert: 28.09.2001

erstellt am: 17. Jan. 2007 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Curtis31 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

Zur Info wir sind die Worksline

Am 23.01. ist in Alfen Eröffnungsfeier der neuen Niederlassung.
Wenn Ihr Zeit habt, kann ich die Adresse schicken..

Also:

Die Hotlein sollte euch helfen. Vielleicht fragt Ihr mal nach demjenigen, der euch das damals eingerichtet hat. Er sollt ja noch wissen wie das geht. Wir haben einen Entwicklungsserver, wo wir alle Kundenumgebungen abgelegt haben und jeder von uns den angepassten Stand einsehen kann.

Office Integration von DBWorks unverändert, will imer StandAlone.

Wir haben halt die DBWorks Makros (DBWorks.dot)so geändert, wie der jeweilige Kunde es wünscht. Installiert doch einfach StandAlone.

Wo SWXSolidWorks mit DBW läuft, gibts die StandAlone mit gleicher DBWorks Seriennummer kostenfrei.

Wo Ihr einen Speicherpfad fest vorgeben könnt, liegt an der Applikation.

In ACAD z.B. haben wir genau wie bei Word, Excel usw. einfach eine Berechnung in den Makros angepasst. Bei SWXSolidWorks geht das über die Datei Dataentr.lst.

Allgemein gibts da nich die OnAddDocument.lst, die bei jedem neuen Eintrag in DBWorks aufgerufen wird...

Also du siehst schon, dass man ein bischen mit VBS und VBA anpassen muss, damit es läuft.
Die DBWorks VBA gibt es übrigens als Hilfe in

C:\Programme\DBWorks\DBWCommandShell.chm

Gruss

Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Curtis31
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Curtis31 an!   Senden Sie eine Private Message an Curtis31  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Curtis31

Beiträge: 30
Registriert: 21.02.2002

SolidWorks 2006 Sp. 4.1
CADENAS, DBWorks
Win XP Pro Sp. 2
Siemens Celsius mit 2 x Intel Pentium IV 3,2 GHz
NVidia Quadro FX 1400
2 GB RAM
Netzwerk Windows 2000 Advanced Server

erstellt am: 17. Jan. 2007 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,

die Adresse kannst Du gern mal an
m.grueger(ät)erhardt-leimer(dott) com schicken. Ich kann aber nicht versprechen, daß wir kommen können.

Bei diesem Punkt streikt die Hotline ein bischen. Unser Projektleiter meldet sich nicht. Unsere Installation liegt aber in jedem Fall vor.

Ich wußte nicht, daß man die integrierte Version neben der Standalone installieren kann. Ich dachte immer, dann würden zumindest von den Standalone Lizenzen welche blockiert. Das fänden die anderen Standalone-User dann nicht so witzig.
Ich werde das aber gleich ausprobieren und sage jetzt schonmal Danke, da ich mir sicher bin, daß es jetzt klappt.

Ich habe zwar keine Angst vor VisualBasic, aber an DBWorks gibt es ja Unmengen an Skripts, die irgendwas bewirken, oder einfach ungenutzt auf dem Server liegen. Man sollte nie an unbekannten Schrauben drehen, wenn man nicht genau weiß was man tut.

Außerdem ist die Hilfe ja nur in Englisch. Wenn ich mir sowieso schon nicht so sicher bin, wie etwas funktioniert, dann möchte ich wenigstens die Hilfe ganz klar verstehen. Du hattest in früheren Threads schonmal auf eine deutsche Hilfe hingewiesen. Leider ist die auf dem angegebenen Link nicht mehr zu finden - schade.

Trotzdem nochmal Danke für die Tipps.

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BerndB
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von BerndB an!   Senden Sie eine Private Message an BerndB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BerndB

Beiträge: 619
Registriert: 28.09.2001

erstellt am: 17. Jan. 2007 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Curtis31 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

Hilfen schicke ich gleich los...

Die offizielle Einladung zu der Veranstaltung mit Agenda..
kommt (Vorsicht Werbung..)von Herr Schwarzkopf..

StandAlone macht keine Lizenzprobleme..
AUf SWXSolidWorks AP die Seriennummer der DBW zu Solidworksdongle eingeben.

Wenn Ihr Floating StandAlone habt, muss dorja sowieso ein anderes Serververzeichnis gewählt werde.
StandAlone ohne Floating ist immer Rechnerabhängig also auch kein Problem mit der SWXSolidWorks..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Curtis31
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Curtis31 an!   Senden Sie eine Private Message an Curtis31  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Curtis31

Beiträge: 30
Registriert: 21.02.2002

SolidWorks 2006 Sp. 4.1
CADENAS, DBWorks
Win XP Pro Sp. 2
Siemens Celsius mit 2 x Intel Pentium IV 3,2 GHz
NVidia Quadro FX 1400
2 GB RAM
Netzwerk Windows 2000 Advanced Server

erstellt am: 18. Jan. 2007 07:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,

das E-Mail ist angekommen. Die Themen der Eröffnung klingen schon sehr interessant. Das Handbuch habe ich ebenfalls erhalten.
VIELEN DANK DAFÜR.
Irgendwie ist mir ja völlig unverständlich, warum sowas nicht gleich von Mechworks mit dem Produkt verteilt wird.

Schade, daß ich Dir nicht 20 Unities geben kann. Aber 10 sind Dir schonmal sicher 

Ich denke wir bekommen langsam Licht ins Dunkel. Wenn unser Support uns dann noch das System so einstellt, wie Du es beschrieben hast (alle 100 Dateien ein neuner Ordner), so sind wir schon ganz zufrieden.
Also nochmal, danke für die Hilfe.

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BerndB
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von BerndB an!   Senden Sie eine Private Message an BerndB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BerndB

Beiträge: 619
Registriert: 28.09.2001

erstellt am: 22. Jan. 2007 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Curtis31 10 Unities + Antwort hilfreich

Hier noch ein Tip,

unter:

C:\Programme\DBWORKS\LST\

    AutoNumber Documentation.pdf

steht drin, wie man Nummernzähler definiert und den Speicherort einstellt.


Wenn der Zähler einfach ist, geht das so.

Gruß

Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz