Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Creo Elements/Programmierung
  use of create_bspline

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  use of create_bspline (786 / mal gelesen)
Andylau
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Andylau an!   Senden Sie eine Private Message an Andylau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andylau

Beiträge: 56
Registriert: 07.06.2021

erstellt am: 18. Jan. 2022 06:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi everyone,

Happy new year!
I have a question about the use of create_bspline.

1. I get a list of points(pt_list) like this:

Code:

(setf pt_list (loop for RadianStep from 0 by 0.1 to 1 collect  (oli::make-gpnt3d  :x (* 30 (sin RadianStep)) :y (* 30 (cos RadianStep)) :z 0)))


  The pt_list equals list:
(0.0S0,30.0S0,0
2.9950024994048445,29.850124958340775,0
5.9600799238518363,29.401997335237247,0
8.8656061998401885,28.660094673768178,0
11.682550269259515,27.631829820086551,0
14.38276615812609,26.327476856711183,0
16.93927420185106,24.760068447290351,0
19.326530617130729,22.945265618534656,0
21.52068272698568,20.901201280414966,0
23.499807288824499,18.648299048119934,0
25.244129544236891,16.209069176044192,0)

2. create bspline.

Code:

(create_bspline :point3d :wire_part "/p1" :input_mode :INTERPOLATION :start_condition :POSITION :cc_interpolation :on :follow_me :on pt_list)

but it doesn't work.

3. create bspline by points below, it works.

Code:

(create_bspline :point3d :wire_part "/p1"
:input_mode :INTERPOLATION :start_condition :POSITION :cc_interpolation :on :follow_me :on 0.0S0,30.0S0,0
2.9950024994048445,29.850124958340775,0
5.9600799238518363,29.401997335237247,0
8.8656061998401885,28.660094673768178,0
11.682550269259515,27.631829820086551,0
14.38276615812609,26.327476856711183,0
16.93927420185106,24.760068447290351,0
19.326530617130729,22.945265618534656,0
21.52068272698568,20.901201280414966,0
23.499807288824499,18.648299048119934,0
25.244129544236891,16.209069176044192,0)

So how to create this bspline by using pt_list in step 2.

Thanks a lot!

Andy


[Diese Nachricht wurde von Andylau am 18. Jan. 2022 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Andylau am 18. Jan. 2022 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Andylau am 18. Jan. 2022 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andylau
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Andylau an!   Senden Sie eine Private Message an Andylau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andylau

Beiträge: 56
Registriert: 07.06.2021

erstellt am: 12. Mai. 2022 04:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

4. I noticed the pt_list is a list. But we needs the points in the list, so I tried (values-list pt_list).

But it didn't work as before.

Code:
(create_bspline :point3d :wire_part "/p1" :input_mode :INTERPOLATION :start_condition :POSITION :cc_interpolation :on :follow_me :on (values-list pt_list))

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Moderator
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2371
Registriert: 3.20.

● PE60+80+90@home
● W10 Pro Build10.0.19045.6282
● Drafting V17~V20.7@job
● Modeling V17~V20.7@job
● Windchill 12.1.2.6@job
● UWGM Client 13.1.0.1@job
● Taschenrechner
● brain 6.3
● Stift+Zettel V8.42

erstellt am: 18. Mai. 2022 00:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andylau 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Andylau:
But it didn't work as before.

Code:
(values-list pt_list)
funktioniert so nicht. Guck dir doch mal den return value davon an!
Code:
(pprint (values-list pt_list))
Da kommt nur das erste element zurück. Das ist dsa Verhalten vom "multiple-values" Konzept.

Das hat also den selben Effekt wie wenn du folgendes aufrufen tätest:

Code:
(create_bspline :Point3d :wire_part "/p1"
  :input_mode :INTERPOLATION :start_condition :POSITION :cc_interpolation :On
  :follow_me :On 0.0,30.0,0.0)

Was aber funktioniert ist die Anwendung von apply --> http://clhs.lisp.se/Body/f_apply.htm .
Das ist Standard LISP.
Alle parameter die du für den Aufruf von create_bspline brauchst schreibst du in eine lange (aber flache!) Liste. Und dann wendest du (apply ...) an.

In deinen echten code solttest du unbedingt ein sd-call-cmds drum rum machn. Sonst sieht man sehr viele temporä#re  FeedbackElemente im Anzeigefenster und es wird auch schnarch langsam.


------------------
Firefox ESRJava Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++BuFDi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andylau
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Andylau an!   Senden Sie eine Private Message an Andylau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andylau

Beiträge: 56
Registriert: 07.06.2021

erstellt am: 08. Jun. 2022 04:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Thanks a lot!
apply works well.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz